Bremslicht mit Knopf betätigen gegen dichtes Auffahren
Hallo Leute,
Nachdem mir wieder einer gestern auf der Autobahn zu dicht aufgefahren ist (120 erlaubt, bin mit 130 gefahren), hatte ich die Idee, mir einen Knopf ins Auto zu bauen, mit dem ich das Bremslicht manuell betätigen kann, ohne die Bremse tatsächlich betätigen zu müssen.
Spricht eigentlich nichts dagegen oder?
Liebe Grüße
Ramzan
Beste Antwort im Thema
Linken Fuß leicht auf's Bremspedal das ist aber m M n heavy da schwer zu kontrollieren.
Im Normalfall hat man in dem Huf der sonst nur voll die Kupplung durchtritt nicht so viel Feingefühl wie im linken behaupte ich mal.
41 Antworten
Die Frage war doch ob etwas dagegen spricht.
Ja, es ist nicht zulässig ein solches Signal zu geben ohne die Absicht des Signals zu erfüllen.
Die Frage wurde doch schon beantwortet.
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.
Vom Gas gehen und den Abstand zum Vordermann erhöhen klang für mich plausibel, werde versuchen dies das nächste mal zu machen.
In der Situation war es nicht möglich, Platz zu machen für den Drängler, sonst hätte ich das gemacht (Autobahn war zweispurig, recht LKWs).
Vielen Dank an alle und eine schöne Weihnachtszeit!
Zitat:
@HighspeedRS schrieb am 21. Dezember 2019 um 13:17:03 Uhr:
Auf so wirkliche Drängler die Dicht auffahren und die Lichthupe betätigen obwohl man nicht nach rechts kann trifft man doch vielleicht 1-2 mal im Jahr. (Ich fahre viel Autobahn)
Passiert mir eher alle 2-3 Jahre ein mal. Die meisten überholen rechts, und sind dann vor meinem Vordermann.
Die Idee des TE ist nicht zu empfehlen. Man gewöhnt sich dran, es bei einem drängler einzusetzen. Die fühlen sich provoziert, und wenn man Pech hat gibt es bei der Autobahausfahrt Stress. Dann sollte man zu diesem zeitpunkt die Figur eines Türvorstehers haben, und nicht die von einem Lauch.
Heißt also das auf der Straße das "Recht des Stärkeren" gilt. Und ich dachte in einem Rechtsstaat gibt es sowas nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Martin P. H. schrieb am 21. Dezember 2019 um 13:41:47 Uhr:
Warum wird jetzt eigentlich dem TE ein Fehler unterstellt, obwohl der Drängler was verkehrt gemacht hat?
Aber typisch MT.
Der Fehler, der unterstellt wird, ist sich auf einen Zweikampf einzulassen. Die Idee das Bremslicht einzuschaten bestätigt nur die User. Hat man einen Drängler hinter sich, macht man ab besten Platz, und hat eine Gefahrensituation entschärft.
Ja, das ist Typisch MT, weil die Leute hier einen klaren Kopf haben, und nicht betroffen sind. Auf der Straße würden die Leute sich höchstwahrscheinlich provozieren lassen und selbst falsch reagieren.
Zitat:
@Kadyrow schrieb am 21. Dezember 2019 um 16:43:39 Uhr:
Vom Gas gehen und den Abstand zum Vordermann erhöhen klang für mich plausibel, werde versuchen dies das nächste mal zu machen.
Aber bitte keine 200-300 Meter platz machen, weil dies als Provokation gewertet werden kann. Wir leben in einer kranken welt, wo man nie weiß, was dem drängler als nächstes einfällt.
Zitat:
@Tarnik schrieb am 21. Dezember 2019 um 17:07:26 Uhr:
Heißt also das auf der Straße das "Recht des Stärkeren" gilt. Und ich dachte in einem Rechtsstaat gibt es sowas nicht.
Du bist ganz schön naiv... 😉
Zitat:
@MvM schrieb am 21. Dezember 2019 um 17:09:36 Uhr:
Zitat:
@Tarnik schrieb am 21. Dezember 2019 um 17:07:26 Uhr:
Heißt also das auf der Straße das "Recht des Stärkeren" gilt. Und ich dachte in einem Rechtsstaat gibt es sowas nicht.Du bist ganz schön naiv... 😉
Dann weiß ich ja bescheid.😎
Zitat:
@Kadyrow schrieb am 21. Dezember 2019 um 16:43:39 Uhr:
Vom Gas gehen und den Abstand zum Vordermann erhöhen klang für mich plausibel, werde versuchen dies das nächste mal zu machen.
Dies ist nicht zu empfehlen, weil die Gefahr besteht, dass einer von der rechten Spur in dies Lücke reinfährt und du bremsen muss. Da du ja schon zuvor langsamer geworden bist, ist der Drängler noch dichter aufgefahren. Das Ganze ist also eine gefährliche Kombination, die einen Unfall gar noch wahrscheinlicher ist.
Daher ist die einzige richtige Empfehlung, einfach normale weiterzufahren.
Ich muss zugeben, ich werde auch manchmal in solch einer Situation langsamer, so dass sich der Abstand zum Vordermann deutlich vergrößert. Dann beschleunige ist stark und halte anschließend den normalen Abstand. Viele Drängler merken dann, ups, ich bin zu dicht aufgefahren und halten einen größeren Abstand. Fährt der dann doch wieder dicht auf, wiederhole ich diese Aktion aber nicht.
Gruß
Uwe
Zitat:
@MvM schrieb am 21. Dez. 2019 um 17:7:32 Uhr:
Wir leben in einer kranken welt, wo man nie weiß, was dem drängler als nächstes einfällt.
Also sollte man vielleicht lieber gar nicht fahren, immerhin läuft man ja Gefahr, dass man einen Drängler hinter sich hat.
Auf meinen inzwischen nur noch 8 km Pendelstrecke kann ich durchaus eine Hand voll Drängler täglich beobachten. Da wird dann halt nur ziemlich schnell vom Drängeln zum Überholen mit überhöhtem Tempo im Überholverbot gewechselt.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 21. Dezember 2019 um 16:15:36 Uhr:
Die Frage war doch ob etwas dagegen spricht.Ja, es ist nicht zulässig ein solches Signal zu geben ohne die Absicht des Signals zu erfüllen.
Eben nicht. Es IST zulässig.
Siehe Tarniks Link.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 21. Dezember 2019 um 13:55:46 Uhr:
Endete bei mir mal darin, dass ich dann überholt und mehrfach stark ausgebremst wurde, der vor mir dann Schlangenlinien fuhr, als er langsam fuhr und ich ihn dann überholte (war nur ein 3.0TDi Touareg), er mich wieder überholte und mich dabei mehr oder weniger abgedrängt hat. Ich musste tanken und musste mich an der Tankstelle dann auch noch anpöbeln und bedrohen lassen. Trotz Videoaufzeichnung an der Tanke unternahm die Polizei genau nichts.
Deine Anzeige haben sie aber aufgenommen, oder? 😕
Nachdem der TE schon beschlossen hat illegale Eingriffe in sein Beleuchtungssystem sein zu lassen werden wir diese Geschichte hier nicht weiter verfolgen.
Geschlossen
Moorteufelchen
MT-Moderation