Bremskraft

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,
bei dem Polo meiner Mutter ist es fast unmöglich behutsam abzubremsen. Eine Feindosierung ist fast gar nicht möglich. Man hat es zwar nicht gleich mit einer Vollbremsung zu tun, aber die Bremswirkung ist zu stark.
Der Wagen hat nun 1300km runter.

Bevor ich beim Freundlichen vorspreche, wollte ich mich bei erkundigen, ob das bei euch auch so ist.

16 Antworten

Was bist Du davor für ein Auto gefahren?

Zitat:

Original geschrieben von nepu123


Hallo,
bei dem Polo meiner Mutter ist es fast unmöglich behutsam abzubremsen. Eine Feindosierung ist fast gar nicht möglich. Man hat es zwar nicht gleich mit einer Vollbremsung zu tun, aber die Bremswirkung ist zu stark.
Der Wagen hat nun 1300km runter.

Bevor ich beim Freundlichen vorspreche, wollte ich mich bei erkundigen, ob das bei euch auch so ist.

Das erste das wir gebraucht haben, bei unserer ersten Probefahrt waren auch die Gurte.

Der 🙂 meinte nur: "Ist halt alles neu".

Bin bis jetzt immer 14-16 Jahre alte Autos gefahren (Aktuell Golf III)

Wenn ihr ein älteres Auto vorher hattet ist das normal, man gewöhnt sich dran. Einfach wirklich versuchen nur leicht zu drücken, selbst der umstieg vom Polo 6N2 auf den 6R war für mich total ungewohnt. Hab auch erst viel zu viel gas gegeben und gleich mal an der ausfahrt von VW voll gebremst ..... die haben alle geschaut ....lol

Kam mir echt vor als wenn ich zu blöd bin zum fahren. Nichts gegen deine Mom aber manche tun sich da noch schwerer und brauchen länger , ist eben die gewohnheit.

gruß Tobias

Ich fahre - neben meiner C-Klasse - häufig fabrikneue Mietwagen und eine Bremse, die sich so schlecht dosieren lässt, habe ich noch nicht gehabt. Deswegen habe ich mich gewundert und hier nachgefragt.

Ich habe gelesen, das die Bremskraft bewusst so dosiert ist, damit Bremswege kürzer werden. Viele Menschen haben Angst die Bremse bei Gefahr richtig zu treten. Natürlich muss man sich daran gewöhnen, aber das geht schon. Man gewöhnt sich doch an alles.

Ich war eigentlich angenehm überrascht, dass die Bremse eben nicht soo krass feinfühlig ist, wie sonst von neueren Wagen gewohnt. Obwohl vom Golf II kommend ging es eigentlich ohne Probleme.
Golf VI und Honda Jazz z.B. haben mich da viel unkontrollierter bremsen lassen, als ich die mal fahren konnte/musste.

Zitat:

Original geschrieben von nepu123


Ich fahre - neben meiner C-Klasse - häufig fabrikneue Mietwagen und eine Bremse, die sich so schlecht dosieren lässt, habe ich noch nicht gehabt. Deswegen habe ich mich gewundert und hier nachgefragt.

Der C-Klasse Kombi hat übrigens eine spezielle Funktion, wenn du nach längerem Fahren ohne Bremsen auch nur etwas mehr als leicht die Bremse antippst, macht das System automatisch für einige Millisekunden eine sehr abrupte Bremsung.

Hat mich früher auch immer irritiert, man gewöhnt sich aber mit der Zeit dran.

Und wenn du diese lästige (oder nützliche) Funktion mal mit dem 6r vergleichst, fällt mir z.B. auf das ein etwas stärkeres Anspringen der Bremsen sicherlich besser ist.

Das Dosieren lernt man so oder so, es dauert halt bloß immer etwas.

Zitat:

Original geschrieben von DeepBlacknWhite


Der C-Klasse Kombi hat übrigens eine spezielle Funktion, wenn du nach längerem Fahren ohne Bremsen auch nur etwas mehr als leicht die Bremse antippst, macht das System automatisch für einige Millisekunden eine sehr abrupte Bremsung.

Nanu, seit wann gibt es diese Funktion und wozu? Was soll sie bringen? 😕

Klar, es gibt den Bremsassisten der aber immer bei "Notbremsungen" unterstützt, sonst ist mir die von dir beschriebene Funktion weder bei der Limo noch beim Kombi bisher aufgefallen...

Zitat:

Original geschrieben von domai



Zitat:

Original geschrieben von DeepBlacknWhite


Der C-Klasse Kombi hat übrigens eine spezielle Funktion, wenn du nach längerem Fahren ohne Bremsen auch nur etwas mehr als leicht die Bremse antippst, macht das System automatisch für einige Millisekunden eine sehr abrupte Bremsung.
Nanu, seit wann gibt es diese Funktion und wozu? Was soll sie bringen? 😕
Klar, es gibt den Bremsassisten der aber immer bei "Notbremsungen" unterstützt, sonst ist mir die von dir beschriebene Funktion weder bei der Limo noch beim Kombi bisher aufgefallen...

