Bremsscheiben: Normal, Gelocht, Grooved
Hallo
Ich werde meine Bremsen aufruesten.
Bin aber am raetseln welche Scheiben ich nehmen soll.
Es gibts ja die "normalen" Scheiben, gelochte, groove und gelocht mit groove
Ich spreche hier nicht von 0815 Teilen.
Bin im Moment bei EBC, Brembo oder Black Diamond am auswaehlen.
Ich habe in einigen Foren gelesen, dass es bei den gelochten oefters zu Rissen kommt wegen der Loecher.
Bei denen mit dem Groove (Striche eingefraest) ist des oefteren zu lesen, dass die Kloetze schneller verschleissen und es rubbelgeraeusche gibt beim bremsen.
Wisst Ihr mehr dazu?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Volvo-850-Driver
Um mich hier auch nochmal einzumischen, bei mir werden bald vorne die Scheiben fällig, haben dann ihren dienst geleistet.Ich würde ganz gerne gelochte scheiben fahren, wie in der liste steht sollen Original Volvo ATE Beläge die besten sein die zu den Gelochten Zimmermann scheiben passen.
Wer kann positives und auch negatives darüber sagen ?
egal ob gelocht oder geschlitzt,gibt bestimmt beides nur gegen Vorkasse😁😁
61 Antworten
lambo, ferrari, porsche & CO haben bestimmt keine 15" scheiben...
sondern grössere. umso größer eine sich drehende (brems-)scheibe umso grösser die umfangsgeschwindigkeit, de fakto grösser die (auch in den löcher) wirkende fliehkraft. mit den (aus einer erheblich anderen qualität gefertigten) bremsklötze kleben die löcher in den scheiben nicht so schnell zusammen wie für einem "üblichen kleinwagen" billig hergestellten "sportbremsscheiben-paket"...
desweiteren: wer sich einen lambo (neu) kauft, der erhält auch ein fahrtrainig! da werden so gewisse details des neuerworbenen pkw´s erklärt und drauf hingewiesen...! brems-,beschleunigungs- kurvenverhalten etc.
das nur mal so am rande erwähnt...
ach ja... lambo müsste man haben, da hat man nicht die sorgen: normal.., gelocht... oder vielleicht doch gegrooved...?
in diesem sinne:
ich wollte damals auch einen lamborghini kaufen,
nur ich konnte dieses verdammte wort nicht aussprechen...
sorry das ich das hier nochmal hoch hole, aber es scheint mir sinnvoller als den X-ten fred mit der 850er bremsenproblematik aufzumachen.
ich hab mir das alles mal durchgelesen und es scheint so das die brembo max die beste 302er-variante ist.
ist diese aussage noch gültig? (sind ja immerhin 6 jahre seit den aussagen vergangen)
und wenn diese aussage noch gültig ist, welche beläge werden hierzu empfohlen?
danke und gruß
Ich habe damals EBC Red Stuff genommen da fast kein Bremsstaub erzeugt wird bei denen.
Allerdings fuehlen sich die RedStuff etwas "hart" an im kalten Zustand. Hab dann auf "Black Stuff" gewechselt. Die haben zwar etwas mehr Bremsstaub aber bremsen in jeder Lage sehr gut.
Bin beim 996 grad die Bremsen am machen und hab Textar (OEM) genommen und beim R habe ich die Originalen von Volvo (Jurid???) genommen weil ich den Wagen gerne Original lasse.
OK, danke.
und welche Scheiben empfehlt ihr nun?
ATE oder Brembo?
Ähnliche Themen
Zitat:
@TTransporter schrieb am 20. Oktober 2016 um 14:44:48 Uhr:
ich hab mir das alles mal durchgelesen und es scheint so das die brembo max die beste 302er-variante ist.
Diese Brembo-Scheibe ist Spielzeug,nur optisch ein wenig aufgehübscht.
Wenn Du was richtig Gutes willst,nimm die hitzebehandelten Scheiben von CTF aus Italien,werden auch bei Sandtler als Typ GT verkauft.
DIE bekommst Du nicht krumm.
Fuhr ich jahrelang auf dem C 70.
Alternativ gibt es noch welche von Tarox,auch nicht billig.
Die CTF kosten etwa 200 Euro/Stück.
Gruß,Martin
also die hier:
http://www.ezt-autoteile.de/.../...6-Zoll-Bereifung-1-97-::254354.html
und welche beläge sind eure empfehlung?
Habe gerade in einem anderen Fred geschrieben, wie was wann
Also hatte schon viele drinnen und gelich wieder raus, nach Jahren nun endlich welche gefunden wo Ruhe ist:
ATE Rostfrei (vorne gelich mit anderen Bremssattelhalter auf 302mm / 16" umgebaut) vorne gleich mit dem Wellenschliff.
Brembo, Zimmermann und Co meist in der ersten Zeit schon Wellig und beim Bremsen gerüttelt wie Sau.
Zimmermann sogar quer zur Längsrichtung Risse.
Hatte mal bei einem anderen Wagen gelochte (gelocht= für besseren Wasserabbau / geschlitzt = besserer Hitzeabbau) und die gingen da dies welche von Carlosson waren.
Von Brmebo war ich echt entäuscht, die waren mal gut, sind aber anscheind auf das Niveo von Zimmermann gefallen.
Wichtig auch die ATE Beläge nehmen, die Originalen waren dann nicht mehr so toll.
Hab die nun 2 Jahre drinnen und bis jetzt wucht und ruhig, und nich tmal eingelaufen obwohl oft follter unterwegs.
Ich habe die Brembo Max (Umbau auf 302 inkl), Greenstuff und Stahlflex bei mir liegen. Werde mal schauen ob ich es die Tage noch schaffe mit einbauen. Könnte dann mal berichten.
Ich fahre seit nem halben Jahr komplett Brembo Max mit ATE Ceramic Klötzen. Bin damit sehr zufrieden. Hatte dabei auch gleich die Bremsflüßigkeit erneuert. Ich glaube das war die größte Ursache für die schlechte Bremsleistung vorher. Die Brühe war schwarz.
Zitat:
Was richtig GUTES sind die Ferodo DS 2500 :-D
Zustimm!
Habe die Kombi Tarox F2000 und Ferodo DS 2500 auf meinem Coupe. Hatte nach den ersten 100 - 200km gedacht, ich habe ins Klo gegriffen, da ich stinkende Bremsen und Fading hatte 😠
Aber danach hat die Kombi richtig aufgedreht. Fading ist komplett weg und auf der Nordschleife gehen jetzt die Reifen in die Knie (früher war die Bremse das Bottleneck). Nur wenn sie kalt sind muss man eine paar Meter mehr Bremsweg einplanen ...
was sagt ihr zu diesem angebot?
http://www.bandel-online.de/.../...16Zoll_BREMSEN_i108_55241_0.htm?...
Sind wir denn auf der Nordschleife unterwegs oder soll es eher eine zuverlässige Bremse für die Strassen Hamburgs werden ?? 😉
Markus
P.S.: Wenn schon Ringtool, dann auch mit anständinger Bremse 😁😁
Zitat:
Wenn schon Ringtool, dann auch mit anständinger Bremse
Sieht aus wie ein K-Sport-Bremse. Sehe ich das richtig?
Dann sind auf den Bildern auch noch zwei unterschiedliche Bremsscheiben zu sehen (gelocht, gegroovt).
War das normaler Verschleiß oder war die originale gelochte schlecht?
Wie ist das denn mit der Wintertauglichkeit?
Gruß
TomKrieg