Bremskolben zurückdrücken
Habe gerade eben versucht neue Bremsklötze einzubauen. Ist aber gescheitert, weil ich den Bremskolben nicht zurückdrücken konnte.
In der Vergangenheit haben sich die Bremskolben am Omega A + B immer mit einer großen Wasserpumpenzange zurückdrücken lassen. Diesmal ging es einfach nicht, noch nicht mal 1mm. Habe dann noch das Reservoir vom Hauptbremszylinder geöffnet, aber es ging trotzdem nicht.
Ich möchte nicht unbedingt, wenn es nicht notwendig ist, diesen Kolbenrücksteller kaufen. Ich korrigiere mich, habe gerade auf E-Bay geschaut. Die gibts für´n Appel und ein Ei. Hatte gedacht, da müßte ich für das Spezialwerkzeug wieder 120 € ausgeben. Da ich aber mit der Wasserpumpenzange keinen miilimeter zurückdrücken konnte, gehe ich davon aus, daß es auch nicht mit einem Kolbenrücksteller funktioniert hätte.
Was muß ich machen, damit es funktioniert ? Muß da noch ein Knopf gedrückt
werden ?
Mein Auto:
Omega B Facelift
Bj. 2001
2,2 l, 144 PS
Automatik
Habe schon die Bremse, wo man unten lösen und danach den Bremssattel hochklappen kann
PS: Hatte im übrigen noch gut 5-6 mm Belag drauf. Man kann es leider nicht mehr sehen, wenn die Beläge runter sind. Nur bei neuen Belägen kann man es sehen. Haben die aber 5 Millimeter verloren, sieht man nichts mehr. Auf die Belagssensoren wollte ich mich jetzt auch nicht verlassen. Aber die ganze Aktion hätte ich mir schenken können.
46 Antworten
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 22. April 2024 um 13:02:29 Uhr:
Das nennt man optimaler Verschleiß. Das ist auch meine Einstellung. Nicht unnötig Belagstärke verschenken und zu frühzeitig wechseln.
Zitat:
bei alten Bremsscheiben kann man nur das Problem bekommen,
das die Bremse bei wiederverwendung der alten Scheibe sich im Lenkrad spürbar meldet!
Das aber auch nur so lange, bis sich der neue Klotz auf die alte Bremsscheibe eingebremst und angepasst hat.