Ja, Bremsassistent, das Ding mein ich :>

Komischerweise ist der früher bei mir ziemlich oft angesprungen, hat schon genervt.

Die Leute die mitfahren stört das allerdings nochmehr, die kriegen nämlich meistens nen halben Herzinfarkt, obwohl der Bremsassistent doch nur kurz zugepackt hat. ;D

Aber jetzt hab ich eh keinen Kombi mehr, sondern Die W204 C-Klasse Limo, und bei dem Ding scheints den Bremsassistenten offenbar nicht mehr zu geben?

Die Aussagen kann ich bestätigen.

Ich musste vor 2 Tagen eine Vollbremsung machen (70-0 km/h) und habe dabei gemerkt, dass der Bremskraftverstärker -oder was auch immer- mich massiv unterstütze. Das habe ich vor allem deswegen gemerkt, weil ich das Bremspedal -sicherlich durch den Schrecken- nicht mit maximaler Kraft durchgetreten habe.

Wie gesagt ich war wirklich über die Bremskraft und den kurzen Bremsweg erstaunt...und das auf Winterreifen.

Zitat:

Original geschrieben von Tobias6R


Wenn ihr ein älteres Auto vorher hattet ist das normal, man gewöhnt sich dran. Einfach wirklich versuchen nur leicht zu drücken, selbst der umstieg vom Polo 6N2 auf den 6R war für mich total ungewohnt. Hab auch erst viel zu viel gas gegeben und gleich mal an der ausfahrt von VW voll gebremst ..... die haben alle geschaut ....lol

Kam mir echt vor als wenn ich zu blöd bin zum fahren. Nichts gegen deine Mom aber manche tun sich da noch schwerer und brauchen länger , ist eben die gewohnheit.

gruß Tobias

lol...

selten so laut gelacht

Zitat:

Aber jetzt hab ich eh keinen Kombi mehr, sondern Die W204 C-Klasse Limo, und bei dem Ding scheints den Bremsassistenten offenbar nicht mehr zu geben?

Doch natürlich, den Bremsassyst gibt es in der gesamten Modelpalette, also selbst ab A-Klasse aufwärts. Es wird die Zeit berechnet wie "schnell" du vom Gaspedal gehst und auf die Bremse drückst. Erkennt das System hierbei eine Notbremsung erhöht es den Druck auf das Pedal, mehr als es der Fahrer im Regelfall machen würde. Habe in den letzten 3 Jahren das System nur 2-3 in Aktion gespürt, meist wenn ich "aus Schreck" plötzlich auf die Bremse bin weil unerwartet ein Auto oder Fußgänger aufgetaucht war. Endet bei Stadttempo immer mit einer Vollbremsung bis zum Stillstand was meist übertrieben war. Aber besser einmal zu viel gebremst als zu wenig 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rider66


Die Aussagen kann ich bestätigen.
Ich musste vor 2 Tagen eine Vollbremsung machen (70-0 km/h) und habe dabei gemerkt, dass der Bremskraftverstärker -oder was auch immer- mich massiv unterstütze. Das habe ich vor allem deswegen gemerkt, weil ich das Bremspedal -sicherlich durch den Schrecken- nicht mit maximaler Kraft durchgetreten habe.

ja, den Bremsassistenten gibt es. Aber seine Funktion ist nicht -wie oben von "DeepBlacknWhite" beschrieben- grundsätzlich nach längeren Fahrten aktiv.

Sondern es geht nur drum (wie Domai schon erklärte), in Gefahrensituationen (sprich: bei besonders plötzlichem, heftigem Bremsen) automatisch die maximal mögliche Bremskraft so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen.

Zitat:

Doch natürlich, den Bremsassyst gibt es in der gesamten Modelpalette, also selbst ab A-Klasse aufwärts. Es wird die Zeit berechnet wie "schnell" du vom Gaspedal gehst und auf die Bremse drückst. Erkennt das System hierbei eine Notbremsung erhöht es den Druck auf das Pedal, mehr als es der Fahrer im Regelfall machen würde.

Das Ding wirkt nur dummerweise schon bei 5 km/h, was wirklich sehr lästig ist.

Ich dachte es misst die Zeitdifferenz zwischen Gaspedalloslassen und Druck aufs Bremspedal. Bei sehr geringer Zeit, löst der Bremsassistent aus.
Bei einer Probefahrt hatte ich versucht den Bremsassistenten auszulösen indem ich heftig auf die Bremse bin (aber schon lange vorher vom Gas war). Ergebnis, Bremsassistent hatte nicht ausgelöst. Händler meinte das mit der Zeitdifferenz.

Jetzt hat er erst einmal ausgelöst, das war in besagter 5 km/h Situation. War gerade am Anfahren als ein Auto kam, da hat er dann ausgelöst. Sehr zur Freude meiner Mitfahrer.

Deine Antwort