Bremslicht und Rücklicht ohne Funktion, EPC Lampe ging kurz an

VW New Beetle 1Y (Cabriolet)

Hallo zusammen,

ich habe bei meinem 2009er New Beetle Cabrio (Motor 1.4) wahrscheinlich ein Masseproblem.

Ich traue mich an viele Reparaturen beim Auto heran, aber beim Thema Strom bin ich relativ schnell raus.

Seit längerer Zeit funktioniert hinten rechts das Brems- und Rücklicht nicht richtig. Soll heißen, wenn ich bremse geht das Rücklicht aus und nur die linke und mittlere Bremsleuchte leuchten.

Wenn ich kein Licht anhabe und bremse bleibt die rechte Bremsleuchte aus, dafür leuchtet vorne rechts das Standlicht.

Ich habe dann die rechte Rückleuchte ausgebaut und die Stecker geprüft. Alles okay, keine Korrosion zu sehen. Rücklicht wieder eingebaut und alles funktioniert wieder, zumindest eine gewisse Zeit. Danach wieder dasselbe Spiel...

Gestern Abend ging die EPC Lampe an und nach ein paar Minuten wieder aus. EPC ist wohl unter anderem für den Bremslichtschalter zuständig.

Heute morgen habe ich festgestellt, dass nun rechts und links weder Brems- noch Rücklicht funktionieren. Die mittlere Bremsleuchte geht auch nicht, dafür leuchtet diese dauerhaft wenn ich das Licht einschalte.

Ich hab zwar ein Multimeter, kann damit aber nicht wirklich umgehen. Vielleicht bekomme ich mit Google eine Durchgangsprüfung hin.

Nach meinem laienhaften Verständnis denke ich an ein Masseproblem. Aber wo gehen die Kabel der Rücklichter hin?

Oder hat jemand einen Ansatz wo ich suchen könnte?

Beste Grüße

5 Antworten

Moin,

wenn nach Inspektion des rechten Rücklichts das Problem (wenn auch nur kurzfristig) gelöst war, würde ich dort weitermachen.

Mit den Jahren lässt die Spannung (nicht Stromspannung) der Kontaktfedern an den Lampen nach und die Kontaktpunkte müssen mal etwas gereinigt werden (Schleifvlies oder feines Schleifpapier). An den Kontaktfedern selbst und an den Lampen. Die Kontaktfedern etwas vorbiegen, damit sie wieder stramm an dem Lampensockel anliegen.

Das würde ich jetzt erstmal machen und dann weiter sehen.

Gruß....

Danke für den Tipp.

Ich komme soeben aus dem Carport und hatte bereits denselben Einfall.

Nachdem ich auf der rechten Seite das Rücklicht ausgebaut hatte ging die Lampe wieder von alleine an.

Ich weiß daher leider nicht, ob der Kontakt am Leuchtmittel das Problem ist oder die drei kleinen Anschlüsse im Stecker ursächlich sind. Gut möglich auch, dass die Kabel, die in den Stecker gehen unter der Isolierung korrodiert sind.

Äußerlich ist an keiner Stelle etwas zu sehen.

Auf der linken Seite ging danach auch nur das Rücklicht, das Bremslicht blieb ohne Funktion.

Nach Ausbau und Entnahme der Birne funktionierte auch das Bremslicht auf der linken Seite wieder.

Auch hier ist nichts zu sehen.

Ich denke, ich werde das nächste Mal das Birnchen entnehmen und den Kontakt von unten versuchen hoch zu biegen.

Ansonsten wäre noch interessant zu wissen, wohin die Kabel der Rücklichter gehen. In erster Linie das Massekabel. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass das Massekabel Richtung Kofferraumschloss gehen soll.

Wenn sich etwas tut schreibe ich das hier.

Wenn jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder einem Problem auf die Spur gekommen ist, gerne hier posten.

Solch ein „Durcheinander“ ist ein erster Hinweis auf ein Masseproblem. Massepunkte suchen, mit feiner Kupferbürdte reinigen, evtl Batteriepolfett draufgeben, wieder festziehen.

Dann bibt es einige -u. a. auch links neben denn Innenraum-Luftfilter.

Wenn du das Problem nicht lösen kannst, suche ich gerne nächste Woche auf dem Dachboden nach den Stromlsufplänen

. Einen Bremsschalter von VW zu holen und zu wechseln ist noch ein geringes finanzielles Risiko. Nach 20 Jahren ist der eh fällig.

Zitat:@Regulierer schrieb am 26. Juni 2025 um 18:44:29 Uhr:

Sorry für die vielen Fehler - ich tippe am iPhone.

Ähnliche Themen

Auch einen Tag nach dem Ausbau und Check der Rücklichter funktioniert noch alles einwandfrei.

Wenn ich wüsste wo die Massepunkte für die Rückleuchten sind, so würde ich diese ebenfalls prüfen.

Wie bereits geschrieben vermute ich diese hinten am Haubenschloss. Wenn hier jemand genaueres weiß, gerne posten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen