Bremshebel Federdruck
Hallo Leute,habe etwas Probleme wenn ich den Bremshebel betätige das danach der Hebel wieder in
die Ausgangsstellung zurück federt.
Denke das die Feder erneuert werden müsste.
Muss da immer etwas nachhelfen.
Hab da etwas von einen Reparatur Kit gelesen.....
Hat jemand Erfahrung damit?
Danke im voraus.
Grüße Marko
Beste Antwort im Thema
Oftmals ist einfach nur die Kolbenbohrung hinter dem Kolben verdreckt und hindert selbigen am gänzlichen zurück laufen. War bei mir auch so. Habe mal ne kleine Anleitung verfasst wie man den Kolben ausbaut und die Bohrung säubert:
- Hebel ab und dann die Teile 2 - 7 ausbauen. Dazu reicht eine Spitzzange oder ähnliches.
- Den Gelenkzapfen (15) und Bremshebel (17) entfernen.
- Den Abstreifer (2) vorsichtig mit einem Spitzwerkzeug oder einem ähnlichen Werkzeug entfernen.
- Die Kolbenkappe (3) abnehmen.
- Den Kolben (5) mit O-Ring (4) und Primärfederteller (6) ausbauen.
- Die Feder (7) ausbauen.
Dann siehst Du aller wahrscheinlichkeit nach, das die Bohrung im ersten Drittel schmutzig ist und Ablagerungen hat. Die müssen beseitigt werden. Ich habe dazu eine spezielle Nylonrundbürste mit dem Akkuschrauber benutzt. Es geht aber auch 1000er Schleifpapier zusammengerollt und in BF getränkt. Rein stecken, drehen und etwas auf und ab bewegen, wie beim Hohnen. Wenn Bohrungwandung sauber, den Abrieb entfernen und wenn nötig ebenfalls gereinigten Bremskolben wieder einbauen. Kolben nur mit Bremsflüssigkeit reinigen (Kein WD40, etc.).
Einbau:
- Den O-Ring (4) in die Nut an der Vorderseite des Kolbens (5) (Schaftseite) einpassen.
- Den Primärfederteller (6) so über die Lippe an der Rückseite des Kolbens schieben, dass die geschlossene Seite (kleinerer Außendurchmesser) den Ansatz berührt.
- BF auf die Kolbenbohrung des Gehäuses auftragen. BF auch auf die Außenseite des eingebauten O-Rings (4) und den Primärfederteller (6) auftragen.
- Die Feder (7) so in die Hauptzylinderbohrung einpassen, dass sie fest an der Vertiefung an der Unterseite anliegt.
- Den Kolben über die Feder schieben.
- Den Abstreifer (2) so über die Kolbenkappe (3) schieben, dass die flache Seite des Abstreifers den Kappenansatz berührt.
- Die Kolbenkappe über den Kolbenschaft (5) schieben.
- Am Abstreifer nach unten drücken, bis er die Ansenkung berührt. Der Abstreifer muss mit der Seite mit dem größeren Außendurchmesser vollständig in der Nut auf der Auslassseite der Kolbenbohrung positioniert sein.
Beim Bremshebeleinbau auf den Bremslichtschalter achten, ist schnell ab.
16 Antworten
Wenn man den Zylinder bearbeiten/reinigen will sollte man mit Schleifpapier sehr sehr vorsichtig sein.
Ich würde da eher Polierschwämme wie Scotch 3M oder wie das heißt empfehlen.
Mit dem falschen Schleifpapier kann man sich den Zylinder auch mal schnell ruinieren.