Bremsruckeln
Omega Caravan 2.5V6 BJ 5/96 ...beim leichten Abbremsen treten am Lenkrad Vibrationen auf und das Fahrzeug ruckelt merklich. Erhöhe ich den Bremsdruck verringern sich die Vibrationen. Erhöhe ich die Geschwindigkeit und bremse dann, ruckelt das Fahrzeug nur noch! Die vorderen Bremsscheiben sind getauscht, der Reifendruck geprüft, die Spurstangen getauscht. Der "Freundliche" meint, das Tauschen der Silentbuchsen würde Abhilfe bringen! Wer hat ähnliche Erfahrungen gesammelt oder kann mir sagen welche Maßnahme hier Abhilfe schaffen kann!
Miracolix67
17 Antworten
ich habe ein ähnliches problem.
beim abbremsen von höheren geschwindigkeiten (über 130) merk ich auch so ein leichtes vibrieren, welches sich dann so bei tempo 80 bis 100 bemerkbar macht. darüber und darunter ist eigentlich nichts zu merken.
bei mir vermute ich, dass die vorderen räder einfach nur mal ausgewuchtet werden müssen.
werd dies mal kommende woche in angriff nehmen und dann berichten, ob es was brachte
gruß
Hallo !
Ich hatte auch das Problem. Anfangs dachte ich, dass es an der Bremsscheibe liege. Der Verdacht lag nahe.
Als erstes hatte ich die Reifen neu gewuchtet - und siehe da, das ruckeln war weg !
lg. frozzen3
das ruckeln merkt man dánn nur beim fahren . wenns beim bremsen ist liegt es eher an denn scheiben bzw. das die radnabe nicht richtig sauber ist.
..ich habe vergessen zu erwähnen, dass die Reifen ausgewuchtet wurden und beim Tauschen der Bremsscheiben ich die Radnabe gereinigt habe! Übrigens habe ich die vorherigen Bremsscheiben getauscht mit der Vermutung, dass diese die Ursache sind. Kurzzeitig konnte ich eine leichte Verbesserung spüren. Mittlerweile ist das Ruckeln wieder wie zuvor!
Miracolix67
So bis 120 merke ich nichts aber wenn ich von 200 ruterbremse meine ich die scheiben fliegen weg .
Habe jetzt schon 2 mal die scheiben gewechselt und der scheiss kommt immer wieder .finde die bremse ist zu klein für den mv6 .3 sekunden gehts dann fängt die rubbellei an.
Woran kann das liegen??
is nicht böse gemeint. aber die nabe sollte 100% sauber sein also nicht nur abschmiergeln. hast du den die klötze immer mit gewechselt?? da sie sich ja denn scheiben anpaßen. es kann aber noch nen paar mehr ursachen haben. man kann viele sachen probieren. manchmal hielft aber auch kein wuchten , man muß dann auch schauen wie die decke ( reifen) mit der felge zusammen läuft. viell. mal e-wuchten am fahrzeug??
habe die narben und die scheiben richtig saubergemacht waren blitz blank gemacht geschmergelt und mit nitro gewaschen..sind auch originale scheiben..
Könnt mich schwarz ärgern die scheiben kosten ja auch was .
meines erachtens ist die bremse zu klein für das auto.
RANDOLF
...noch mal auf den Hinweis des "Freundlichen" zu sprechen zu kommen,..hat jemand Besserung verspürt nach der Erneuerung der Silentbuchsen des Querlenkers?...das Fahrwerk ist immerhin jetzt ca. 210.000 km gelaufen
Gruss
Miracolix67
Habe das selbe Problem,
nur muss ich irgendwo anfangen. Die Querlenker sind neu, werde demnächst mal neue Radlager einbauen, weil das rechte geräusche macht, dann werde ich die Scheiben wechseln und hoffen das es endlich weg ist. ich vermute stark, das das vorher die Dreieckslenker waren, weil die Buchsen ausgeschlagen waren und dementsprechend die kettenreaktion auf die Lager und die Scheiben.
Habe im jetztigen Zustand die Scheiben mal mit einer Messuhr vermessen und die abweichungen sind viel zu hoch.
Schaut mal bei euch die Buchsen vom Lenker, ich meine das dies die Hauptursache ist.
MfG
Danke für Eure Beiträge! Werde die Silentbuchsen austauschen mal sehen ob es danach besser wird.
Grüße
Miracolix67
habemeine scheiben auch mit einer uhr abgefahren sind nur 2 hunderdstell auf dem durchmesser das kann es wohl auch nicht sein..habe festgestellt das meine querlenker gummis hin sind. koppelstangen beide neu.
also kann es nur daran liegen
Hast du die Gummis schon gewechselt?
Wie gesagt bei mir war es leider schon zu spät. Bei mir sind die Scheiben schon im zehntel bereich
Das ist schon recht viel ,hoffe ich sie über die zeit bringen bis die gummis neu sind
Mfg
Randolf
hatte auch dieses Bremsenflattern. habe inzwischen die Querlenker-Buchsen erneuert. Das Flattern ist aber immer noch da. :-(
Was kann es noch sein? Die Bremsscheiben wurden letztes Jahr erneuert.