Bremsklötze "ATE Ceramic"
stelle hier mal die Frage in die Runde, wer fährt in seinem ML schon die ATE Ceramic Bremsklötze!
Da ich in nächster Zeit eh dran bin mit tauschen, bin ich derzeit am überlegen mir diese ein zu bauen. Dann müsste ich auch nicht so oft die Felgen reinigen😉
Beste Antwort im Thema
Mal ehrlich... wer glaubt denn heute noch dass das Quietschen durch einen anderen Bremsbelag weg geht...
Wenn der Ceramic Belag von einem besch... Monteur montiert wurde, dann quietscht der auch.
Sattel GESCHEIT sauber machen, und den Belag an den RICHTIGEN Stellen schmieren. Dann quietscht nix.
18 Antworten
richtig in erster Linie geht es hier bei um die Vermeidung des Bremsstaubes. Was den einbau der Bremsbeläge angeht, so ist das doch selbstverständlich das hier darauf geachtet wird die sauber ein zu setzen und da gehe ich von einer gründlichen Reinigung aus bei den Führungsflächen.
Viele male kann aber auch ein Quitschen hervorgerufen werden, wenn die Hinweise vom Hersteller nicht beachtet werden beim einbauen oder beim einbremsen...!!
Naja streng genommen kannst bei dem Brembo Sattel nicht viel reinigen, damit sie nicht klemmen.
Der Alu Gammel unter dem Edelstahl Blech muss raus. Und die Arbeit ist jetzt auch nicht üblich...
gestern habe ich auf der Hinterachse nach ca. 75tkm die Bremsbeläge und die Scheiben erneuert, eingebaut wurde wieder ATE. Vorne habe ich noch einiges an Material drauf bis die soweit sind
Seit Januar und ca. 16000km vorne neue Scheiben + Ceramic von ATE, hinten jetzt neue Ceramic Beläge (116€) + Montagesatz + neue Verschleißanzeiger, ohne Scheibenwechsel drauf. Kein Quitschen.
Felgen bleiben sehr lange sauber!!