Bremsscheiben brummen beim abbremsen aus hoher Geschwindigkeit

Volvo V60 2 (F)

Hallo zusammen,

wenn man mit dem V60 mal flott unterwegs ist bleibt es nicht aus, dass man mal ordentlich abbremsen muss.

Bei einer Laufleistung von ca. 45.00 km musste ich aus über 200 auf 140 zügig abbremsen. Dabei brummten am Ende des Bremsvorgangs die Bremsen. Dachte das kommt von den Winterreifen und dem Lamellenprofil.

Nunmehr auf Sommernreifen gewechselt, km Stand bei 58.000, hatte ich wieder einmal einen Bremsvorgang aus 220 auf 140 und da war das brummen wieder zu hören.

Bei normalen abbremsen ist dies nicht der Fall, bzw. nur dezent.

Die Bremsscheiben haben nach dieser Bremsaktion an der Vorderachse Flecken, Verfärbungen bekommen, glänzen nicht mehr gleichmäßig, geht aber wieder etwas zurück bei normaler Fahrweise.

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ist das normaler Verschleiß, wie der Freundliche mir zu sagen hatte?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ie1234



Das ist nicht normal und auch kein Verschleiß.
Über Abnutzung nach nur 38.000 km kann man sicherlich diskutieren.
Aber das die Scheiben sich verziehen wenn man ab und an aus hoher Geschwindigkeit kräftig abbremst ist nicht in Ordnung. Es sei denn, man führt bewußt Gewaltbremsungen mehrfach hintereinander aus und lässt dann im Stand länger den Fuß auf der Bremse.
Da würde ich schon ein wenig mit der Werkstatt zanken.

Frank

Also wenn man so bremst, dass sich die Farbe der Bremsscheibe verändert (die hat geglüht und sich deshalb verzogen) dann hat das ganze nichts damit zu tun, dass es sich um einen Materialfehler handelt sondern eben, um es mal überspitzt auszudrücken, um mutwillige Zerstörung. Dafür kann weder Volvo noch das Material etwas.

Darüber, dass man manchmal eben dazu gezwungen wird, solche Bremsmanöver auszuführen, brauchen wir nicht diskutieren aber auch dafür kann Volvo und das Material nichts. In diesem Fall hilft einzig, bei zuviel Verkehr oder wenn man auf andere Fahrzeuge aufläuft (auch wenn sich diese auf der rechten Spur befinden) Fuß rechtzeitig vom Gas, Abstand halten und langsamer fahren.

Gruß
Michael

18 weitere Antworten
18 Antworten

L. meinem 🙂 ist die Bremskraftverteilung geändert worden. Bei meinem V70 stellt sich das so dar, dass hinten die Scheiben und Beläge gewechselt werden mussten während vorn nur neue Beläge nötig waren.

Im übrigen hatte ich das brummen und vibrieren auch und weiß deshalb, dass es nicht durch nur EINE starke Bremsung kommen kann. Außerdem kamen diese Geräusche nicht wie in der Vergangenheit üblich von vorne, was oftmals zu starkem schlagen im Lenkrad geführt hat, sondern eben von hinten, womit ich deutlich besser leben und auch umgehen kann.

Und JA, die Bremsen an den neuen Volvo´s sind etwas unterdimensioniert. Wie sonst können nach nichtmal ganz 40.000 km die Bremsen komplett verschlissen sein?

Gruß
Michael

Och, dann sind die Bremsen bei vielen Autos unterdimensioniert. Surf mal in den einschlägigen Foren rum. Fange bei Q7 an, gehe zu X5, A6, 5er....
Ich habe eher das Gefühl, dass mittlerweile ein "massives magisches Viereck aus: übertriebener Motorleistung, Übertriebenes Gewicht, übersteigerte Anforderung an die Bremsleitung und Physik (sprich Lebensdauer der Bremse) erreicht ist.

Warum eher die hinteren Bremsen verschleissen, hatten wir auch schon mal ausgiebig diskutiert. War beim XC60 bei mir ebenso.

Beim meinem 850er, V70I war es tatsächlich so, dass man bei schneller Fahrt, mit ordentlicher Beladung an einem heißen Tag mit einer einzigen Notbremsung die Bremsscheiben aufarbeiten konnte.
Bei späteren Modellen waren die Bremsen deutlich besser dimensioniert, aber immer noch nicht perfekt.

Und nun beim X60, wo ich am ehesten wieder Bedenken hatte, weil der nun fast 2 Tonnen wiegt - Null Problem. Hält Vollbremsungen aus Vmax bei Beladung auch an heißen Tagen aus.

Deshalb überrascht es mich, dass die Bremsen bei den anderen neuen Modellen unterdimensioniert sein sollten. Wäre wirklich schade.....

Nun,

was die Haltbarkeit der Bremsbeläge angeht, so sind sie nach über 60 000 km (in meinem alten S60) kurz vor ihrem Ende. Ich glaube das ist positiv zu nennen.

Die Bremsleistung selbst war schon im alten S60 gut... im neuen Modell ist sie noch um ein ganzes Stück besser. Tritt man kräftig auf`s Pedal "steht man Kopf" im Auto. Mir reicht das allemal...

Gruß, Euer Gunther

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen