Bremsproblem bei Nässe auch beim Z4?
Der E46 330i/ci hatte ja dieses Problem beim Bremsen bei starker Nässe.
Hat jemand Ahnung ob dies auch beim Z4 3.0i / 3.0si der Fall ist?
gruß
tom
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RolandHB1
... ja gerade die Schalter - bei Automatik macht es ja nicht so viel Sinn, ist aber trotzdem an Bord 🙂
´
Danke Dir 🙂
Nochmal zurück zum Bremsproblem beim E46,
Der E39 530i und der Z4 3.0i VFl haben das Problem nicht bzw. nicht so stark. Natürlich wird jedes Auto mit nassen Bremsen schlechtere Verzögerungen erzielen, als wenn es trockene Bremsscheiben hat, nur ist das Problem beim E46 extrem. Da ist der Grund, dass die Bremsschreibe zu groß ist. Beim E39 und Z4 muss die Bremsanlage viel kleiner sein (jemand hat vielleicht genaue Infos über die Größe der Bremsanlage), denn daher durfte man im Z4 3.0i auch, wenn ich mich jetzt nicht völlig täusche, im Z4 3.0i auch mal mit 16 Zöllern fahren.
Hab jetzt mal selbst bei BMW-Treff mich umgeschaut
Z4VFl Vorne Hinten
2.2i 286 280
2.5i 286 280
3.0i 300 294
E46 Fl
325i 300 294
330i 325 320
330d 325 320
E39 FL
525i 296 324
530d 324 298
530i 324 298
540i 324 298
Am extremsten ist es beim E46.
Der Z4 kommt mit den kleinsten Bremsen aus, ist ja auch der leichteste.
Ähnliche Themen
Ruhig bleiben Jungs!
Über die Tatsache hinaus, dass generell jede (kalte) Scheibenbremse bei Nässe etwas später anspricht, gibt es beim Z4 (auch vor FL) absolut kein Problem mit den Bremsen bei Nässe.
Und ich weiss, wovon ich spreche. Ist schon jemand von Euch mal einen Audi A3 oder A4 der vorherigen Baureihen bei Nässe auf der Autobahn gefahren? Da tut sich eine gefühlte Ewigkeit NICHTS bis die Bremsen zupacken.
Dieses Phänomen habe ich bei meinem Z4 auch bei Fahrten bei sehr starkem Regen nicht beobachten können.
Gruß
M.
Zitat:
Original geschrieben von Manolo22
Ruhig bleiben Jungs!
Über die Tatsache hinaus, dass generell jede (kalte) Scheibenbremse bei Nässe etwas später anspricht, gibt es beim Z4 (auch vor FL) absolut kein Problem mit den Bremsen bei Nässe.
Und ich weiss, wovon ich spreche. Ist schon jemand von Euch mal einen Audi A3 oder A4 der vorherigen Baureihen bei Nässe auf der Autobahn gefahren? Da tut sich eine gefühlte Ewigkeit NICHTS bis die Bremsen zupacken.
Dieses Phänomen habe ich bei meinem Z4 auch bei Fahrten bei sehr starkem Regen nicht beobachten können.
Gruß
M.
Ich hatte komischerweise im 1er schon ein anderes Problem. Auto wurde 2 Wochen nicht bewegt und bei der 1. Fahrt danach sprach die Bremse bei den ersten Bremsungen nur ganz leicht an. Erst nach 5km war sie wieder so gut wie sonst auch. Was auch verregnet an den Tagen davor.
Ist völlig normal, die Scheiben setzen ja auch rost an und müssen erstmal wieder "glatt" gebremst werden, damit volle Bremskraft da ist.
Die FL-Z4 haben eine Trockenbremsfunktion:
http://www.bmwarchiv.de/de/2006-01-24-das-bmw-z4-coupe-artikel-39.html
... es gab also auf jeden Fall verbesserungspotential.
Beklagen kann ich mich über die Serienbremse jedoch auch nicht - sie ist nicht perfekt, aber auch nicht zu schlecht, um damit auf der Nordschleife gute Zeiten zu fahren.
Gruß, Frank