Bremssätel lackieren
Hallo,
habe vor mir die Bremssättel zu lackieren. Könnt Ihr mir da einen Lack empfehlen?
schreibt mir bitte eure erfahrungen damit und woher ihr den lack habt.
danke
72 Antworten
habt ihr auch die trommeln bei euch lackiert ?
hat da vielleicht jemand bilder von ? 🙂
öh wie Trommeln, sowas hatte ich mal 🙂
Wenn dann macht man Trommeln schwarz, damit die keiner sieht.
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
öh wie Trommeln, sowas hatte ich mal 🙂
Wenn dann macht man Trommeln schwarz, damit die keiner sieht.
😁 bei uns hat einer 17 zoll auf seinem golf. und dann so felgen mit ganz wenig dünnen speichen. oh und dann schauen die kleinen beideln trommeln da hinten lustig raus. Da denkt man immer da fehlt doch was. 😁
naja ich hab halt noch welche 🙂
kann man die einfach so lackieren oder muss man da was bestimmtes beachten ?
Ähnliche Themen
ich glaube ehr noch weniger als beim bremssattel. Die trommel würd ja nicht warm. Schöööön endrosten, sauber machen farbe drauf und spaß haben. 😁
hier nochmal son Fred mit nen paar Trommeln
http://www.motor-talk.de/t315653/f146/s/thread.html
Es reicht normaler Lack aus der Dose...denn jeder Lack ist ca bis 150 Grad hitzebeständig und kein Bremssattel (Ausser im Rennsport) wird so warm. Also lasst euch nicht bescheissen und nehmt normalen Lack!
Ich hab da mal ne Frage. Wie bekomm ich am besten den alten Lack von den Bremssätteln runter? Ich habs mit dem Bohrmaschienenaufsatz probiert. der poliert aber mehr, als dass er was abnimmt.
Hilft da ein Ultraschallbad? Oder Sandstrahlen? Was müsste ich fürs Sandstrahlen etwa rechnen?
MfG
SWR3ELCH
ich hätte gesagt lass den alten lack drunter. machs sauber, schleif alles an und dann den neuen drauf. Hätte ich mal gesagt. Oder nen groben drahtaufsatz nehmen.
Zitat:
Es reicht normaler Lack aus der Dose...denn jeder Lack ist ca bis 150 Grad hitzebeständig
So ein schwachsinn hab ich schon lange nicht mehr gehört !!!!!!
normaler lack geht bis max. 110 grad!
wenn mann heizkörperlack nehmen würde,dann ginge das bis max. 180 grad.
der normale lack hat den nachteil das er nach einer gewissen zeit anfängt zu vergilben(duch die wärme).
da ich seid 12 jahren in der branche arbeite,weiß ich was ich da schreibe.
gruß klaus
Zitat:
Original geschrieben von SWR3ELCH
Ich hab da mal ne Frage. Wie bekomm ich am besten den alten Lack von den Bremssätteln runter? Ich habs mit dem Bohrmaschienenaufsatz probiert. der poliert aber mehr, als dass er was abnimmt.
Hilft da ein Ultraschallbad? Oder Sandstrahlen? Was müsste ich fürs Sandstrahlen etwa rechnen?MfG
SWR3ELCH
Ultraschallbad wird dir nicht helfen.
Und Sandstrahlen ist ganz falsch, oder hast du den Bremssattel gerade koplett zerlegt liegen? Ansonsten würdest du die Manschette vom Kolben kaputt schießen....
Bremssattel hab ich momentan komplett zerlegt.
Ein Heizkörper wird dochnicht wärmer wie 110 grad ? Und trotzdem nimmt man dafür extra Heizkörperlack.
Ich denk aber mal das der Bremssattel heißer wie 110 grad wird.Ich werd das die Tage mal nachmessen wenn ich ein bißchen Gummi gemacht hab.
MFG
mir ging es in erster linie ja um die trommeln hinten und ich denke mal die werden ja nicht so heiß...dafür könnte ich doch dann hammerit nehmen oder ?