Bremsschlauch wechseln, was muss man beachten!

VW Vento 1H

Hi Jungs!

War gestern beim Tüv und mein linker Bremsschlauch wurde bemängelt. Soviel zum Thema Inspektion bei Bosch...

Was muss man beim Wechseln beachten?

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Ui ist der thread alt! Bin gerade in der Sammlung von Micki_23 drübergestolpert und muss prompt was ergänzen.

Ein Bremsschlauchwechsel geht auch ohne großen Bremsflüssigkeitsverlust und viel Luft im System, und zwar so:
1) Sicherung für Bremslicht raus
2) Stück Holzlatte zwischen Sitz und Bremspedal klemmen, sodass das Pedal gerade leicht gedrückt ist. Damit ist im Hauptbremszylinder die Rücklaufbohrung verschlossen und die Bremskreise sind vom Vorratsbehälter getrennt.
3) Stelle um Verschraubungen des Bremsschlauches reinigen.
4) Alten Bremsschlauch herausschrauben. Dabei darauf achten, dass kein Schmutz in die Bremsanlage kommt. Bremsflüssigkeit läuft nicht aus (siehe 2.)
5) Nach dem Einbau des neuen Schlauches muss nur die Bremse des jeweiligen Rades entlüftet werden (vorher Holzlatte entfernen). Der Flüssigkeitsverlust war insgesamt auf den Inhalt des getauschten Schlauches beschränkt.

Beim Einbau des Schlauches ist darauf zu achten, dass dieser nicht in sich verdreht ist (aufgedruckter Streifen zur Orientierung).

23 weitere Antworten
23 Antworten

hm also wenn mans richtig macht, kommt eine schraubvorrichtung auf den Ausgleichsbehälter, der dann über Überdruck neue Flüssigkeit hineinpresst, danach werden dann alle Ventile der Reihe nach geöffnet und solange laufen gelassen, bis blasenfreie, frische Flüssigkeit nachfließt.

Georg

Hallo!

Wenn du vor dem Öffnen der Bremshydraulik das Bremspedal in leicht gedrückter Stellung festsetzst, verhinderst du ein Auslaufen der gesamten Bremsflüssigkeit. Damit belüftest du dann nicht gleich den ganzen Bremskreis, sondern nur das Volumen des (hier) gewechselten Schlauches.

Wenn du aber nur an einem Rad oder an einer Achse den Bremsschlauch gewechselt hast, brauchst du auch nur an dem Rad oder der Achse zu entlüften.

Wenn Du das an allen vier Rädern machst und immer soviel Flüssigkeit rauslässt, bis nur noch neue kommt, dann hast du einen Bremsflüssigkeitswechsel durchgeführt. Das schadet zwar nicht, ist aber eigentlich nur nötig, wenn die Bremsflüssigkeit schon fällig ist zum Wechseln (also bei VW schon ca. 2 Jahre alt ist).

Die von TDI_GTI beschriebene Methode mit dem Entlüftungsgerät ist die einfachste, da sie von einer Person alleine durchgeführt werden kann und man nicht ständig auf den Bremsflüssigkeitsstand achten muss.

Ein solches Gerät hat aber nicht jeder. Eine preisgünstige Alternative kann man sich selbst bauen. Man nimmt den für das eigene Fahrzeug passenden Deckel eines Bremsflüssigkeitsbehälters (Schrottplatz), bohrt das mittige Loch entsprechend auf und montiert in dieses dicht einen handelsüblichen Druckluftschlauchanschluss (Männchen). Diesen Deckel schraubt man anstatt des eigenen auf seinen Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter. Auf den Schlauchanschluss kommt nun ein Druckluftschlauch (Schnellkupplung, Weibchen). Gibt man nun Druck (etwa max. 1 bar!) auf den Schlauch, kann man damit ebenfalls die Bremsanlage alleine entlüften bzw die Bremsflüssigkeit wechseln. Einziger Nachteil: man muss immer darauf achten, dass der Bremsflüssigkeitsstand nicht zu tief sinkt und selbst entsprechend Bremsflüssigkeit in den Vorratsbehälter nachfüllen. Hat man keinen Kompressor, reicht auch der Luftvorrat vom Reservereifen (Schlauchstück mit Klemmkupplung für Reifenventil basteln).

Die gerne angewendete Zweimannmethode (einer pumpt am Bremspedal, der andere entlüftet und füllt zwischendurch immer nach) ist u. U. tödlich für den Hauptbremszylinder und sollte deshalb nicht unbedingt angewandt werden. Im HBZ bilden sich nämlich im Laufe der Zeit Ablagerungen bis hin zu Rostnarben an der Stelle, an der im normalen Fahrbetrieb die Druckmanschette beim Bremsen stehenbleibt. Beim Pumpen bewegt man nun die Manschette über diese Stelle hinweg und arbeitet sie u. U. auf.

So der trick mit der Latte am Pedal klappt einwandfrei.

Und noch was, wer sich son Entlüfter selbst bauen will, ich hab mir einen gebaut mit 1,5 Litern Vorratsbehälter. Klappt einwandfrei, nur sollte man sich den Deckel vom Vorratsbehälter des alten ABS holen, die vom neueren sind zu labil in der Mitte und passen auch nicht aufs alte ABS so dolle drauf. Die alten aber 1a aufs neue, ist wohl höher der Deckel.

Samma, sind wir jetzt im tiefsten Lettland angekommen???

Lasst die Finger von der BREMSE wenn ihr null plan habt!!!!

Ist doch völlig okay wenn man sich hier über den Austausch von Türschlössern und/oder Luftfiltern begegnet.
Wenn ich hier aber lese das hier Leute, welche laut eigener Aussage keinen Plan davon haben (nicht zwingend NUR auf diesen Thread bezogen) an der Bremse rumbasteln wollen!!!???

LASST ES EINFACH BLEIBEN!!!!!!!!

Heiratet einfach nicht und SPART dort!
Oder kleb Dir nen nen ****n Spoiler an die Karre, nen airbrush auf den Tankdeckel (?), oder irgendwat was blinkt und coolen Lärm macht.

FINGER VON DER BREMSE!!!!!!!!!!!!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chris tdi


Samma, sind wir jetzt im tiefsten Lettland angekommen???

Lasst die Finger von der BREMSE wenn ihr null plan habt!!!!

Ist doch völlig okay wenn man sich hier über den Austausch von Türschlössern und/oder Luftfiltern begegnet.
Wenn ich hier aber lese das hier Leute, welche laut eigener Aussage keinen Plan davon haben (nicht zwingend NUR auf diesen Thread bezogen) an der Bremse rumbasteln wollen!!!???

LASST ES EINFACH BLEIBEN!!!!!!!!

Heiratet einfach nicht und SPART dort!
Oder kleb Dir nen nen ****n Spoiler an die Karre, nen airbrush auf den Tankdeckel (?), oder irgendwat was blinkt und coolen Lärm macht.

FINGER VON DER BREMSE!!!!!!!!!!!!!!

mach doch nicht so ein drama draus 🙁

ich glaube hier sind alle alt genug und wissen auch was sie tun!

aber du hast recht wenn man keine ahnung davon hat sollte mak es lassen!

aber so dramatisch würde ich das hier nicht sehen den,ich denke viele wagen sich hier auch nur ran,die davon was verstehen!

hab noch nichts von gelesen das einer hier ein unfall hatte nach montage der bremsen oder entlüften ect.!

ausserdem ist das forum dafür da um den leuten die es sich zutrauen und einen leitfaden haben zu helfen!

ich meine es hat jeder mal klein angefangen!!

auch ein geselle oder meister war mal ein azubi ohne ahnung🙂

aldo sieh es nicht so streng und lass sie es machen solange sie es schonmal gemacht haben oder sich der sache sicher sind!!

ABER ICH GEBE DIR RECHT MAN SOLLTE DIE FINGER VON LASSEN WENN MAN ES NICHT WENIGSTENS EINMAL GESEHEN HAT ODER GEMACHT HAT!!

aber das muss jeder selbst wissen🙂

also bis dann

Zitat:

Original geschrieben von Chris tdi


Samma, sind wir jetzt im tiefsten Lettland angekommen???

Lasst die Finger von der BREMSE wenn ihr null plan habt!!!!

Ist doch völlig okay wenn man sich hier über den Austausch von Türschlössern und/oder Luftfiltern begegnet.
Wenn ich hier aber lese das hier Leute, welche laut eigener Aussage keinen Plan davon haben (nicht zwingend NUR auf diesen Thread bezogen) an der Bremse rumbasteln wollen!!!???

LASST ES EINFACH BLEIBEN!!!!!!!!

Heiratet einfach nicht und SPART dort!
Oder kleb Dir nen nen ****n Spoiler an die Karre, nen airbrush auf den Tankdeckel (?), oder irgendwat was blinkt und coolen Lärm macht.

FINGER VON DER BREMSE!!!!!!!!!!!!!!

Aber sonst gehts dir danke ja?

Hi
ja das mit dem Luftschlauch geht sehr gut!!!
wenn man aber zwischen den Luftschlauch noch ein Gefäs einbaut Z.B.
Kugel mit 2 anschlüssen und deckel zum befüllen dann kann man mit druckluft die neue Flüssigkeit reindrücken😉

Schreibfehler sind dafür da das man Sie macht!

Grüßle Steff

Zitat:

Original geschrieben von Golf2Junkee


Hi
ja das mit dem Luftschlauch geht sehr gut!!!
wenn man aber zwischen den Luftschlauch noch ein Gefäs einbaut Z.B.
Kugel mit 2 anschlüssen und deckel zum befüllen dann kann man mit druckluft die neue Flüssigkeit reindrücken😉

Schreibfehler sind dafür da das man Sie macht!

Grüßle Steff

Haste mal auf das Themenerstellungs Datum geschaut 😕

rc 46 fi

Ich muss nochmal was ergänzen. Lässt sich die Verschraubung nicht lösen sollte man die Mutter der Bremsleitung zuerst gut mit Rostlöser einweichen damit sie sich frei auf der Leitung drehen kann. Auch ist nach dem Abnehmen des Schlauches darauf zu achten, dass sich die Überwurfmutter einwandfrei und leicht drehen lässt sonst hat man beim Einfedeln des Schlauches später Probleme.
Diese Sicherungsbleche kann man aufbiegen um direkt zwischen die Verschraubung zu sprühen - wird nur wenig bringen aber man kann es ja versuchen. Diese Dinger sind dann natürlich zu erneuern.
Besser klappt es den Bremsschlauch an der Verschraubung zu erhitzen. Nicht mit nem Heißluftfön der ist dafür zu schwach sondern mit ner kleinen Lötlampe. Geht eigentlich immer 1a. Vorher den Rostlöser abwischen oder mit Bremsenreiniger absprühen damit sich der nicht entzündet. Und gemächlich erwärmen dann sollte sich die Verschraubung auch lösen lassen.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, lasst die Finger von den NK PEX und wie sie alle heißen diese Billigschläuche. Der Bremspunkt am Pedal ist damit schlechter als mit ATE oder Bosch oder besonders Stahlflexschläuchen.

Gruß Micki

Deine Antwort
Ähnliche Themen