Bremslichter am Berlingo leuchten nicht mehr auf

Citroën Berlingo

Hallo!
Meine Frau wurde letzt angesprochen wegen ihrer Bremslichter an ihrem Berlingo1,4 (Bj2002).Wenn Sie die Bremse betättigt, leuchten diese nicht auf.Da beide Lichter nicht gehen, hatte ich an die Sicherung gedacht.Im Sicherungskasten war jedoch keine Sicherung durchgebrannt.Aus dem Handbuch konnte ich die zu den Bremsleuchten gehörende Sicherung auch nicht finden.Habe aber auch noch nach den Lampen geschaut.Meine Frau hatte am Jahresanfang ihren TÜV beim Citroen Vertragspartner gemacht und dort würden die Bremsleuchten auch bemängelt (bin mir jetzt nicht ganz sicher, da auf dem Rep.Schein nur Lampe ausgetauscht stand).Als ich die Lampen kontrollierte, musste ich feststellen das eine Lampe sogar fehlte .😕 Ich habe dann zwei neue Lampen eingebaut, aber ohne jeden Erfolg🙁 Da ich den Händler nicht ganz über den Weg traue, probiere ich es hier mal.Vielleicht hat ja jemand einen guten Tip.
MFG ADI

Beste Antwort im Thema

Genau, beim Xm ist der Kontakt, das Bremspedal selbst, beim Berlingo ist das ein separater Schalter. Und der ists Plaste, loeten ist da nicht...
Man koennte zwar versuchen den zu oeffnen und die Kontakte zu saeubern, lange halten (wenns ueberhaupt geht) tut es allerdings meist nicht...

17 weitere Antworten
17 Antworten

bremskontaktschalter was macht die dritte bremsleuchte geht die auch nicht

Hallo!
Danke für Deinen Tipp.Habe, nach dem ich die Frage gestellt hatte, noch ein bischen im Google rumgemacht.Bei der Seite www.Berlingo.org stand dann plötzlich so eine ein Artikel über Bremsleuchten.Dort hat man auch auf den Bremskontaktschalten getippt.Wie sich rausstellte, war der Tipp Gold wert.
Habe dort auch gleich noch erfahren, wo der sitz.Werde das mit dem Bremskontaktschalter probieren; aber nicht heute, den bei uns ist es kalt und nebelig.
Zu deiner Frage nach der dritten Bremsleuchte, muss ich passen.Ich glaube der Berlingo hat nur die zwei.Wenn er jedoch noch eine dritte hat, dann geht die auch nicht, da beim betättigen der Bremse kein weiteres Licht anspricht.
MFG ADI

Der Bremskontaktschalter war bei meinen XM damals auch Defekt. Weiß jetzt nicht ob der beim Berlingo genau so aufgebaut ist, aber wenn denn besorge dir einen guten Lötkolben und löte etwas lötzinn auf den unteren Kontakt. Dann klappt es auch wieder mit den Rückschleuchten und du hast viel Geld Gespart. 

Danke für den Tipp!!!!

Ähnliche Themen

hört auf mit rumlöten oder mit so einen müll.das ding kost irgendwas um die 20 euro.grad weils doch irgendwo sicherheitsrelevant ist würd ich einen neuen nehmen

Zitat:

Original geschrieben von marcelg1986


....das ding kost irgendwas um die 20 euro.........doch irgendwo sicherheitsrelevant ...

Wenn einer Müll schreibt, dann frag ich mich wer hier.... entweder man weiß was es kostet, oder nicht. Und wenn man meint es ist Sicherheits relevant dann steht man dazu oder nicht. Irgendwo gibt es nicht.

Desweiteren habe ich geschrieben, das es wenn es wie  beim XM sein sollte man es löten kann, ich aber nicht weiß ob der Bremspedalschalter beim Berlingo genau so aufgebaut ist. Beim XM hätte ich damals laut Citroen das komplette Bremspedal kaufen müssen, weil  dieser kleiner Schalter fest mit den Pedal verbunden gewesen ist. Ein neues Pedal hätte weit über 120 €  gekostet. Soweit dazu. Natürlich ist das keine Lösung auf dauer, aber solange es funktioniert spricht nichts dagegen.

Genau, beim Xm ist der Kontakt, das Bremspedal selbst, beim Berlingo ist das ein separater Schalter. Und der ists Plaste, loeten ist da nicht...
Man koennte zwar versuchen den zu oeffnen und die Kontakte zu saeubern, lange halten (wenns ueberhaupt geht) tut es allerdings meist nicht...

fragt sich wer von uns beiden ahnung hat

Glühlampe für Stoplich ist eine Zeifadenlampe,12V21/5W. Über diese lampe ist das Rücklicht (5W Faden) und Stoplicht (21W Faden) geschalten. Links befindet sich die Nebelschlussleuchte rechts nicht(ist auch nicht am Rücklicht angeschlossen).Bitte die Zweifadenlampen erneuern Stoplichtschalter geht am Berlingo ehr selten kaputt.

Das alle Lampen gleichzeitg defekt gehen mag nicht auszuschliessen sein, ist aber eher unwahrscheinlich.
Und das Bremslichtschalter am Berlingo eher selten defekt gehen, ist wohl eher Wusch, denn Wirklichkeit...

Zitat:

Original geschrieben von adi_marxer


Hallo!
Danke für Deinen Tipp.Habe, nach dem ich die Frage gestellt hatte, noch ein bischen im Google rumgemacht.Bei der Seite www.Berlingo.org stand dann plötzlich so eine ein Artikel über Bremsleuchten.Dort hat man auch auf den Bremskontaktschalten getippt.Wie sich rausstellte, war der Tipp Gold wert.
Habe dort auch gleich noch erfahren, wo der sitz.Werde das mit dem Bremskontaktschalter probieren; aber nicht heute, den bei uns ist es kalt und nebelig.
Zu deiner Frage nach der dritten Bremsleuchte, muss ich passen.Ich glaube der Berlingo hat nur die zwei.Wenn er jedoch noch eine dritte hat, dann geht die auch nicht, da beim betättigen der Bremse kein weiteres Licht anspricht.
MFG ADI

hallo,
hab das gleiche Problem beim 1.4 Wo liegt denn der Bremskontaktschalter?
bin eigentlich auch ein Freund von Selber-Löten.

Grüße, Cobolingo

Hallo,
der Bremskontaktschalter sollte direkt am Bremspedal zu finden sein!

MfG

Klappe "vor den Schenkeln" raushauen (beide Drehknöpfe, dann weg damit), in den Fußraum legen, und dort, wo die Klappe war, eine Lampe einklemmen. Dem Bremspedal folgen, auf Höhe Lenksäulenmitte liegt der Kontaktschalter. Nach oben rRichtung Tacho rausziehen. Und bloß nich am Kupplungspedalschalter (sofern vorhanden) rumwackeln!!

Sind gesteckt, einfach zu tauschen, Vorsicht mit dem Stecker und dem richtigem Einbau, damit die Lampen nicht dauerhaft leuchten oder eben erst zu spät. Und ja, die Bremslichtschalter gehen "einfach so" kaputt. Und wildes reparieren würde ich mir bei nem Teilepreis von unter 10 Euro tunlichst ersparen, aber echt TUNLICHST. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen