Bremsleistung vorne geringer als hinten???

VW Käfer 1302

Mache mir gerade Gedanken über den Bremsleistungsunterschied vorne und hinten.

Solte nicht vorne mehr Bremsleistung als hinten sein??
Hier die Werte vom Tüv April 2017:
li. re.
1.Achse 165 155 daN
2. Achse 215 210 daN

Heir noch ein Vergleich aus April 2015

li. re.
1. Achse 160 150 daN
2. Achse 190 200 daN
Gemacht wurde vor 4 Jahren, Alle Radbremszylinder, Bremsbeläge, Einstellung der Beläge .Entlüften, neue Bremsflüssigkeit.
Gefahren seitdem 14000km

Nun, ich bin der Meinung, vorne sollte die grössere Bremsleistung als hinten sein, andernfalls würden im Ernstfall die Hinterräder VOR den Vorderrädern blockieren. Das bedeutet.............Schleudertrauma.😠
was sollte ich jetzt tun, Bremsschläuche vorne wechseln und/oder Hauptbremszylinder??

Ja, Bremsflüssigkeit ist jetzt wieder fällig.🙂 Daran wirds wohl eher nicht liegen.

Gruss Trendliner

24 Antworten

ATE-Bremsschläuche bekommst du sicher entweder beim gut sortierten normalen Teilehändler oder mit ein bisschen googeln.
Oder zB bei CSP nachfragen, welche Qualität sie im Angebot haben.

Einfach mal die Finger von den Käfershops lassen und in einen KFZ Fachmarkt gehen.Die können sowas auch alles besorgen und das sogar von Namenhaften Herstellern.

Vari-Mann

https://www.atp-autoteile.de/.../b-13

Danke Euch alle!

Habe gestern noch ein bischen geguurglt und bin auf CSP shop gestossen. Die bieten auch die Stahlflex Schläuche an. Bei diesen soll die Bremsdosierbarkeit besser sein als bei "normalen" Schläuchen, da sich diese bei Tritt auf's Bremspedal etwas ausdehnen und damit schwammig wirken.
Ich neige dazu die Stahlflex zu nehmen. Vielleicht hat jemand von Euch Stahlfelx drin und kann mir sagen ob dabei wirklich ein grosser Unterschied zu den normalen Schläuchen ist.

Bei ATP werde ich auch noch reinschauen.

Ähnliche Themen

Hallo

Ich habe in meinem Käfer Stahlflex Bremsleitungen verbaut.
Wie der Unterschied zu den "alten" ist kann ich nicht sagen, aber der Käfer bremst sehr gut und die Bremse lässt sich auch gut dosieren.

(Vorne habe ich die Scheibenbremse Ate Prinzip und hinten noch die Serien Trommelbremsen).

Eine Verschlechterung wird es bestimmt nicht geben allerhöchstens eine minimale Verbesserung.

Schönen Abend an alle

VWaircooled

ICH hätte nur Bedenken, weil ich den Zustand der Schläuche nicht sehen kann.
Deswegen mag ich auch keine Textilummantelte Benzinschläuche. Da habe ich schlechte Erfahrungen.

Ich hab seit 2007 Stahlflexbremsleitungen im Käfer und bin zufrieden.
Wie jetzt der genaue Vergleich zum Standard ist, keine Ahnung (mehr).
Bremst sich aber super.

Habe mich nun entschieden, werde die "normalen" Schläuche einbauen aber von ATE. Ich denke das ich damit gut fahre bzw. Bremsen kann.
Aber vorher will ich ja noch wissen warum die Linke Hinterradbremse heiss läuft. Könnte ja ein zugequollener Schlauch sein. Bin gespannt was die Ursache sein wird.

Allen nochmals vielen Danke für Info's u. Hinweise!

Hier wird diskutiert und zerredet warum die Bremse einseitig nicht frei wird.

als Allheilmittel werden hier immer Bremschläüche angeführt ,die Wirklichkeit sieht doch ganz anders aus.

In den meisten Fällen ist der Handbremshebel in der Bremse festgerostet oder ein Bremszylinder nicht freiigängig.

Ist so meine erfahrung nach so ungefähr 1000 Bremsreparaturen,oder waren es 2000 ?

Hole das Thema mal wieder hoch.

Habe nun die Ursache der nicht freiwerdende linken Hinterradbremse gefunden.
Der Bremszylinderkolben sitzt definitiv "fest", 😰diese Bremszylinderpaste ist einfach trocken geworden, warum auch immer. Somit fluscht der Kolben nicht mehr so schön.
Sind ATE Bremszylinder.🙂
Werde dat dingen mal schön reinigen, neue Zylinderpates drauf und zusammensetzen.
Ja, ich weiss was ich mache, Bremsenarbeit mache ich nicht zum ersten mal😉

Gruss Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen