Bremshalter Schrauben lösen sich nicht
Guten Abend liebes Forum.
Ich wollte heute von meinem OPEL ASTRA J 1.7 CDTI die Bremsbeläge und Bremsscheiben wechseln.
Mir ist beim Ausbauen aufgefallen das der Bremshalter auch runter muss und habe es versucht die Schrauben zu lösen erstmal mit der Knarre und Nuss 21 (Ingsm: 4 Schrauben. Alle waren Bombenfest bis auf 2. 2 Haben sich gelöst die anderen 2 nicht und auf der Schraube war was Grünes... Schrauben sicherung.. Mit einem Schlagschrauber der 500nM leistet haben wir dir Schrauben auch nicht lösen können bitte um Hilfe!
Danke und schönen Abend noch
22 Antworten
Könnte auch ein zu kleiner Kompressor für den Schlagschrauber sein.Die erforderliche Luftmenge kann nicht jeder Kompressor liefern.
Kompressoren können in der Regel höchstens die passende Luftmenge, jedoch niemals Luftmänge fördern.
Auch bei den Schlagschraubern gibt's große Unterschiede.
@currykampfwurst Da hast du sicher recht, aber kaum einer wird zuhause einen extrem hochwertigen Drehmomentschlüssel haben. Und ich habe noch keinen nachgeben sehen beim Bremssattelhalter. Manchmal muss man sich an dem bedienen was man hat.
Es gibt auch spezielle lange Vierkantschlüssel dafür, die keine Drehmomenteinstellung haben. Aber sowas wird den Wenigsten zur Verfügung stehen.
Ist das eine Sechskant(aussen)kopfschraube?
Dann Ringschlüssel ansetzen, auf Zug bringen und mit einem Mottek beherzt auf den Sechskantkopf schlagen. Achtung, wenn die Schraube kommt kommt sie oft"schlagartig". Da liegt man schnell in der Ecke oder stößt an wenn man richtig Zug drauf hat.
Beim Schlagschrauber würde ich mir mehr den kopf über die länger der Druckluftleitung zerbrechen denn wenn sonst keiner luft entnimmt sollte am Anfang des Schlagschraubens noch genügend Systemdruck anliegen. Der bricht aber schnelle mal über km-lange Leitungen weg.
Ähnliche Themen
entweder ein anständiges druckluftwerkzeug oder anständige nuss mit entsprechended langem oder verlängertem hebelarm.
oder zur fachwerkstatt bevor die karre halb zerlegt ist.
Zitat:
@E-CE schrieb am 6. August 2017 um 21:23:14 Uhr:
Auch bei den Schlagschraubern gibt's große Unterschiede.@currykampfwurst Da hast du sicher recht, aber kaum einer wird zuhause einen extrem hochwertigen Drehmomentschlüssel haben. Und ich habe noch keinen nachgeben sehen beim Bremssattelhalter. Manchmal muss man sich an dem bedienen was man hat.
Es gibt auch spezielle lange Vierkantschlüssel dafür, die keine Drehmomenteinstellung haben. Aber sowas wird den Wenigsten zur Verfügung stehen.
Ein Knebel in 1/2" kostet um die 50€ und ist universell verwend- und verlängerbar ohne direkt Schäden befürchten zu müssen. Zum Reifenwechsel auch gut zu gebrauchen.
Nachgeben wird der Drehmomentschlüssel auch nicht, intern kann die Mechanik trotzdem eins abbekommen. Wenn das Ding dann beim Anziehen bei 100 statt 150Nm auslöst ist ja auch nichts gewonnen. 😉