Bremsnick Ausgleicheinrichtung

Kawasaki GPZ 600 R

Hi,

Habe an meiner GPZ 600 R die Gabel komplett ausgetauscht, hatt auch alles gut hingehauen. Habe beim Umbau dann festgestellt das die Bremskolbeneinheit falsch vormontiert waren. Habe dummerweise das komplette Bremsnick Ausgleichventil abgebaut und dann ist natürlich die Suppe ausgelaufen. Außer Ölwechsel und Bremsflüssigkeit wechseln hab ich noch nicht viel geschraubt, darum meine vielleicht etwas dumme Frage,
War das Gabelöl oder Bremsflüssigkeit, hat auch ruckzuck meinen Silberlack den ich vorher aufgetragen habe angelöst.

Grüße
Badmintonsporty

28 Antworten

Sers,

hab mich da nach den WHB(Gabelöl wechseln) gehalten, Luft aus der Gabel, Lenker abgebaut und Haltebolzen oben rausgedreht Die Federn rausgenommen dann laut WHB eichendlich die federteller rausnehmen aber an die komm ich nicht ran weil se ca. 30 cm weit drin sind (de Holme sind nicht ausgebaut), öl iss a scho abgelassen. von nen Sicherungring ??? steht nix in meinen WHB . Müsst ich in die Garage geh um nachzuschaue des Buch liegt drause :-).

Bei der Gpz 600 kennt sich der Jason ganz gut aus,
wundert mich das er sich hier noch nicht eingeklinkt
hat.

Zitat:

Original geschrieben von SeebaerFN


Bei der Gpz 600 kennt sich der Jason ganz gut aus,
wundert mich das er sich hier noch nicht eingeklinkt
hat.

Auf´n Jason sei Tips wart ich eichendlich scho.😁

Hol mer no ein Weizen aus`n Keller unn wart no erweng

Normalerweise muß es reichen wenn die Feder raus ist.
Ich wüßte nicht was da noch zusätzlich raus soll.

Danke SeebäerFN,

Die info beruhigt mich des Öl muss ja dran vorbeilauf`n, werd morgen ma die angegebene Menge an Öl einfüllen unn den Schlepp-top mit in die Garage nehme für evtl. weitere fragen.
Mei Fraa guggd mi scho gasnz ungläubi an weil i wie Hypno den Bildschirm beglodz.

Gruß
Rainer

Hallo,
also ich lese da da garnix von Federteller entfernen da Du ja keine neuen Simmerringe einbaust brauchst Du nur neu Öl befüllen nach angegebener Menge ohne Feder bei voll ausgefahrenem Rohr also entlastet,dann Federn rein und gut ist.
Gruß

Hallo,
kann mir mal einer sagen wo denn der Federteller sitzen soll,und den kann man doch nur entfernen wenn man das Gabelrohr ausbaut und umdreht oder braucht es da ein Spezialwerkzeug.?hab zwar auch gelesen Feder und Federteller einsetzen,finde aber kein Bild wo der denn sitzen soll.
Gruß

Hallo Leute,
kann mir mal einer helfen in meinem Buch ist glaube ich ein Druckfehler.
und zwar steht da.
Menge pro Seite 273 ccm bei Ölwechsel und nach Zerlegung wenn vollständig trocken 231+-4 ccm das kann doch garnicht sein, bei vollständiger Zerlegung müsste das doch mehr Öl sein wie bei nem wechsel oder etwa nicht ????? in meinem Buch ist da was durch gestrichen und korrigiert aber ich kann es nicht lesen.
Gruß

Also ein WHB habt ihr ja... gut, sehr schön, kann ich mir das Blättern sparen... denn, sorry, alle Daten der 247tausend Modelle auf allen Kontinenten hab nicht mal ich im Kopf - bis auf die pers. Steckenpferde halt 🙂

Vergiss den Teller - die Feder ist draussen, das Öl auch (schön auspumpen, ggf. mit billigstem Gabelöl spülen). Jetzt muss einfach die Ablassschraube wieder dicht rein (was gar nicht immer so einfach ist, von wegen ölfrei... weswegen ein Profi idR lieber die Holme ausbaut und umdreht, die Ablassschraube etc. für den Zweck also in Ruhe lässt), und dann frisches Öl rein. Das paarmal durchpumpen, beruhigen lassen und den STAND (s. WHB) messen - NUR der ist maßgeblich, die Menge im Grunde egal. 
Gabel eingebaut belasten... pass mal besser dabei auf, dass dir die Kiste nicht vorwärts vom HS kippt 😉

Hallo Leute,

Ihr seid echt alle ne Wucht 🙂, Vielen Dank für die Tipps. Werd ma lostigern und enn billiges Gabelöl besorgen.

Grüße
Rainer

Sers Zsamma,

So hab alles so gmacht wie ders gsacht habt, Rohre gespült Öl rein ( mit ner 50 ml Spritze geht das wunderbar ohne rumzusauen) aufd`n mm genau eingemessen Federn rein Schrauben drauf und etz steht se wieder auf den Rädern, Bin auch schon ein Paar KM gfahrn bis mich der Regen ausgebremst hat. Da wartest Wochenlang auf Regen und dann regnet ausgerechnet an der 1. Probefahrt Hunde unn Katzen. Bis ich dahemm war hab ich scho Schwimmhäut ghabt.
Nochmal ein Herzlich Dankeschön für eure Hilf.🙂🙂

Grüße
Rainer

Hallo,
hast Du sie auch oben links an dem Ventil,mit 0,6 bar aufgepumpt??
nicht vergessen!.
Gruß

Sers,

hab 0,5 Bar reingepumbt, im WHB steht ja 0,5 -0,7 Bar hab erst mal klein angefangen. werds morgen auf 0,6 erhöhen und dann gehts auf die Strasse.

Gruß

Hi,

War heut beim TÜV. Mein altes Mädle hatts fast ohne beanstandung gschafft unn sein Papper bekommen. An der Gabel war nix zu mäckeln. Des eenzige was nit geh wollt war die Hupn. Bevor ich losgfahrn bin hab ich noch mal alles durchgmacht da ging se no, beim TÜV dann net unn wie i widder draußen war hatt se munter drauflos getröttet.

Nochmals meinen Dank für Eure Hilfe.

Grüße
Badmintonsporty

Deine Antwort