Bremsnick Ausgleicheinrichtung

Kawasaki GPZ 600 R

Hi,

Habe an meiner GPZ 600 R die Gabel komplett ausgetauscht, hatt auch alles gut hingehauen. Habe beim Umbau dann festgestellt das die Bremskolbeneinheit falsch vormontiert waren. Habe dummerweise das komplette Bremsnick Ausgleichventil abgebaut und dann ist natürlich die Suppe ausgelaufen. Außer Ölwechsel und Bremsflüssigkeit wechseln hab ich noch nicht viel geschraubt, darum meine vielleicht etwas dumme Frage,
War das Gabelöl oder Bremsflüssigkeit, hat auch ruckzuck meinen Silberlack den ich vorher aufgetragen habe angelöst.

Grüße
Badmintonsporty

28 Antworten

Hallo,
das war Bremsflüssigkeit,Du solltest da wo Bremsflüssigkeit darüberlief gründlich mit Wasser nachspülen die ist sehr ätzend also gut mit Wasser abspülen Ventil wieder zuschrauben alles dicht machen.Du wirst jetzt aber die Bremse entlüften müssen,neu befüllen natürlich auch.
Gruß

Hi,
Mit Entlüften habe ich schon angefangen hab aber das gefühl das ins untere Ventil nicht reingeht da die Bremsleitungen schon Luftfrei sind, soll ich die Bremskolben einheit abschrauben und Ausgleichventil von hand auffüllen.

Gruß

Hallo,
du musst das Ventil nur so weit aufschrauben biss Bremsflüssigkeit austritt das machst du über die Pumpe,Bremsdruck aufbauen, Ventil öffnen,danach gleich schlissen,dieses Prozedere mehrmals hintereinander biss keine Luftblasen mehr kommen sondern nur noch Bremsflüssigkeit.Normal muss man da den Bremssattel nicht entfernen schon garnicht das ganze Ventil abschrauben.
Gruß

Hi sciroccofan,

Ich weiß nicht ob wir vom gleichen teil reden, Bremsleitungen habe ich entlüftet da kommt kee luft mehr mit. Das Teil das ich meine sitzt unterhalb des Bremssattels auf der vorderseite der Gabelbeine und hatt zwei verbindungslöcher zur Gabel und da ist beim abschrauben viel braune Flüssigkeit rausgelaufen grob geschätzt 100 ml pro Seite. Über ein verbindungsstück wird A der Bremssattel über ne Flexleitung angefahren und B mir einen Metallrohr eben dieses Bremsnickteil.
Werd mal ein Bild davon machen.
Achja, nachdem ich die neue Gabel drin hatte habe ich natürlich gleich ma die Dämpfung getestet und die war OK, nach umbau der Bremsnick Ausgleichventile ist die gabel sehr leicht durchzudrücken
Grüße

Hallo,
das ist Gabelöl da hast du normal nix dran zu suchen das ist das Antdive.oder esc.... genannt das musst du nur wieder dicht machen.
Jetzt hast du nur das Problem dass Du die verlorene Menge Öl wieder nachfüllen musst das geht nur von oben unter dem Lenkerstummel musst du das Standrohr öffnen,und Öl nachfüllen,
Bei der Sache würde ich dir empfehlen das ganze Rohr zu leeren und neu mit Öl neu zu befüllen,nach den angegebenen Mengen.
Wenn die Suppe schon Braun ist und nicht mehr nach ÖL aussieht gehört eh neues Öl gemacht trägt auch zu besserem Fahrverhalten bei,und wenn du es machst sowieso gleich bei beiden Standrohren.
Gruß

Jou,

Vielen Dank für deine Hilfe, werde das dann morgen gleich in Angriff nehmen.

Grüße

...wechsel das Öl in beidem Gabelholmen, besser das ist 🙂

Was genau für ein Modell, dann sag ich dir auch den Ölstand usw. 😉

Hi,

Modell und Baujahr

GPZ 600 r/ ZX 600 A, Baujahr 1985.

Im vorraus Dank für dein Feedback,

Gruß

Hi,

Hab scho widder ne Frage, Soll bei Gabelöl wechsel das Vorderrad entlastet sein oder kanns normal auf`n Boden stehen. Im moment ist hochgebockt komm aber so nicht an den Federteller und der soll ja laut Werkstattbuch auch mit raus.

Grüße
Rainer

Hallo,
ich meine zum Federteller entfernen abbocken,und zum befüllen entlasten,kann es Dir aber nicht genau sagen da ich das nur einmal gemacht habe im ausgebautem Zustand zwecks neu abdichten.
Da kann Dir aber bestimmt noch jemand antworten.
Gruß

Sers,

Dann werd ich ma auf weitere antwort`n Warten, hab vorhin nomal abgebockt aber die Teller sind immer no im weiter ferne gibs da ennn extra teil zum rausholen ??, im buch steht nur federteller rausnehmen aber wie steht net drin.

Grüß
Rainer

Wenn Du Deinen Lenker abgebaut hast kommst Du an den
eigentlichen Verschlußstopfen. Dort ist ein 1/2" Vierkant in den
eine Verlängerung vom Nussenkasten passt.
Um den raus zu drehen, muß die Gabel entlastet sein sonst
fliegt Dir die Feder um die Ohren.
Trotzdem vorsichtig rausdrehen, da Feder immer noch leicht unter
Spannung ist. Vorher noch die Luft aus der Gabel raus lassen.

Sers
Das hab ich alles schon so weit gemacht, Ölablaßschrauben sin a scho draussen und des olde öl iss abgelassen, kann man die Federteller zu öl einfüllen drin lassen weil eichendlich soll`n se ja rausgenomme wern. Aber ich hab kein geeignetes drum um die Federteller zu greifen unn auf`n Kopf will ich Möpi nicht unbedingt stellen :-).

Gruß
Rainer

Hab mir gerade die Zeichnung von der 600er angeschaut,
da ist ein Sicherungsring drin. Hast Du den raus gemacht?

Deine Antwort