Bremssättel mit starkem Rostbefall

Volvo V60 3 (Z) Cross Country

Hallo,

an meinem V60 CC II EZ 06/2019 mit jetzt ca. 30.000 km hat sich in den letzten Wochen an den Bremssätteln der Rost stark ausgebreitet.

Ich verwende keine Reinigungsmittel oder Alufelgenreiniger, sondern fahre nur in die Waschsstraße.
Da mich das vor alem optisch stört, habe ich auch schon überlegt und mich erkundigt, die Bremssättel lackieren oder beschichten zu lassen. Kostenpunkt ca. 300-400 € wurde mir gesagt.

Ich habe für das Auto die Volvo Premium Select Garantie, die noch weitere 2 Jahre gültig ist.
Jetzt überlege ich, das es eigentlich ja die Bremsanlage betrifft und diese doch in der Garantie abgedeckt wird.

Woher kann das kommen und kann ich wohl mit einer Garantieregulierung rechnen.

Siehe Bilder

Volvo V60 CC II Bremssattel
Volvo V60 CC II Bremssattel
Volvo V60 CC II Bremssattel
+2
24 Antworten

Hallo zusammen,

ich möchte das Thema hier noch einmal aufgreifen.
Hatte bereits einen Post 2021 hierzu verfasst.
XC 60 II, MJ 18
Seitdem hat sich der „Befall des Rostes“ deutlich verstärkt. (Bilder anbei)
Es ist kein Felgenreiniger verwendet worden, sondern ausschließlich Waschstraße.
Dem „Freundlichen“ hatte ich bereits zur Behebung kontaktiert, allerdings hat man mir dort mitgeteilt: „Ist halt so“ und hatte den Eindruck das hier das Interesse auf Abhilfe eher gering ausgefallen wäre.
Leben möchte ich damit aber nicht. Eine Behebung wäre mir wichtig. Allerdings möchte ich nicht mit irgendwelchen Bremssättellacken selber handanlegen, sondern eine professionelle Aufbereitung durchführen lassen.
Eine Beschichtung wäre erste Wahl, Lackieren in den Orginalzustand ginge aber auch.
Es gibt hierzu bundesweit einige Lackierer/Beschichter die sich auf Bremsättellackieruengen/Beschichtungen spezialisiert haben, aber recht weit von meinem Wohnsitz entfernt sind. (OWL)
Meine Frage hierzu: Gibt es im Raum OWL geeignete Fachwerkstätten die die optische Instandsetzung vollumfänglich durchführen? (Demontage,- Versendung zur Beschichtung/Lackierungen und Montage der Bremssättel).
In dem Zug wäre es auch sinnvoll (bei Demontage) die Bremsbeläge und Clips erneuern zu lassen.
P.S.: Meinen „Freundlichen“ traue ich diesen Vorgang nicht unbedingt zu, da hier teilweise recht chaotische Zustände herrschen.
Danke im Voraus, über Antworten würde ich mich freuen.

Img
Img
Img
+3

Ich habe einen XC60 D4 R-Design BJ2018....bei dem sind die Sättel noch einwandfrei, überhaupt kein Rost. Lediglich Bremsstaub, der sich teilweise nicht mehr entfernen lässt.
Vor kurzem hab ich die Sättel in Fjordblau lackiert...passt ganz gut zum weißen Auto.

Ich weiß nicht, ob es nicht billiger käme, gleich neue Sättel zu kaufen und einbauen zu lassen, bzw. die neuen Sättel konservieren zu lassen, zumal die Reinigung/Aufbereitung der alten Sättel wegfällt. Die Standzeit vom Fahrzeug käme auch wesentlich kürzer.

Clips kann man auf jeden Fall erneuern lassen...kosten ja nicht die Welt. Bremsbeläge sind jetzt auch nicht brutal teuer...je nachdem wieviel noch drauf ist...muss man selber entscheiden.

Danke für die Antwort.

Mir ging es darum dies nicht selber auszuführen.
Neue Sättel wäre wahrscheinlich nur eine kurzfristige Lösung, da durch die Waschstraße die Sättel wieder anfangen würden zu gammeln.
Gibt es jemanden im Forum der das gleiche Problem hat?
Gibt es jemanden der mir hier ein Empfehlung aussprechen könnte, welches unternehmen die Tätigkeiten ausführen könnte?

Danke im Voraus

Leider ist das ein Phänomen welches viele Fahrzeuge haben (nicht nur Volvo).
Schau mal hier im Audi-Forum gibt es das gleiche Thema:
https://www.motor-talk.de/forum/rost-bremssattel-t2458240.html
Meine (Volvo XC 60 EZ 10/2021) sehen so ähnlich aus - und ich finde es auch nicht schön. Verfolge daher mal was für eine Lösung du (vielleicht?) findest :-)

Ähnliche Themen

Vielen Dank.

Das gleiche Problem hatte ich auch. Habe die Sättel lackieren lassen und seitdem habe ich meine Ruhe. Bei mir wurden die Sättel nicht abgenommen.

Zitat:

@Lalawi schrieb am 26. Oktober 2023 um 12:49:53 Uhr:


Danke für die Antwort.

Mir ging es darum dies nicht selber auszuführen.
Neue Sättel wäre wahrscheinlich nur eine kurzfristige Lösung, da durch die Waschstraße die Sättel wieder anfangen würden zu gammeln.
Gibt es jemanden im Forum der das gleiche Problem hat?
Gibt es jemanden der mir hier ein Empfehlung aussprechen könnte, welches unternehmen die Tätigkeiten ausführen könnte?

Danke im Voraus

Habe ja nicht gemeint, dass du es selber machen solltest.
Statt die alten aufbereiten zu lassen, hätte ich gleich neue konservieren/versiegeln/lackieren lassen und dann einbauen lassen.
Wenn du das mit deinen bestehenden machen lässt, wird dein Auto sicher ein paar Tage stehn...das geht ja nicht von heute auf morgen.
Die Lösung von snipeR_038 ist am unkompliziertesten und effektivsten.

Also, als Betroffener... smile..
Ich habe im letzten Herbst (11/2022) bei einem Lackierer meine Bremssättel mit dem Bremssattellack von Folitec lackieren lassen und bin sehr!! zufrieden. Nach einem Jahr kein neuer oder weiterer Rost und die sehen jetzt ordentlich aus.
Einen Austausch der Bremssätteil war für mich kostenmäßig ausser Frage, da ich glaube die Bremssättel mehrere hundert Euro gekommen wäre und wie oben jemand schreibst, das dann wohl genau so wieder gekommen wäre. Ich vermute es hängt mit einem Mittel aus der Waschstraße zusammen. Aber habe keinen Nachweis...

Also für mich war das lackieren eine gute Sache und das hat der Lackierer innerhalb eines Tages gemacht für alle 4 Sättel.

Meine sahen nach knapp 3 Jahren und 55k km auch komplett gammlig aus. 30€ und ein paar Stunden Zeit in die Hand genommen und die Sättel gereinigt und dann mit foliatec Bremssattellack angepinselt. Sind jetzt schön schwarz und mit Rost muss ich mich nicht mehr rumaergern

IMG_20230925_124740.jpg
IMG_20230925_140940.jpg
IMG_20230925_092846.jpg

Ich habe heute die Winterreifen montiert und vorher die Bremssättel, sowie die Schutzbleche hinter den Bremsscheiben lackiert!
Vorher ordentlich gereinigt und dann mit hitzebeständigem Lack besprüht.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen