Bremsscheiben VR6
Hi Leute,
demnächst wünscht sich mein VR6 mal neue Bremsscheiben und Klötze - evtl. auch Bremsschläuche.
Wo kauft ihr diese Teile - also wo gibt es gute Qualität zu angepasstem Preis?
Sollte ich ne besondere Marke verwenden - wie sind eure Erfahrungen? Da ich 17" Felgen habe, hätte ich aus optischen Gründen gerne gelochte Scheiben. Ich war hier im Ort bei einer Werkstatt aber die haben sich geweigert die ATE Powerdisc auf meinen Golf 3 VR6 aufzubauen - da die angeblich so schlecht sind.
Was empfehlt ihr
24 Antworten
besser bremsen tun die nur bei nässe.
Was kann man denn machen, damit die Bremse des VR6 auch spürbar besser wird?
Ich habe nun nachgesehen, mein VR6 hat 280x22 Bremsscheiben und standard Bremsschläuche, Scheiben und Klötze. Morgen am Montag gibts neue ZIMMERMANN Bremsscheiben gelocht und neue Klötze obwohl die alten noch nicht auf sind - aber mal sehen vielleicht bringts was. Evtl. lass ich auch gleich neue Bremsschläuche anbauen und nen Bremsflüssigkeitswechsel machen. Kann ich eigentlich bei der Bremsflüssigkeit auch so optisch sehen ob die getauscht werden muss?
wenn sie schon schwarz ist würde ich die mal machen lassen. Stahlflex sind auch nicht verkehrt. Aber i.A. ist die 280er nicht der Reißer, wird schon seinen Grund gehabt haben, warum VW die später gegen die 288er getauscht hat.
Hallo, möchte mich mal in meiner Sache einbringen, habe in der Garage noch einen Satz Bremsscheiben liegen!
Sind von meinem 94er Golf III VR6, sind noch nie verbaut gewesen
Hersteller ist: ZF Lehmförder sollte jedem der Ahnung hat etwas sagen, ist Erstausrüster bei Ihnen Herstellern und ZF Sachs kennt ja auch jeder, also echt klasse Qualität, wobei andi-delmenhorst auch sonst mein eBay-Mann ist, aber beim VR6 damals wollte ich was gutes kaufen.
Bei Interesse einfach melden kann auch noch mir die Mühe mach die Teile und den Karton zu fotografieren! Abholung Vorort in Krefeld wäre am besten Versand geht allerdings auch!
Gruß
EDIT: Ach habe den Preis vergessen ich dachte an 30€ passende Beläge müsste ich vielleicht sogar auch noch haben, weiß ich aber nicht mehr genau!
Ähnliche Themen
Bei dem Andy Delmenhorst habe ich auch angefragt - der kann/oder will die ZIMMERMANN Bremsscheiben z.B. nicht liefern. Naja, so habe ich die bei Webteile24.de gekauft, aus Bremen.
Sehr nett und hilfsbereit sind die da, wie ich feststellen durfte.
288er Scheiben hätte ich auch gerne, auch wenn dann so Sachen wie z.B. die Bremsschläuche ja auch plötzlich doppelt so teuer wären - warum auch immer. Wär aber egal da man die ja nicht soooo oft kauft. ;-)
Kann man die 288er einfach so umbauen - gibts irgendwo ne Anleitung und Aussage was das kostet?
der 190PS hat ja auch die große Bremse. Wieviel Bremsschläuche gibts eigentlich?
Als nächstes hätte ich gerne ein Gewindefahrwerk für ne Tieferlegung zwischen 35mm -> 60mm, habe mich noch nicht genau entschieden bzw. weiß nicht was bei meinen 17" Felgen passt und optisch aussieht.
So, ich habe nun heute neue Zimmermann Bremsscheiben (gelocht) und ATE Bremsbeläge mit Verschleißanzeige montieren lassen. Alles zusammen incl. Bremsflüssigkeitswechsel für 299,40€
Das die Bremsklötze mit 95€ fast so teuer waren wie die Scheiben ( 118,50€ ) hat mich doch schon arg gewundert. Ich dachte Klötze würden so max. 50€ kosten. Naja egal, das ist wohl das Leid bei höher motorisierten Fahrzeugen. Mein Arbeitskollege mit nem 75PS G3 hat für sowas nur 160€ bezahlt.
Nun aber die Frage: Wie lange dauert es wohl bis sich Klötze und Scheiben aufeinander eingespielt haben?
die ersten 300km sollte man sehr sanft bremsen.
Ja die Teile für die 288er Bremse sind teuer.
Also ich weiß das die gelochten Scheiben von Zimmermann nicht besonders gut sein sollen. Wollte die für meinen alten E30 kaufen und kenne einige persönlich, die auch im BMW.forum.de waren, die mit diesen Scheiben nur Problemem hatten. Vor allem sehr oft Rissbildung. Aber für um die 100€ müsste man bei Ebay auch Scheiben von Brembo bekommen. Und wem die nicht reichen, der ist selber Schuld.
das waren aber meistens die Leute, die richtige Sportbeläge damit gefahren sind. Mit Serienbelägen gibts da eigentlich kaum Probleme.
Ach so. Das weiß ich jetzt nicht.
Ich habe wegen der vielen negativen Berichte über die Scheiben nie welche bestellt. Und für meinen Golf III Variant 1,6 Standard brauche ich den Kram nicht.