Bremspedal kommt nur langsam zurück URSACHE?

Opel Mokka J-A

Hallo
an meinem Mokka Bj 2014 kommt das Bremspedal nicht ganz in die Ursprungsstellung zurück.Somit leuchtet auch das Bremslicht und es ist auch ein leichtes bremsen wärend der Fahrt vorhanden.
Bremsflüssigkeit wurde nun gewechselt da man Luft vermutete.Aber alles noch beim alten.
Hatte jemand das gleiche Problem und kann sagen Hauptbremszylinder,Bremskraftverstärker oder Unterdruckleitung bzw. Ventil defekt.
Freue mich auf jeden Hinweis.
Gruß Klaus
PS wie erkenne ich einen defekt an Bremszylinder,BKV oder der Unterdruckleitung.Eigentlich kenne ich die Phänomene oder hab ich einen Denkfehler
Den Tip geh zum freundlichen hab ich schon erhalten.Danke dafür

29 Antworten

also Bremssattel war noch nicht das Problem.Bevor ich den Bremskraftverstärker ausbaue möchte ich gerne Betroffene haben die mich ermutigen diesen zu wechseln.BKV macht anscheinend immer wieder Probleme auch bei anderen Marken.

@cayenne ko 911

Moin.

Was war damals dein Problem und die Lösung im Endeffekt?
Stehe vor dem gleichen Problem, das die vorderen Bremsen heiß laufen, nach der Überholung der Vorderbremsen, Beläge und Scheiben.
Alles schön ruhig, mit Bremskolbenrücksteller usw. gearbeitet.
Auch entlüftet heute, aber die Bremsen laufen immer noch heiß.
Und ja, die richtigen Teile eingebaut.
Wäre nett wenn du dich melden könntest.

Es könnte auch eine verstopfte bzw. zugequollene Bremsleitung oder Schlauch sein. Vielleicht am Unterboden irgendwo leicht eingedrückt. Dadurch kann dann der Bremsdruck nicht zurückgehen. Oder ein Problem mit dem ABS Block ( Regelventile )

Ich habe nur die vorderen bremsen gemacht.
Bis dahin über 70.000 km gelaufen ohne Probleme.
ABS regelt auch, Leitungen unberührt und frei.
ABS und noch mal extra entlüftet mit Ansteuerung der Regelventile.

Ähnliche Themen

Es war der Bremskraftverstärker mit Hauptbremszylinder.Beides kam aus einem Schlachtfahrzeug für 200€

@cayenne ko 911

Also wurden beide Teile in einem Abwasch erneuert, HBZ und BKV.
Könnte also sein, das es nur der HBZ ist, denn die Problematik mit dem Bremslicht habe ich ja nicht.
Sondern nur eben halt, das die Bremsen vorne heiß laufen seit der Montage der neuen Bremsenteile.

@hwd63

Mir fällt da noch ein Ansatzpunkt ein. Vor kurzem habe ich die hinteren Scheiben und Beläge gewechselt, und hatte ein ähnliches Problem. Das Rad lief schwerer und die Bremse schleifte mit Wärmeentwicklung.
Dann war mir aufgefallen, das die neuen Belaghaltebleche minimal dicker sind als die originalen. Die originalen sind wabbeliger .Habe TRW eingebaut. Mit den alten originalen lief es dann wieder besser. Daraufhin habe ich an den neuen Belägen die Anlageflächen etwas mit der Feile bearbeitet und die neuen Bleche wieder eingebaut. Das hat funktioniert. Nun können die Beläge besser gleiten und die Bremse läuft schön frei. Kein schleifen mehr und kein Heiß werden.
Vielleicht liegt da das Problem. Manchmal reichen bei Zubehörteilen schon minimalste Abweichungen um Probleme zu verursachen.

So heute mal auf die schnelle die alten Beläge und Scheiben montiert.
Keine heiß gelaufene Bremse mehr an der Vorderachse, nichts.
Selbst bei mehreren Vollbremsungen aus 120 km/h auf der Landstraße runter auf 40 km/h, max. 100°C in der Mitte der Bremsscheiben gemessen.
Können nach meinem Gefühl nur noch die Bremssättel sein mit dem Bakelit Kolben.
Wenn die komplett zurück gestellt sind, dass die klemmen und sich nicht zurückstellen können.
Seitenschlag gemessen von der Bremsscheibe mit Messuhr ergab 0,03- 0,04 mm max. Seitenschlag auf beiden Seiten.
Erlaubt sind max. 0,08 mm Seitenschlag.
Auch der HBZ und BKV arbeiten einwandfrei, per OBD ausgelesen.

Hatte das Problem mal mit meinem Signum. Es gab Stahl und Kunststoff Kolben. Hat man die Bremsklötze für Stahlkolben bei den Kunststoffkolben eingebaut, wurde die Bremse heiß, da die Klammer breiter war. Vielleicht ist es da ja auch so

@schaltfaul60

Es gibt nur eine Sorte Bremsbeläge und auch korrekt bestellt.
Und wie gesagt, habe die alten Teile montiert und keine Probleme.

Ich würde das mal nachmessen, oder einfach mal die neuen Bremsklötze einbauen. Bei meinem fing es immer an sobald die Bremse etwas warm wurde.

@schaltfaul60

Gerade ein interessantes Gespräch bzw. Neuigkeiten erfahren beim Italiener.

Der fährt einen Chevrolet Cruze und haben die gleichen Bremssättel an der VA wie im Mokka.
Hat in einer Fachwerkstatt alles neu machen vor einer Urlaubsfahrt, Scheiben und Beläge wie ich.
Nach ca. 500 km Fahrt bei Frankfurt liegengeblieben mit glühenden Bremsen.
Alles Schrott, Scheiben, Beläge und Bremssättel.
Vor Ort in Frankfurt alles erneuern lassen und seitdem Ruhe.

An den Bremsbelägen liegt es nicht von der Dicke.

https://www.ws-autoteile.com/de/searchresultNumber.html?...

Also ich kenne jetzt die Bremse nicht vom Mokka, was ich meine ist die breite der Klammer die in den Kolben kommt. Oder hat der Mokka die nicht? Die war bei meinem etwas breiter als die von den alten Bremsklötzen und deshalb klemmte der Kolben wenn die Bremse warm wurde

Okay gerade gesehen hat er wohl nicht, dann kann es daran nicht liegen

@schaltfaul60

So hier nun mein Feedback.
Gestern die neuen überholten Bremssättel beidseitig eingebaut, entlüftet und sofort eine Probefahrt gemacht mit ordentlichen Vollbremsungen mehrmals und auch mit schleifender Bremse gefahren, min. 10 Kilometer die Landstraße rauf und runter.
Tja was soll ich sagen.
Das Problem ist behoben, voller Pedaldruck vorhanden, ABS regelt sauber inkl. ESP und keine heiße Bremse mehr an der Vorderachse wo die Scheiben blau anlaufen.
Maximale Temperaturen waren bei ca. 80°C in der Mitte gemessen per Infrarot Thermometer.
Vorher waren es bis zu 160-180 °C an den Bremsscheiben.

Als Ersatz habe ich die Bremssättel von Hart genommen.
Ca. 70 Euro für das Paar und die Qualität stimmt ganz und gar.
Nun mit Metall- statt Bakelit Kolben.

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/HART/261942

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/HART/261941

Deine Antwort
Ähnliche Themen