Bremsscheibe ungleichmäßig abgefahren. Wie Abhilfe schaffen?
Servus beisammen,
wie ihr auf dem Bild seht fährt sich meine Bremsscheibe auf der Hinterachse ungleichmäßig ab (beide Seiten). An was kann das nur liegen? Da auf der Scheibe noch genügend Fleich vorhanden ist würde ich ungerne die Scheiben wechseln. Könnte ich da mit neuen Belägen Abhilfe schaffen?
Scheiben vorher mit Winkelschleifer abziehen? Wie sind Eure Meinungen dazu?
MFG
Andy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MC_Hebber schrieb am 20. November 2018 um 01:21:15 Uhr:
wenn ich mir das video aus dem Link ansehe dann seht ihr was ich meine ist zwar BMW aber schaut genauso aus. Der eingegossene Metallring wird ja am Bremssattel befestigt und der kleinere Durchmesser am Kolbenende. Wozu dann den Kolben rausdrücken?
Ich will dir nicht zu nahe treten aber dir sollte klar sein das du an solchen Bauteilen nichts zu suchen hast davon hängen Leben ab. Nach deinen Fragen zu urteilen bist du absoluter Laie.
Wenn ich lese habe mit Schraubendreher gekratzt und gespült, an dem Kolben dürfen keine Kratzer sein der dichtet dadurch ab. Tue dir selbst einen gefallen und lass es jemanden Machen der sich damit auskennt.
64 Antworten
so wie auf dem Bild sah meine Muffe auch aus. Am unteren Bereich hat es die Muffe weggedrückt durch das zusammenfaulen des innen eingegossenen Metallrings und war wahrscheinlich nicht mehr dicht.
Also Männers, hier das Ergebnis, geht sehr wohl !
Bild1: habe ich mir ne Hülse zum Aufpressen gedreht
Bild2. Kolben vorbereitet
Bild3: Muffe im oberen Einstich vom Kolben angesetzt
Bild4: Hülse und Kolbenrücksteller zum aufpressen verwendet
Fertig !
Das wäre die Alternative gewesen:
https://www.atp-autoteile.de/.../opel-vectra-bremssattel
https://www.atp-autoteile.de/.../opel-vectra-bremsensatz
Zitat:
@Superwetter schrieb am 24. November 2018 um 16:54:32 Uhr:
Das wäre die Alternative gewesen:
https://www.atp-autoteile.de/.../opel-vectra-bremssattel
https://www.atp-autoteile.de/.../opel-vectra-bremsensatz
Dann lieber den originalen Bremssattel reparieren als so einen billigen von ATP zu kaufen. Kann von den billigen Bremssatteln nur abraten! Gerade was da ATP unter "Hausmarke" anbietet ist meist der letzte Schrott aus China. Bei Bremsen ist Geiz nicht geil.
Ähnliche Themen
Zitat:
@driver001 schrieb am 24. November 2018 um 17:32:06 Uhr:
Zitat:
@Superwetter schrieb am 24. November 2018 um 16:54:32 Uhr:
Das wäre die Alternative gewesen:
https://www.atp-autoteile.de/.../opel-vectra-bremssattel
https://www.atp-autoteile.de/.../opel-vectra-bremsensatzDann lieber den originalen Bremssattel reparieren als so einen billigen von ATP zu kaufen. Kann von den billigen Bremssatteln nur abraten! Gerade was da ATP unter "Hausmarke" anbietet ist meist der letzte Schrott aus China. Bei Bremsen ist Geiz nicht geil.
Man kann aber bei ATP auch ATE oder TRW kaufen und die billig Noname ATP Teile würde ich sowieso nie kaufen.