Bremskraftverstärker nach abstellen unterdrucklos.

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen.
Mein Bremskraftverstärker ist immer Unterdrucklos kurz befor ich den Motor Starte.
Das er Unterdruckbraucht weiß ich. Und woher der entommen wird weiß ich auch.
Aber mein Bremspedal iss immer sau hart nach dem der Wagen ne Nacht stand.
Des iss doch nicht normal oder?
Gibt's da ne bekannte Schwachstelle an dem Unterdruckschlauch? Z.B. das Rückschlaventil?
Bei abgestelltem Motor hör ich kein zischen o.ä.

16 Antworten

Ich würde mal das Rückschlagventil wechseln und den Dichtring am BKV.

Wenn es dann noch so ist wird der BKV defekt sein.

Zitat:

Original geschrieben von Clintonbeef


Hallo zusammen.
Mein Bremskraftverstärker ist immer Unterdrucklos kurz befor ich den Motor Starte.
Das er Unterdruckbraucht weiß ich. Und woher der entommen wird weiß ich auch.
Aber mein Bremspedal iss immer sau hart nach dem der Wagen ne Nacht stand.
Des iss doch nicht normal oder?
Gibt's da ne bekannte Schwachstelle an dem Unterdruckschlauch? Z.B. das Rückschlaventil?
Bei abgestelltem Motor hör ich kein zischen o.ä.

ich würde schon sagen, dass es das rückschlagventil sein kann...

pder der plastikschlauch zum bkv...

oder der bkv ist durchgerostet..

bau das ventil einfach aus..und saug an der bkv seite...wenn luft durch kommt isser hin...

Na ja durchgerostet iss er nich. Sieht noch neu aus.
Werd das mal checken. Kann sonst irgend was passieren wenn ich so weiter fahr?
Eigendlich nicht oder? Wenn der Motor läuft hab ich ja ständig Unterdruck.

Die zusätzliche Luft tut dem Motor aber nicht gut, man weiss ja nicht wie viel es ist....

Ähnliche Themen

Stimmt.
Mir iss eben aufgefallen, das wenn ich den Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker leicht wegdrücke, zischt es an der Dichtung direkt am Verstärker.
Dann iss wohl die Dichtung hin... oder?

Zitat:

Original geschrieben von Clintonbeef


Stimmt.
Mir iss eben aufgefallen, das wenn ich den Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker leicht wegdrücke, zischt es an der Dichtung direkt am Verstärker.
Dann iss wohl die Dichtung hin... oder?

ja...das müsste bombenfest drin stecken...und dicht sein...

Zitat:

Original geschrieben von LupusChaoticus1987


bau das ventil einfach aus..und saug an der bkv seite...wenn luft durch kommt isser hin...

ich stell mir das grad bildlich vor...

so "leg in den motorraum" und "lutsch und leck am bkv-nippel rum" 😁

wenn da zufällig ein nachbar vorbeikommt fragt der ersma "na mein jung - ist dir der sex mit möbelstücken auch langweilig geworden ?"

😁

Zitat:

Original geschrieben von Clintonbeef


Mir iss eben aufgefallen, das wenn ich den Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker leicht wegdrücke, zischt es an der Dichtung direkt am Verstärker.

das ist normal...

es sollte nur NICHT zischen wenn man NICHT drückt

gruss !

Arbeitet der BKV sobald der Motor läuft normal ? Wenn ja, ist das Thema erledigt. klar das bei längerer Standzeit der Unterdruck entweicht. Sobald du dem Motor startest ist alles normal, kein Grund zur Sorge.
Und auch ohne BKV ist die volle Bremsleistung möglich, du must halt etwas stärker auf das Bremspedal treten. Es gibt sogar Autos die keinen BKV haben, aber davon wollen die Sicherheits- & Assistenzsystemapostel nichts hören.

Wie gesagt wenn der während der Fahrt nichts ausfällt bzw. im Leerlauf nichts zischt ( ohne dran rumwackeln ) ist alles im grünen Bereich, ist das Rückschlagventil kaputt oder der Schlauch macht auch der Motor Mucken .

Bremsen kannst du immer, nur der Pedaldruck ändert sich - zum Üben kannst du ja mal dem Motor während der Fahrt abstellen und nach ein paar mal pumpen das Bremsen ohne BKV üben, schadet bestimmt nicht. Oder übe mal das abgeschleppt werden !

Deffiniere bitte mal dein Bremspedal ist hart?!
Den BKV kannst du ganz einfach mal auf undichtigkeit überprüfen, wenn du den Motor abgestellt hast pumpe mit dem Bremspedal mal bis es immer schwerer geht. Dann machste die nächsten 3 Stunden etwas anderes und schaust nochmal zum Auto hin, wenn dein Bremspedal immer noch so schwer geht hält der BKV den Druck und ist i.O.
Ist das Pedal wieder leichtgängig hast du irgendwo eine Undichtigkeit.
Einzige was du nochmal zur kontrolle machen kannst wenn er zu Anfangs kein Unterdruck hat ob deine Schläuche porös sind. Vor allem der, der direkt zum BKV geht. Wenn ja tausch ihn besser aus.

Also. Normalerweiße muss der Bremskraftverstärker den Unterdruck auch bei abgestelltem Motor speichern.
Das war bei meinem Golf der Fall. Den hätt ich ein halbes Jahr stehen lassen können und dann, bevor ich den Motor wieder Starte hätt ich immer noch den vollen Unterdruck.
Bei meinem Jetta is der Verstärker nach einer Nacht vollständig ohne Unterdruck. Sprich-Pedal iss sau hart.
Beim Fahren merk ich nix. Da ist verstärkung in jeder Lage da und der Motor läuft super. Also nicht so als ob er Falschluft ziehen würde. Mir kommt die ganze Geschichte allmählich Spanisch vor. Ich werd noch mal alles kontrollieren.

Zitat:

Golf 2, BJ 1991, 1.6 PN, 5-Gang-4S Getriebe (original 51KW), 260000 km gelaufen.
Läuft leider nimmer... Isch abgemeldet.

schraub doch den BKV von deinem abgemeldeten mal da rein dann weisst du bescheid

2 muttern halten den hbz - den drückst du behutsam nach vorn - 3 muttern von innen lösen - pedal noch ab und gut is

is schnell gemacht 🙂

gruss !

Den PN BKV kann er nur zum testen nehmen, fahren darf er den nicht weil das der 7" BKV ist , der RP hat den 9" - Außerdem steht das Bremspedal dann zu hoch (ca. 2 cm ) .

Zitat:

Original geschrieben von Scirosto 8V


Den PN BKV kann er nur zum testen nehmen, fahren darf er den nicht weil das der 7" BKV ist , der RP hat den 9" - Außerdem steht das Bremspedal dann zu hoch (ca. 2 cm ) .

is nix neues - aber wo liest du was von nem rp 😕

gruss !

Wurde anfangs schon gesagt und es stand nirgends was, dass es intakt und richtig eingebaut ist: Das Rückschlagventil. Das schwarz-weiße Teil muss mit der weißen Seite in Richtung BKV zeigen und darf in diese Richtung nichts durchlassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen