Bremskolben hinten zurück stellen?
Hallo,
Ich habe heute zum ersten mal im Forum eine Frage zum Bremskolben an den hinteren Bremssätteln vom 2er AT.
Was würde im schlimmsten Fall passieren, wenn man versucht die Kolben zurückzudrücken und nicht zu drehen?
Ich hatte mein Fahrzeug in einer freien BMW Service Werkstatt zum Austausch der hinteren Beläge. Mir wurde bei der Übergabe durch den Meister erklärt, dass der Bremskolben undicht sei. Beim zurückdrücken des Kolben spritzte aus der prall gefüllten Staubschutzmanschette spritzte Bremsflüssigkeit raus.
Anschließend zum "freundlichen" gefahren um eine Kulanzabwickelung duch BMW zu erziehlen.
Kulanz wurde abgelehnt, weil aüßere Gewalteinwirkung auf den Bremssattel statt gefunden hat.
Die Manschette hat einen Einstich aus der Bremsflüssigkeit austrat.
Bitte euch um Antwort zu meiner obigen Frage.
Danke im voraus
Oeldi
19 Antworten
Zitat:
@Matsches schrieb am 9. Dezember 2021 um 07:11:20 Uhr:
Ja, das ist so wie von dir beschrieben bzw. fast.
Der E-Motor bewegt ebenfalls den Bremskolben.
So gesehen wird der Bremsklotz immer vom Kolben betätigt.
Nur wird der eben einmal mechanisch und einmal hydraulisch.Oder im Schnittbild:
https://tinyurl.com/2dn6f2kfIch kanns dem Sniper aber leider nicht mehr erklären, bin ja jetzt auf seiner Ignorierliste.
Danke. Sehr wissenswert. Schade nur, dass zweite Link funktioniert nicht. Offensichtlich , Kollege sniper163 hat sich selbe bestraft. Sadomaso... ? 🙄
Ich möchte ungern reinpfuschen aber bei meinem Radwechsel hat ATU mir gesagt das die hinteren Scheiben hinne sind. Ich kenne es aus den Vorderreifen das wenn die Kolben abgefahren sind dank dem Warnkontakt Fehler gemeldet werden. Ist es auch hinten genau so und sollte ich mir Gedanken machen?
Danke
Zitat:
@n00b1111 schrieb am 10. Dezember 2021 um 11:58:31 Uhr:
Ich möchte ungern reinpfuschen aber bei meinem Radwechsel hat ATU mir gesagt das die hinteren Scheiben hinne sind. Ich kenne es aus den Vorderreifen das wenn die Kolben abgefahren sind dank dem Warnkontakt Fehler gemeldet werden. Ist es auch hinten genau so und sollte ich mir Gedanken machen?Danke
Wenn die Brembeläge verschlissen ungleichmäßig und Beläg ohne Verschleißsensor ist fruher hin als mit dem Sensor, dann kommt kein Meldung von BK, aber die Bremsbeläge muß man trotzdem erneuern. Ein Auto hat in Regel 8 Bremsbeläge und nur 2 ( oder 4) Verschleißsensore.
Er spricht von den Scheiben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@n00b1111 schrieb am 10. Dezember 2021 um 11:58:31 Uhr:
Ich möchte ungern reinpfuschen aber bei meinem Radwechsel hat ATU mir gesagt das die hinteren Scheiben hinne sind. Ich kenne es aus den Vorderreifen das wenn die Kolben abgefahren sind dank dem Warnkontakt Fehler gemeldet werden. Ist es auch hinten genau so und sollte ich mir Gedanken machen?Danke
Wenn die Bremsscheiben das Verschleissmaß erreicht haben, wird das auch nur mit dem Warnkontakt angezeigt, wenn zufällig auch die Bremsbeläge die Verschleissgrenze erreicht haben und es ist nicht zwangsläufig so, dass Scheiben und Beläge zeitgleich die Verschleissgrenze erreicht haben.
Der maximale Verschleiss der Bremsscheiben liegt bei um und bei 1,5mm vom ursprüglichen Maß in der Dicke. Dafür gibt es keinen Warnkontakt, das muss gemessen werden.