Bremspedal weich nach langer Umbauzeit
Hallo!
Ich hab den Motor und die ganze Peripherie meines Kombis in den letzten 2 Jahren neu aufgebaut. Als ich die erste Runde fahren wollte mit der Einfahrmap war das Bremspedal total weich. Also auf Verdacht einen neuen HBZ von ATE eingebaut und das komplette System mehrmals entlüftet (mit Pedal pumpen, mit Entlüftungsgerät und mehrmals mit Bosch Tester den ABS Block entlüftet). Leider ist das Pedal noch immer sehr weich, es ist zwar mehr Druck da aber noch immer viel zu wenig, zu schwach und zu spät. Das Problem tritt nur bei laufendem Motor auf, wenn der Motor nicht läuft ist das Pedal sofort hart.
Nun ist meine Vermutung, das im ABS Block ein Ventil klemmt oder irgendwas intern undicht geworden ist wegen der langen Standzeit. Was meint ihr dazu? Hat sowas ähnliches schon mal jemand erlebt und war es vieleicht eine ander Ursache? Unter dem Auto ist alles trocken bei den Schläuchen oder Sätteln.
Danke im Voraus
18 Antworten
Ich habe nirgendwo gelesen, welchen Motor du hast.
Da er keine Unterdruckpumpe hat, denke ich, es ist ein Benziner.
Der hat keine Unterdruckanschlüsse an den Motorlagern. Da sollte es nur die UD-Leitung zum BKV geben.
Mir fällt gerade ein, hier gab es schon mal einen Beitrag zu einem weichen Pedal.
Da war eine Halteklammer an einem Bremssattel nicht richtig montiert.
Nur so ein Gedanke...
Grüße Markus
Zitat:
@Markus_1 schrieb am 1. März 2021 um 15:44:01 Uhr:
Ich habe nirgendwo gelesen, welchen Motor du hast.
Da er keine Unterdruckpumpe hat, denke ich, es ist ein Benziner.
Der hat keine Unterdruckanschlüsse an den Motorlagern. Da sollte es nur die UD-Leitung zum BKV geben.
Mir fällt gerade ein, hier gab es schon mal einen Beitrag zu einem weichen Pedal.
Da war eine Halteklammer an einem Bremssattel nicht richtig montiert.
Nur so ein Gedanke...
Grüße Markus
In der Richtung war ich zwischenzeitlich auch am Überlegen. Hatte auch schon mal einen Fall, das einer der Bremssättel einseitig verklemmt war und beim Bremsen dann die Bremsscheibe auch nur einseitig belastet wurde mit dem Effekt, das diese dann wie eine Feder hin und her gedrückt wurde. Kann auch hier der Fehler liegen?? Schwer zusagen hier im Tread ohne Life davor zu stehen!
Aber vielleicht können wir ja doch ein bisschen helfen?
Es handelt sich hierbei um einen 2.4T BJ 2000.
Über den Beitrag mit den Halteklammern bin ich schon mal gestoßen, hab darauf hin alle kontrolliert und hab keinen Fehler feststellen können.
Die Kolben in den Sätteln sind alle gängig, hab ich beim Austauch von Scheiben/Belägen extra kontrolliert. Die Montage des ganzen hab ich sehr gewissenhaft ausgeführt.
Danke für euer Bemühen.
Eher unwahrscheinlich und weis auch nicht ob‘s geht, aber gerade am Sontag nen Kollege bei Seinem BMW hinten die Sättel getauscht, und bekommt das Ding auf Teufel komm raus nicht vernünftig Entlüftet! Ich schau so, hmm Sattel links und rechts Vertauscht!
So das der Entlüfternippel quasi unten war.....
Achso und beim Smart hatte ich mal nen Intern Undichten Hydroblock, Pedal war auch bis zum Boden durchzutreten, neuen Hydroblock angebaut, Steuergerät alt gelassen danach war‘s gut! Also geben tut‘s das schon