Bremssättel lackieren

VW Vento 1H

Ich muß demnächst meine Bremse an der HA erneuern und der nächste Bremsflüssigkeitswechsel steht auch an. Bei der Gelegenheit wollte ich mir meine Bremssättel lackieren. Ich hatte damals bei meinem 2er den Lack von Foliatec genommen und war eigentlich nicht sehr zufrieden damit. Die Lackqualität ist nicht optimal, denn die Oberfläche blieb dauerelastisch und wurde nicht richtig hart,umständlich zu verarbeiten mit den 2 Komponenten und dem Pinsel aufzutragen und dauert viel zu lange zum trocknen, also ca. 2 Tage musste ich bis zum zusammenbau wieder warten.
Vielleicht gibt es ja mittlerweile andere Anbieter, die besser sind.
Gebt mir mal ein paar Tipps, Namen, Verarbeitung, Preis und wo ich das beziehen kann. Der Lack hat damals ca. 39 DM gekostet, also heute ca. 20 €.

32 Antworten

Also, was ich hier so mitbekommen habe, scheint es ja keine wirkliche Alternative zu dem Pinsellack von Foliatec zu geben. Vielleicht haben die ja ihr Produkt im Laufe der Jahre verbessert. Vielleicht hatte ich damals auch nur eine ältere Dose bekommen, die nicht mehr ganz in Ordnung war. Hab ich mir damals als Mitarbeiter bei ATU ('Tschuldigung) gekauft. Ich werds dann doch mal wieder mit Foliatec probieren, aber diesmal in blau.
Danke aber für Eure Tips. 🙂

meine frage, ob jemand den lack schon länger als ein jahr dran hat steht immernoch im raum, wär mal bitte jemand, dem es gelungen ist das er so lange hält sich zu melden.
aber bitte keiner, der im winter das auto einmottet und erst im sommer wieder auspackt.

Genau was ich sage, umbedingt rühren das Zeug!

Mischen am besten im Marmeladenglas oder so, das ist übelst viel. Habe damals gelesen "für 4 Sättel" dachte mir ok, 2 Sättel 2 Trommeln, nimmste 2 Packungen. Ich hab die eine nichtmals halb leer und ne super Deckung mit zwei Schichten.

Und, ja, ich habe auch meine Trommeln lackiert.
Habe die Rondell-Felgen mit 5 Speichen, also große "Sichtflächen" und da sieht silber besser aus als Rost.

Deine Antwort
Ähnliche Themen