Bremsleuchten ohne Funktion
Hallo Leute,
ich habe schon seit längerer Zeit ein Problem mit meinem S210 240 T Bj.1998
Kein Bremslicht beim betätigen der Bremse.
Beim Bremse treten kommen nur die altbekannten Fehler BAS/ESP und ABS.
Ich habe die Foren durchstöbert und dann den Bremslichtschalter orig.MB gewechselt, alles beim Alten. Dann habe ich das SAM gegen ein gebrauchtes getauscht. Alles wie gehabt. Nur dass danach die Scheibenwaschpumpe nicht mehr dauerhaft lief.
Nun war ich beim Freundlichen und habe eine Kurzdiagnose machen lassen. Nach 1,5 Stunden meinte der Elektriker es wäre wohl was größeres und er müsste die Kiste komplett durchmessen.
Einen halbe bis ganzen Tag könnte das schon dauern. (Was das heißt, wissen sicher viele MB Fahrer)
Nun konnte ich dem Herrn noch entlocken, dass er vermutet es könnte der Relais Sicherungskasten A 000 540 00 72 sein. Und dass bei betätigen des BLS sich die Polarität des Signals tausche.
Ach ja, und der Fehler ist erst seit dem Gasumbau vorhanden. Der Gas Umbauer bestreitet aber vehement einen Fehler gemacht zu haben.
Das SAM wurde nach dem Einbau nicht auf den Wagen codiert. Kann das ebenfalls dazu führen, dass der Fehler auftritt?
Ich habe mal ein Foto des Sicherungskasten mit angehängt. Ach ja und ich habe eine Kopie des Fehlerprotokolls.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee. Ich bin für jede Anregung und Hilfe dankbar.
Gruß
Ingo
25 Antworten
Was ist denn das für ein Spaghettisalat?
Normalerweise sieht das da aber ganz anders aus.
Ich befürchte das da jemand gewaltig gepfuscht hat.
Das ist nicht der Sicherungskasten sondern der Steuergerätekasten. Der BLS wurde nach Vorschrift gewechselt?
Jo und wo ist der Ausdruck?
Warten wir mal gespannt auf das Fehlerprotokoll.
Ähnliche Themen
Hallo und Danke im voraus für eure Hilfe.
Ja, ich denke dass der BLS korrekt eingebaut wurde, hat ihn doch der Freundliche nochmal testhalber einen aus dem Lager verbaut. Ja, das mit dem Pfusch sehe ich auch so, allein wenn man sich die Lötstellen und die Lötzinntropfen in der Gehäuseunterschale betrachtet. Leider ist hier im Umkreis von 150 km kein Gasumbaubetrieb außer dem, der das gemacht hat. Ich muss dazu sagen, dass er mir vor 3 Jahren meinen M119 umgebaut hat und er bis auf das Ableben von 6 Zündspulen in kurzen Abständen tadellos läuft.
Die PTS geht ja auch nicht mehr. Hat der Umbauer den Stoßfänger demontiert und auch dabei was verbockt.
Schaut euch mal den Testbericht an. Wie sieht es mit der Codierung des SAM aus? Soll ich das gleich machen lassen oder warten bis der eigentliche Fehler behoben ist?
Danke und Gruß
Ingo
Mal sehen ob das mit den PDF klappt, ist m.E. nicht so einfach :-)
Es gibt ein Relais K 55 Bremslichtabschaltung aber hat überhaupt schon mal einer die Spannung am BL-Schalter gemessen?
Sitzt das Relais in dem "Spaghettisalat" vorn rechts? Der BLS wurde sicher beim Freundlichen unter Spannung gemessen, da ich ja die Info bekam, dass sich beim Betätigen des BLS die Polarität ändere.
Das Relais vorne rechts im Modul 540 hatte der Elektriker auf jeden Fall abgezogen und in der Hand.
Batteriespannung ist etwas niedrig meiner Meinung nach. Sind ja auch etliche Unterspannungsfehler gespeichert.
Neues Massekabel habe ich montiert zwischen Getriebe und Bodengruppe (kennt zufällig jemand die MB Teilenummer dazu), und Batterie habe ich eine nagelneue 100er eingebaut.
Fehler gespeichert bedeutet doch dass das Ereignis schon länger zurück liegen kann,oder?
So mal was zum K 55
So mal zu diesem K 55
gibt es hier ein Relais, welches ich zum Ausprobieren mal verwenden könnte, oder Widerstände der Pins?
? Mess doch an Klemme 30-87-87a ob da überhaupt Spannung an kommt.