1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Bremssattel überholen lassen

Bremssattel überholen lassen

Mercedes CL C216

Hallo, kann mir jemand eine Firma empfehlen wo ich mein bremssattel überholen kann...???

Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ZJ-S350 schrieb am 4. September 2020 um 10:47:58 Uhr:


Moin
Man kann das alles selbst machen wenn man nur etwas begabt ist und nicht beide linke Hände hat:-)
Und man kann auch nichts falsch machen weil es ganz einfach ist, es sind 3 Teile die man bewegt bzw. tauscht.
Extra auf Sauberkeit achten.

Ich freue mich immer Wenn ich einen AMG mit 300 km/h auf der Autobahn sehe der seine Bremssättel selber überholt hat als gelernter Bäcker !

Leute Leute als Fachmann kein Problem aber hier Tipps für Laien geben die im Internet fragen müssen und dann sollen die Bremssättel überholen von Fahrzeugen die 300 km/ h fahren
Merkt ihr noch was !

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Such den hersteller des bremssattels raus und ruf dort an, die haben ja alles da. An sich kann man den auch selber Überholen.
Sattel demontieren, Manschette ab machen. Den Kolben mit GEFÜHL und Druckluft aus dem sattel "blasen".
Innenraum gut säubern und begutachten.
Neuer kolben rein oder alten gut sauber machen, Manschette drauf wieder montieren und entlüften.
Das wichtigste ist sauber zu arbeiten.

Bremssättel gibt es im Austausch in jedem Autoteile Grosshandel , warum also wochenlang auf eine Überholung warten
Das macht doch keinen Sinn
Mit freundlichen Grüßen
Dieter

Es handelt sich, so wie ich auf den Bildern zu sehen meine, um einen AMG?
Da dürfte es mit Austausch aus dem Zubehör schwierig werden. Guck doch mal mit Deinen Fahrzeugscheininformationen im Internet nach, ob es da etwas im Austausch gibt. So hast Du schon mal einen Vergleichswert.
Selbst machen würde ich niemandem raten, der nicht ausgewiesener Experte ist. An der Bremse, insbesondere an den Kolben, sollte man lieber nicht rumfummeln, wenn man nicht genau weiß, was man macht. Verkantet der Kolben oder wird durch einen Einbaufehler undicht, kann man die "letzten Sekunden" nochmal nutzen, um zu überlegen, warum man gleich in die Leitplanke/Mauer/anderen Fahrzeuge einschlägt.
Das Überholen macht Sinn. So behältst Du das Originalteil. Am besten einfach in einer Werkstatt deines Vertrauens nachfragen. Die Teile (Ersatzteile) sollten ja relativ gut zu bekommen sein. Und so ein großer Aufwand (wie ja schon weiter oben beschrieben) ist es ja nicht. Kosten sollten sich also im Rahmen halten. Das kann in der Regel jede halbwegs fähige Kfz-Werkstatt. So hast Du die Sicherheit, dass wenn etwas passiert, ein Schuldiger gefunden wird :-)

Aus Erfahrung kann ich sagen wenn ein Bremssattel schon Flüssigkeit verliert hat er auch schon Riefen oder Rattermacken. Dann ist mit einem neuen Kolben das Problem nicht gelöst.
Bremssattel kostet ungefähr 400 Euro, wo ist das Problem. Naja die Scheiben müssen ja auch wohl neu.
Gruß
Andreas

Moin
Man kann das alles selbst machen wenn man nur etwas begabt ist und nicht beide linke Hände hat:-)
Und man kann auch nichts falsch machen weil es ganz einfach ist, es sind 3 Teile die man bewegt bzw. tauscht.
Extra auf Sauberkeit achten.

Zitat:

@ZJ-S350 schrieb am 4. September 2020 um 10:47:58 Uhr:


Moin
Man kann das alles selbst machen wenn man nur etwas begabt ist und nicht beide linke Hände hat:-)
Und man kann auch nichts falsch machen weil es ganz einfach ist, es sind 3 Teile die man bewegt bzw. tauscht.
Extra auf Sauberkeit achten.

Ganz ehrlich, nein. Klar ist es für einen Fachmann kein Problem solange die von mir oben genannten Sachen nicht da sind. Als Hobbyschrauber an so einem schnellen Fahrzeug? So wie die Bremsen aussehen werden sie auch richtig Beansprucht.

Zitat:

@ZJ-S350 schrieb am 4. September 2020 um 10:47:58 Uhr:


Moin
Man kann das alles selbst machen wenn man nur etwas begabt ist und nicht beide linke Hände hat:-)
Und man kann auch nichts falsch machen weil es ganz einfach ist, es sind 3 Teile die man bewegt bzw. tauscht.
Extra auf Sauberkeit achten.

Ich freue mich immer Wenn ich einen AMG mit 300 km/h auf der Autobahn sehe der seine Bremssättel selber überholt hat als gelernter Bäcker !

Leute Leute als Fachmann kein Problem aber hier Tipps für Laien geben die im Internet fragen müssen und dann sollen die Bremssättel überholen von Fahrzeugen die 300 km/ h fahren
Merkt ihr noch was !

Die Geschwindigkeit hat mit der Reparatur überhaupt nicht zu tun!
Entweder man kann es machen oder man lässt es machen.
Bremsen müssen zu 100% bei jedem Auto funktionsfähig sein, nicht nur bei AMG.
Um so eine Reparatur zu durchführen muss man nicht Mechaniker sein.

Nochmals, wenn ein Bremssattel so aussieht ist eine Reparatur meistens nicht mehr möglich. Der Kolben ist zuweit rausgekommen, das erzeugt Rattermacken im Sattel und er wird undicht.

Ganz egal, ob ein Auto 100 oder 300 Km/h fahren kann. Klar, man kann alles selber machen. Ich versuche das grundsätzlich genauso. Aber doof ist, wenn man den Bremssattel zerlegt hat, die Teile ausgetauscht hat, alles zusammenbaut und einem auf der Autobahn einfällt, dass man vergessen hat, eine wichtige Sicherung/Klammer/Schraube festzumachen.
Nochmal: Wer schonmal mindestens dabei zugesehen hat oder es schon einmal gemacht hat - keine Frage.
Ohne Witz: Wenn keine Erfahrung vorliegt mal einfach alleine versuchen - nach dem Motto "wird schon gutgehen", dann ist das mehr als grob fahrlässig.
Ich stand schonmal daneben, als so ein "Experte" in der Hobbywerkstatt die Bremsbeläge falsch eingesetzt hat. Wenn ich nichts gesagt hätte, wäre der weitere Verlauf vielleicht in der Zeitung zu lesen gewesen.
Mit dieser falschen Geldsparerei werden auch andere (unter anderem ich) gefährdet. Und ich mag das gar nicht, dass soviele dämliche Idioten unterwegs sind, die meinen, sie können alles selbst, nachdem sie ein paar Tipps aus dem Internet gelesen haben (von denen oftmals die Hälfte falsch sind).

Zitat:

@carsten253 schrieb am 7. September 2020 um 08:08:50 Uhr:


Ganz egal, ob ein Auto 100 oder 300 Km/h fahren kann. Klar, man kann alles selber machen. Ich versuche das grundsätzlich genauso. Aber doof ist, wenn man den Bremssattel zerlegt hat, die Teile ausgetauscht hat, alles zusammenbaut und einem auf der Autobahn einfällt, dass man vergessen hat, eine wichtige Sicherung/Klammer/Schraube festzumachen.
Nochmal: Wer schonmal mindestens dabei zugesehen hat oder es schon einmal gemacht hat - keine Frage.

Hallo

Das was du hier schreibst kann auch einem Mechaniker passieren!

Ich habe geschrieben wenn man etwas begabt ist und nicht beide linke Hände hat kann man die Reparatur machen und ich bleibe bei meiner Aussage weil die Überholung Kinderleicht ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen