Bremskolben rückstellen?
Moin.
Weis jemand von euch genau wie man die Bremskolben beim V40 zurückstellt?
Drücken und drehen habe ich ja schon rausgefunden. Aber auf beiden Seiten in eine Richtung oder beide unterschiedlich? Es gibt in der Bucht verschiedene Werkzeuge. Einige lassen sich links und recht drehen und einige nur in eine Richtung.
Vielleicht kann man mich ja ganz aufklären.
Danke.
19 Antworten
Moin,
als ich hinten die Bremse erneuert habe, habe ich beide Seiten im Uhrzeigersinn rein gedreht. Das ist zwar jetzt schon ne ganze Weile her, aber da bin ich mir relativ sicher.
Die vordere Bremse steht mir demnächst noch bevor. Daher kann ich dazu noch nichts sagen. Denke aber, das geht genauso.
Gruß,
Sebastian
Hi,
drücken und drehen im Uhrzeigersinn auf beiden Seiten, vorne ist es nur drücken ohne drehen. Ich hab mir nen Satz Rückstellwerkzeuge gegönnt da sind auch beide drin, links und rechts rum, wobei ich bis jetzt nur den für rechts gebraucht habe (also bei Volvo, VW, Renault, Opel)
mfG
Zitat:
Original geschrieben von Ullei
Drücken und drehen habe ich ja schon rausgefunden. Aber auf beiden Seiten in eine Richtung oder beide unterschiedlich? Es gibt in der Bucht verschiedene Werkzeuge. Einige lassen sich links und recht drehen und einige nur in eine Richtung.
Also mir ist nicht ganz klar wieso so ein Werkzeug nur für eine Richtung funktionieren soll.
Hab mein Rückstellwerkzeug vor ca. 5 Jahren auf e*ay gekauft und es hat an all meinen Fahrzeugen funktioniert, ob links oder rechts rum drehend. Hab damals so ca. 10-12 Euro gezahlt...
Ich meine mich auch zu erinnern dass beide Seiten der Hinterachse rechts rum zu drehen sind.
Ich benutze das gleiche Werkzeug auch an der Vorderachse, belasse aber hierzu einen der Bremsbeläge im Sattel und "dreh und drücke". Wobei die Drehbewegung nur auf der glatten Bremsbelagfläche stattfindet... Geht wunderbar und man macht keine Bremskolbenmanschette mit irgendwelchen Rohrzangen oder Schraubzwingen kaputt.
Solong
B
PS: Natürlich den Ausgleichsbehälter der Bremsflüssigkeit vorher öffnen und beobachten dass nichts überläuft. Manche Spezialisten füllen nämlich Bremsflüssgkeit nach (wenn die Beläge unten sind) und dann läuft die Brühe oben drüber.
Zitat:
Original geschrieben von Bandit7311
Also mir ist nicht ganz klar wieso so ein Werkzeug nur für eine Richtung funktionieren soll.
Es gibt Kolben, die lassen sich nur durch drücken UND drehen richtig zurückstellen. Wenn dann der Kolben links herum hineingedreht werden muss, steht man mit einem rechts drehenden Rücksteller doof da. Ist doch logisch 🙄
Wobei ich ehrlich noch kein links zu drehenden Kolben erwischt habe 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nr15
Es gibt Kolben, die lassen sich nur durch drücken UND drehen richtig zurückstellen. Wenn dann der Kolben links herum hineingedreht werden muss, steht man mit einem rechts drehenden Rücksteller doof da. Ist doch logisch 🙄
Wobei ich ehrlich noch kein links zu drehenden Kolben erwischt habe 😉
Genau, und so ist das an meinem Audi, da muss eine Seite links rum gedreht werden und das ging mit dem 10 Euro Teil von e*ay einwandfrei...
Anyway, wird schon klappen... Wir haben ja am V40 nur rechtsdrehende Bremsbakterienkulturen... Also wirds klappen.
Solong
B
Zitat:
Geht wunderbar und man macht keine Bremskolbenmanschette mit irgendwelchen Rohrzangen oder Schraubzwingen kaputt.
Hallo,
Rohrzange würde ich auch keine nehmen, aber mit ner Schraubzwinge funktioniert das Rückstellen doch wunderbar!
Mit dem dementsprechenden kleinen Schraubzwingenteller und ein wenig Gefühl gibts da keine Probleme. (war zumindest bei mir so)
Und wieder ein paar Euro gespart für ein "Spezialwerkzeug" dass ich max. alle 5-6 Jahre einmal brauche...😛
LG,
Nordisk.
Ähm, aber der Schraubzwingenteller dreht sich doch auch nicht sondern drückt nur.
Wieso überhaupt drehen? Gibt es ein Gewinde in dem Kolben??
Hinten ja, deswegen ja drücken und drehen. Vorne reicht drücken und das geht hervorragend mit einer Schraubzwinge, oder eben wenn man hat mit dem Werkzeug.
mfG
Hinten gehts auch. Schraubzwinge zum Drücken, und dann entweder mit nem Spannschlüssel von ner kleinen Flex oder mit ner Rohrzange (Voooorsichtig, um die Gummimanschette nicht zu verletzen) rechts herum drehen. Oder eben das Werkzeug für n paar Euro im Online-Auktionshaus kaufen.
Hallo,
bei meinem V40 war es damals möglich die hinteren Bremskolben zurückzustellen OHNE irgendeine Zange, oder einen Spannschlüssel.
Daß sich der Teller einer Schraubzwinge norm. nicht mitdreht ist mir schon klar, aber ab einem gewissen Druckpunkt gibt der Bremskolben nach und beginnt sich zu drehen und mit ihm dann eben auch die Schraubzwinge.
Einfach ausprobieren, wirst sehen, dass es klappt!
Mit dem Rücksteller Werkzeug bist Du natürlich auf der sicheren Seite. As u like!
LG,
Nordisk.
Was habt ihr denn für komische Schraubzwingen? Also bei meinen ist der Druckteller drehbar gelagert, damit er sich nicht mitdreht, wenn ich die Schraubzwinge spanne. Umgekehrt dreht er sich natürlich im vorliegenden Fall mit, wenn ich den Bremskolben drehe.
.......😁
Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
Hinten gehts auch. Schraubzwinge zum Drücken, und dann entweder mit nem Spannschlüssel von ner kleinen Flex oder mit ner Rohrzange (Voooorsichtig, um die Gummimanschette nicht zu verletzen) rechts herum drehen. Oder eben das Werkzeug für n paar Euro im Online-Auktionshaus kaufen.
Hallo!
Genauso mache ich es auch!
grüße
Horst
Moin.
Danke Leute. Es hat mit einer Schraubzwinge für 1,79€ prima geklappt. Einen alten Bremsklotz drin gelassen , gedreht und fertig wars.