Bremsscheibenverschleiß

VW Vento 1H

280er Bremse (ohne ABS).

Ich hatte in den letzten 14 Monaten drin:
1. ATE -> vom Vorbesitzer übernommen, 10-15 tkm ohne Probleme gefahren, verschleißbedingt getauscht.
2. Textar -> einem festsitzenden Bremssattel zum Opfer gefallen.
3. Bosch -> flatterten nach 5 tkm, weitere 10 tkm gefahren. Achsschenkel getauscht da Problemursache dort vermutet.
4. ATE Power Pads & Power Discs --> flattern nach 15 tkm leicht. Sind korrekt eingebaut. Alles gerade, alles hübsch. Ich bin nicht geheizt, es sind Winter-Kilometer! Auch die damals neuen Beläge sind noch gut.

Es gibt folgende Optionen:
- Auf Achse abdrehen lassen
- anderes Fabrikat
- 288er Bremse

Was meint Ihr?

18 Antworten

Anderes Fabrikat!

Auf 288er Bremse umrüsten verteuert die Angelegenheit nicht
unerheblich.
Auf Achse abdrehen lassen...ich wüsste nicht wer das hier in
der Gegend macht.

Edit; noch was,gewöhn dir ab den Fuß immer auf der Bremse
zu lassen.(an der Ampel oder so)
Je nachdem wie stark du vorher gebremst hast,führt das auch
zum verziehen der Scheiben,da sie dann unterschiedlich stark abkühlen.

Hi ;-)

Ich lass den Fuß nur auf der Bremse, wenn es unumgänglich ist, weil wohl weiß, dass die Scheiben meist heiß sind. In dem Punkt bin ich unschuldig.

Schlieker in Menden macht das für 100 Euro für die Achse, also beide Seiten auf der Achse montiert abdrehen. Weder Scheiben noch Beläge haben einen signifikanten Verschleiß in der Dicke (klar, war ja auch Winter, hab kaum gebremst und bin immer vorsichtig durch die Lande gefahren). Ich hab das Gefühl, neue Scheiben würden in spätestens 15 tkm wieder das gleiche machen. Ich würd sie halt mal bei Gelegenheit, d.h. wenn trocken und sonnig richtig durchglühen und dann dahin bringen?

Der hat mir ja auch den Vento umgerüstet auf Gas, läuft jetzt einwandfrei.

Weißt Du noch, als nach Einbau der Febi Bilstein Spule der Drehzahlmesser so umherflippte? Der hat meinen Drehzahlmesser geärgert, und auf Gas wars dann so, dass er immer wie in den Drehzahlbegrenzer reinfuhr. Erst Kondensator rein, brachte nix, dann ein Testlauf mit Drehzahl von den Einspritzdüsen holen, aber das funktionierte im Schubbetrieb nicht (schon der olle 2E hat ja ne Schubregelung), dann Zündspule wieder rausgeschmissen und gebrauchte andere rein. Seitdem funktionierts, astrein. Bin froh, dass ich ihn genommen hab als Umrüster.

Na,alles gut? 😉

100€ für die Achse? 😰
Für das Geld kannste auch neue Scheiben kaufen.
Wenn man liest das du ohnehin wieder erwartest das die Scheiben
sich erneut verziehen,ist das doch rausgeworfenes Geld,oder?

Yup ;-)
und bei Dir?

Wenn es tatsächlich so wäre, dass das Material sich nur einmal - beim durchglühen und abkühlen - setzt, dann wären durchgeglühte abgekühlte geschliffene Scheiben die erste Wahl. Die Scheiben + Beläge sind verschleißmäßig ja noch so gut wie neu (Langstrecke halt).

Findest Du 100 Euro für die ganze Achse gut oder schlecht? Ich weiß VW nimmt 200 Euro in PB, und Porsche in SO nimmt 150 Euro, pro Achse! Hab mich damals in Zusammenhang mit dem A8 danach erkundigt, aber nie machen lassen.

Ich hab mit meinem A8 auch in pervers kurzen Abständen die Scheiben tauschen lassen, ich dachte immer, es sei die Marke, oder die unterdimensionierte Bremsanlage, aber offensichtlich betrifft es andere Bremsscheiben auch.. und die 280er Bremsanlage würd ich für den Vento nicht als unterdimensioniert bezeichnen.

Hat denn niemand außer mir das Problem mit den Bremsscheiben? Grrrr... ich fahre zügig, aber ich rase nicht. :/

Mir gehts gut,danke! 🙂

Ich weiß auch nicht wieso du solche Probleme hast.
Ich fahr weiß Gott nicht langsam,aber beim GTI halten die Beläge
locker 70.000km.
Die Scheiben logischerweise auch.

Ok ok,die Beläge sind keine Seriendinger.
Die Scheiben sind derzeit von Zimmermann,angeblich haben die
ja gern Probleme mit Hitzerissen.
Konnte ich bis dato nicht beobachten.

Übrigens; die Zündspule sollten wir reklamieren bzw. zurückgeben!

Die Auflageflächen unter den Scheiben waren richtig sauber?
Normal darf das nicht sein, das die Scheiben so oft unwuchtig werden.

@Arnimon
Ich hab doch die Quittung für die Zündspule weggeworfen. Gestern hab ich, bevor mein Auto das Werkzeug gefressen hat, noch den zugesifften Massekontakt der Zündspule gereinigt. Ich meine im Moment, es hätte eine Verbesserung gebracht.

Hat eigentlich Dein Golf eine Sperre dafür, dass man die Motorhaube nicht zu weit zurück klappt? *schaut ein bisschen unglücklich* Bei anderen Autos gibt es eine Arretierung für senkrechte Stellung der Haube..

Ich wollte eigentlich nur gucken, ob da auch garantiert nix im Wasser liegen kann, und dann hab ich gesehen, dass mein Motorsteuergerät behaglich in einem Rest aus Blättern schlummert, was ich ihm natürlich nicht gegönnt hab..

Kann ich meine Scheibe selbst wechseln?
Was muss ich beachten?
Hier könnte ich sie nämlich über Nacht stehen & aushärten lassen. Das wäre mir der angenehme Gedanke daran. Kann nicht so schwierig rein, die Scheibe rauszuschneiden und neue einzukleben?

@Daemonarch
So sauber, als wären die Naben neu, garantiert ;-)
Anlass war das Gutachten, das mir von Bosch kam, von wegen es sei nicht richtig entrostet gewesen. Ja, die aktuellen sind perfekt eingebaut.

Mhh, wenn deine Bremsscheiben erst nach paar tausend Kilometer zu flattern beginnen wirds kaum an der Nabe oder Achse liegen.
Da wäre es von anfang an.
Liegt wohl doch daran das sich die Scheibe aufgrund von Hitze, Material o.ä. verzieht.
Hab bei meiner 288er Scheibe auch ein Flattern drauf, allerdings schieb ich das auf die kostengünstige Scheibenmarke.
Steig dieses Jahr auch auf was hochwertigeres um.
Nur die Frage was 🙂
Aber ich denke eine Scheibe ausglühen lassen und danach abzudrehen ist komplett der falsche Weg, sollte ja nicht der Sinn einer Bremsscheibe sein damit sie ordentlich funktioniert.
Das sollte sie von Anfang an.
Mal über ne Sportbremsanlage nachgedacht, was gelochtes z.B.?

Is ja schon ärgerlich, in all den Jahren hatte ich zumindest nur bei einem einzigen Auto flatternde Bremsen - bei den UFO-Bremsen meines Audi200, und da ist das schon legendär...

Zitat:

Original geschrieben von Daemonarch


Is ja schon ärgerlich, in all den Jahren hatte ich zumindest nur bei einem einzigen Auto flatternde Bremsen - bei den UFO-Bremsen meines Audi200, und da ist das schon legendär...

UFO-Bremsscheiben 😕😁

Ach ja, die ist ja eher nicht so bekannt.

UFO-Bremse

War Ende der 80'er legendär als die wohl teuerste serienmäßige Bremsscheibe für Limousinen mit 1000 Mark pro Scheibe...
Auch heute kann man froh sein, wenn man noch einen Satz für 500 Euro bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von Djinnious


Kann ich meine Scheibe selbst wechseln?
Was muss ich beachten?
Hier könnte ich sie nämlich über Nacht stehen & aushärten lassen. Das wäre mir der angenehme Gedanke daran. Kann nicht so schwierig rein, die Scheibe rauszuschneiden und neue einzukleben?

Das lass besser vom Fachmann machen.

Es ist ja toll das du dich so für dein Auto engagierst,aber selbst ich würde das

nicht selbst machen wollen.

In Werl gibts ne gute Firma,da hab ich meinen GTI auch hin gebracht.
Carglass kannste vergessen.

@Arnimon
Oki, Scheibe ist bestellt. Nebst den unsäglich aussehenden Verkleidungen, die sind völlig hinüber, die ärgern mich auch schon die ganze Zeit.

@Daemonarch
Glühen die nicht alle aus? Hab in den letzten Jahren keine Scheiben mehr gehabt, die nicht blau gelaufen waren.

Nö, von ausglühen hab ich bei dem System noch nichts gehört. Die halten auch eigentlich extrem lang, in meinem Audi waren noch die Originalen von 1990 drin, bei 380.000km - okay - die waren auch so fertig, das in 5.000km die belüftungsstege rausgekommen wären.
Die scheinen sich nur gern zu verziehen, meine haben schon nach 5.000km wieder vibriert. 😮

Deine Antwort