Bremssättel lackieren
Ich muß demnächst meine Bremse an der HA erneuern und der nächste Bremsflüssigkeitswechsel steht auch an. Bei der Gelegenheit wollte ich mir meine Bremssättel lackieren. Ich hatte damals bei meinem 2er den Lack von Foliatec genommen und war eigentlich nicht sehr zufrieden damit. Die Lackqualität ist nicht optimal, denn die Oberfläche blieb dauerelastisch und wurde nicht richtig hart,umständlich zu verarbeiten mit den 2 Komponenten und dem Pinsel aufzutragen und dauert viel zu lange zum trocknen, also ca. 2 Tage musste ich bis zum zusammenbau wieder warten.
Vielleicht gibt es ja mittlerweile andere Anbieter, die besser sind.
Gebt mir mal ein paar Tipps, Namen, Verarbeitung, Preis und wo ich das beziehen kann. Der Lack hat damals ca. 39 DM gekostet, also heute ca. 20 €.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bimbel83
problem von hammerite: nicht hitzebeständig und man sieht halt das es gestrichen ist.
wenn hammerite nicht Hitzebeständig ist frage ich mich warum das auf den Sätteln hält.... .
Wie ? man sieht das gestrichen ist ?? dann würde ich es mal mit nem feinen Pinsel probieren und nicht den Handfeger von Oma nehmen 😁
Zitat:
Ich hab MOTIP bremssattellack aus der spraydose, sieht aller erste sahne aus, warte such noch schnell ein bild.
wo kriegt man denn den Lack her? Und wie teuer is der?
gestrichen und lackiert, wenn das identisch aussehen würde könnte man ja ma ein auto streichen ;-) wäre doch ma ne witzige sache.
ich hab auch schon oftgenug mit hammerite gearbeitet, und man sieht schon das es gestrichen ist.
wenn du nur ein haar am pinsel hast und dann den sattel anmalen willst, kannste auch zum lacker fahren und dir die dinger vom profi lackieren lassen, dauert wahrscheinlich inkl. fahrzeit nicht so lange :-) und den rost vorher mit einer pinzette abmachen :-))
nur ein joke, nicht böse sein ;-)
egal, am besten beides mal ausprobieren und dann sollte jeder selber wissen, was ihm eher entgegen kommt.
also bei mir sieht man auf keinen fall das es gepinselt wurde ... wenn der lack richtig angerührt wird dann geht die pinselstruktur nach 10 sekunden weg weil der lack noch bischen flüssig ist ...
und reinigen sollte man bei beiden methoden sehr gut !! ich habe richtig lange drahtgebürstet und auch mit bremsenreiniger gearbeitet ...
wie gesagt ein freund von mir hat sprühlack von ATU genommen und es ist nicht so schön kräftig wie bei mir ...
meiner ist richtig glatt sehr kräftig und deckend ....
Ähnliche Themen
Bremssattellack FOLIATEC
Hi,
habe mir den Folia Tec Bremssattellack gekauft, was genau muss ich beim Mischen beachten das mir nicht das gleiche wie jamnitzky wiederfährt???
Zitat:
Original geschrieben von Bimbel83
gestrichen und lackiert, wenn das identisch aussehen würde könnte man ja ma ein auto streichen ;-) wäre doch ma ne witzige sache....
Sry fot Off Topic, aber sowas hab ich schon gesehen *ggg* An meiner Alten Schule fuhr ein alter Fiat Panda rum, ehemals Pink, und dann einfach in silber angeSTRICHEN *gg* aba mit so einem Groben Pinsel... *löl*
Re: Bremssattellack FOLIATEC
Zitat:
Original geschrieben von KunDa
Hi,
habe mir den Folia Tec Bremssattellack gekauft, was genau muss ich beim Mischen beachten das mir nicht das gleiche wie jamnitzky wiederfährt???
Die Anleitung! 😁
Ich hatte keinen Meßbecher da und habs frei Schnauze nach den Angaben gemacht und voila.
achso...na wenn ne anleitung dabei is...ich machs aber lieber mit messbecher...
😁
denk dran den lack selber vorher GUT umzurühren ...
das hatte ich beim ersten sattel vergessen und nach 4 schichten immer noch ein transparentes dunkel rot gehabt ...
bei den anderen hab ichs dann gemacht und 2 schichten sahen SUPER aus ... hab dann auch noch 2 richtige über den ersten geknallt ... der hat jetzt 6 schichten 🙂 ...
und zum härter : einfach frei schnauze im verhältnis 3:1 (lack:härter) mischen ... dann passt das schon ...
bei dieser ganzen pinsel geschichte hat mich irgendwie abgeschreckt, das jeder gesagt hat, das es nur ein jahr hält, dann muss man es wieder neu machen, bei meinem sprühlack ist es jetzt schon das zweite jahr und der sieht immernoch wie neu aus.
hab ich noch nie was von gehört dass der nicht halten soll ... hab eher sogar gegenteilige meinungen gehört ...
und wenn ich mir die lackbeschaffenheit an meinen sätteln ankucke sehe ich keinen grund wieso der in einem jahr auch nur ein bischen seiner deckung verlieren, oder gar abblättern sollte ...
mfg
santi
hat ihn hier schon jemand länger als ein jahr dran?
Re: Re: Bremssattellack FOLIATEC
Zitat:
Original geschrieben von x.spooky.x
Die Anleitung! 😁
Ich hatte keinen Meßbecher da und habs frei Schnauze nach den Angaben gemacht und voila.
wieso denn messbecher? hab einfach den härter in den lack geschüttet und schön umgerührt, des dann draufgestrichen......und es sieht meiner meinung nach ganz gut aus...........(rotes auto/goldene bremssättel und trommeln)
na gut hab dann einiges an farbe weggeschmissen.......aber so teuer isser ja auch nicht ;-)
lackierte trommeln .. ach du jee
Zitat:
Original geschrieben von santiagoG3gt
lackierte trommeln .. ach du jee
es geht hier um bremssattel oder trommellack und nicht um irgendwelche blöden kommentare zu lackierten trommeln........
wers haben will, der machts wer nicht, der halt nicht..........