Bremskraftregler einstellen nach Fahrwerkseinbau trotz ABS?

VW Vento 1H

Hi Leute!

Wollte nur mal wissen, ob ich nach dem einbau eines Sportfahrwerks den Bremskraftregler einstellen lassen muss obwohl ich ABS habe!??

Jeder sagt mir was anderes!!

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HenrikP


@ swohli

ich glaub du verdrehst da was 🙂

dann wehe dem, der den BKR (wenn vorhanden) nicht eingestellt hat.

 

Hallo,

ist die ganze Zeit mein REDEN!!!! Hoffentlich haste mal meinen ersten P dazu gelesen!?

Aber nicht nur eine blockierte HA kann Dich ärgern, auch das Lenkverhalten von blockierten VA Bremsen ist nicht gerade das Beste und nicht immer ist Geradeaus ein Ausweg!!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von swohli


und nicht immer ist Geradeaus ein Ausweg!!

Wenn Geradeaus ein Ausweg ist, bremst man i.d.R. nicht.

Aber um mal auszuprobieren, was ein nicht eingestellter BKR anrichten kann, zieh mal auf glatter Straße (um deine Reifen zu schonen) die Handbremse in einer Kurve an.
Allerdings such dir dafür einen Platz, wo du viel Platz hast und niemanden gefährdest.

Wenn das passiert, wenn du nicht damit rechnest ist es echt gefährlich. Vor allem in Situationen wo du jedes bisschen Bodenhaftung gebrauchen könntest.

Zitat:

Original geschrieben von das_opfer


Wenn das passiert, wenn du nicht damit rechnest ist es echt gefährlich. Vor allem in Situationen wo du jedes bisschen Bodenhaftung gebrauchen könntest.

Hallo,

meinste mich damit?

Wenn Du meinen ersten P am 02.01.06 um 08:10 dazu gelesen hast, dann kennst Du meine Meinung zum Einstellen von ALBs!

Zur Zeiten, der größte Teil in meinem Leben, wo Heckantrieb angesagt war, da brauchte man keine Handbremse um zu wissen, dass man mit der Hinterachse lenken kann.

Trotzdem vertrete ich die These, das man Hinterachsen nicht zum Einhalten der "Spur" verbaut, sondern um Lasten zu tragen. Und diese müssen dann auch zwangsläufig wieder zum Stehen gebracht werden. Es gibt "Einräder", die gehen auch in die gewünschte Richtung, man muß es nur beherschen!

Ich beschäftige mich seit mehr als 35 Jahren mit Bremsanlagen. Diese werden nach § 29, je nach Fahrzeug, mehrmals im Jahr geprüft. Diese Bremsen MÜSSEN nachweislich einen bestimmten Verzögerungswert in % vom max. dem teor. ein G (Erdbeschleunigung) vorweisen. Dann sind Fahrzeuge dabei, die mehr als zwei Achsen haben. Da wird Insbesondere darauf geachtet, wie wichtig ein abgestimmtes Bremssystem ist und nicht, ob rot oder blau lackierte Bremszangen mit Löchern in den Scheiben. Wiegesagt, da reicht es nicht die Räder nur bis zur Blockiergrenze zu bekommen, da wird gerechnet und wenn der gesetzlich vorgeschriebe Wert nicht erreicht, dann fängt man wieder von vorn an.

Das die HA Bremse beim PKW ein "kleines Stiefkind" ist, ist klar. Die zwanzig % an Leistung könnte auch mit entsprechender Ausrüstung von der VA übernommen werdern, dann brauchte man hinten keine Bremse und ihr braucht keine Angst mehr vor einer blockierten HA zu haben. Aber geht es denn nur ums blockieren???

Ich mach Dir einen Vorschlag, bremse grundsätzlich immer bis zur Blockiergrenze, dann brauchste dieses Dingen (ALB) wirklich nicht mehr, dafür haste ABS. Wäre das die Realität??

Gruß
Wohli

...Foooooo...scheint ja reichlich Explosionsstoff zu sein 😉

Wenn ich mal so fragen darf: Wo sitzt der BKR? An der Hinterachse fahrerseits!? Denn mich würde mal interessieren ob ich noch einen hab oder nicht, da ich nen 94er Golf habe, EZ im August... und da war ja gerade der Umbruch....

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen