Bremssättel

Volvo 850 LS/LW

Moin,

einige von euch kennen ja die Vorgeschichte mit mir, meinem Auto und der Bremse 🙂

Da ich nach der letzten Aktion ja einen gebrauchten Sattel verbaut habe und der leider auch nach kurzer Zeit seinen Geist aufzugeben scheint, wodurch ich mir im übrigen 'nen schmucken Satz 16er Scheiben "verbremst" habe, habe ich mich jetzt entschlossen, das Anfang nächsten Jahres zwei neue Bremssättel für vorne her müssen.

Anfang nächsten Jahres, weil Weihnachten und Urlaub etwas sehr teuer geworden sind... hoffentlich hat sich das gelohnt 😁

Nun also die Frage an euch: Kann mir jemand in der Hinsicht etwas empfehlen? Marke? Bezugsquelle?

Johnny

Beste Antwort im Thema

AT- Sättel bei FT- Albert. Nicht selber überholen. Sowas nur Freaks wie gtimarkus machen lassen.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Kenne Deine Vorgeschichte nicht aber was spricht gegen Originalsättel?

Eine Überholung der alten Sättel kommt nicht in Frage? Neue Kolben, neue Dichtungen und alles was an einem Bremssattel vrrschleissen kann ist wieder schick.

Habe die originalen Sättel überholt, jetzt sind die wieder wie nagelneu. Alle Dichtungen und Manschetten original, ebenso Bremszylinderpaste (für innen)
http://www.ate-info.de/.../
sowie Bremssattelpaste (für außen)
http://www.ate-info.de/de/products/datasheet/ate-plastilube-35-ml/
Unbedingt darauf achten, die beiden Pasten NICHT zu verwechseln 🙂 .
Zusätzlich auch noch mit lackiert (2x Rostschutz + 1x Endlack -> 3 Schichten), aber mit speziellem Lack, der resistent gegen den heißen Bremsstaub ist. Ohne Sandstrahlen vorher aber nicht zu empfehlen.
Gruß Matthias 🙂

Ich hole mir im Fall der Fälle AT-Sättel z.B. von Skanimport (ca 80€/St mit voller Gewährleistung) - da hab ich die Gewissheit, das die Sättel voll funktionsfähig sind und hab im Falle eines Versagens derselben keine Probleme mit der Versicherung.

Ich wäre zwar auch fähig und in der Lage die Sättel selbst zu überholen, aber ich lasse trotzdem die Finger davon - was ich auch jedem raten würde, der nicht schon einschlägige Erfahrungen hat oder zumindest bei der ersten Überholung unter Aufsicht eines Profis gearbeitet hat. Sind schliesslich Sicherheitsteile...

AT- Sättel bei FT- Albert. Nicht selber überholen. Sowas nur Freaks wie gtimarkus machen lassen.

Überholte Sättel kosten gerade mal 80 Euro das Stück,da lohnt sich keine Fummelei mit Rep-Kits.

Martin

Kenne die Vorgeschichte nicht - aber, warum tauscht du gebrauchte Bremsättel gegen gebrauchte Bremssättel 😕

Da gibt es einen Reparatursatz (Dichtungen) - ggfls. auch neuen Kolben - davor sollten die sandgestrahlt und gelackt werden - dann sind die wie neu !
Minimale Arbeit - oder eben bei ATE holen - da gibt es die um einen zweistelligen Betrag.

Gruß

Moin Johnny,

für 80 €uro pro Sattel lohnt eine Revision nicht, es sei denn man macht es selber, weiss genau, was man da tut und hat die Zeit...

Kosten für eine Revision pro Sattel VA:

Kolben für ATE Sattel 23,99€
Führungsbolzen 4,99€
Führungshülsensatz 11,99€
Dichtungssatz 15,99€

wenn man dann noch Paste kaufen muss, weil man keine hat, wird's langsam unrentabel... Die 15€, die man dann gespart hat, machen es wohl kaum aus. Und auf selber revidierte Sättel gibt es keine Gewährleistung!

Revision lohnt sich bei Fahrzeugen für die Sättel zu exorbitanten Preisen angeboten werden. Ich weiss es von unserer Rallyhure (das Servicemobil), ein VW LT 35. Da kostet ein Bremssattel VA als AT-Teil in der UVP 325€. Günstige Anbieter im Netz tun die dann für 205€ raus, dann ist aber auch Ende im Gelände und null Verhandlungsspielraum.

Markus

P.S. Johnny, du hast 'ne PN

..... und wenn du dir selber und deinem Elch dann noch einen großen Gefallen tun willst, nimm org. Volvo Scheiben und Beläge !
Guck dir mal diese Auktionen hat und telefonier mit dem werten Dieter (der ist nett) mit nem Gruß von mir.
Bremsscheibe
Bremsbeläge

Bremssattel (als Neuteil ohne Pfand)

Der Sattel ist aber kein Markenteil,scheint ein No-Name zu sein und die beläge passen auch bei der 16-Zoll-Anlage😁

Jutu sagt:

ATE Sättel im Volvokarton kosten 190€
ATE Sättel Neutral kosten 70€
inkl. Mwst

Demnach würde ich bei JUTU nachfragen, ob er die im Versand hat

Gruß

Hatta😁

Finanziell ist es keine riesen Ersparnis, arbeitet man die Sättel selber auf, nimmt man einen Preis von ca. 70€ für neue von ATE. Das habe ich natürlich vorher herausgefunden. Was mich dann aber doch bewogen hat, sie selbst aufzuarbeiten:
- Originalteile von ATE, gebraucht, aber in Ordnung, also keine Brüche, Risse,
Undichtigkeiten oder sonst etwas, was den Sattel unbrauchbar macht,
keine Fake-Autoteile aus Sonstwoher
- eigenhändige Überprüfung, in Augenscheinnahme des Inneren
- genug Zeit zum Aufarbeiten
- da auf Bremsenprüfstand Prüfung erfolgt, Bestätigung der eigenen Arbeit
- Oberflächenbearbeitung/-zustand so nicht vom Werk aus zu bekommen, Rostschutz bzw. Lackierung nur durch eigene Arbeit erreichbar (hochwertige Beschichtungen)
- außer Wechsel Dichtungen in den zukünftigen Jahren nichts mehr dran machen müssen
(Korrosion kein Thema mehr für mind. 20 Jahre, Angabe des Beschichtungsherstellers)
Bei letzterem wären mir schon 10 Jahre ausreichend 😁
Gruß Matthias 🙂

Ich arbeite sie auch selbst auf - Sandstrahlen, Lacken - Kolben kann man meist weiterverwenden. Hab dann immer einen Satz zum hernehmen daheim. Vorteil dabei - man muss keinen Zurückgeben - wenn man welche kauft dann sind die meist im Austausch.

Heute habe ich endlich weiter an den hinteren Bremssätteln gearbeitet, die liegen nun schon seit letztem Jahr sandgestrahlt bereit 🙄 . Bei dem Wetter geht nun alles flink von der Hand und die Sonne schafft das Übrige in Sachen trocknen. Über die Monate hat sich trotz trockener Lagerung wieder etwas (Flug)Rost gebildet, allerdings ist das völlig unerheblich, denn den habe ich heute erfolgreich entfernt. Mit MetalReady ist das kein Problem, reichlich 30 Minuten waren die beiden Sättel drin, die braune-weißliche Schicht ist nun Zinkphosphat, das sich mit dieser Behandlung gebildet hat. Gut zu erkennen ist der eingeschlagene Kolbendurchmesser (38mm) 🙂 . Morgen werden sie lackiert, Bilder folgen.
Gruß Matthias

Behandlung mit MetalReady
Behandlung mit MetalReady
Behandlung mit MetalReady
+3
Deine Antwort