Bremsflüssigkeitswechsel 180 Euro, spinnen die?
MEIN VATER HAT FÜR SEINEN E200k wahrhaftig 180 euro für einen Bremsflüssigkeitswechsel bezahlt bei Mercedes. Sind die noch normal?
Ich habe für meinen C200K bei ATU 38,50 dafür bezahlt.😰😰
Beste Antwort im Thema
Da sind einige Gründe genannt, weshalb ich nur dann zur Mercedes Vertragswerkstätte gehe, wenn ich unbedingt muß - leider wird der Zwang zum Gang zur Vertragswerksätte durch die Hersteller verstärkt.
Ein Beispiel ist der Automatikgetriebeölwechsel bei 60000km. Beim 210er nicht nötig - beim 211er zwingend. Nachdem das Automatikgetriebe nicht einmal eine Ölablassschraube mehr hat ist der Gang zur Vertragswerkstatt zwingend bzw. um die Garantieansprüche zu erhalten nötig. Da sind 250,- schnell bezahlt.
Aber auch die Serviceintervalle sind zwingend zum Gang zur Vertragswerkstatt ausgelegt.
Ein Grund deshalb, weshalb ich keine Neu - bzw. Jahreswagen mehr kaufe. Meine Favoriten sind heute 2-3 jährige Gebrauchtwagen. Da ist mit Garantie sowieso nicht mehr viel los und eine gute freie Vertragswerkstätte ist allemal wesentlich günstiger.
Aber alles nur eine Frage der Finanzen - wenn ich einen Firmenwagen hätte oder meine finanziellen Verhältnisse es zulassen würden, würde ich auch immer die Vertragswerkstätte besuchen.
Offensichtlich gibt es genug dergleichen, sonst würden die Vertragswerkstätten mehr auf diese "selbstzahlende Minderheit" achten!
81 Antworten
Ich weiß nicht, wo deine MB-Niederlassung ist, aber hier in Berlin sehen die Preise bei der MB-NL ganz anders aus. Ich habe für diese Arbeit pauschal 183 brutto bezahlt und kenne die einzelnen Posten nicht, aber wenn ich für das An- und Abschließen von Star-Diagnose über 40 Euro, für die 6 AWs a' 9 Euro = 54 Euro, für 3L Bremsflüssigkeit ca. 40 Euro und für die SBC-Version einige Zusatz-AWs dazu rechne, komme ich leicht auf über 153 Euro netto.
Zitat:
Original geschrieben von Bauer98
Bremsflüssigkeit erneuern: 6 AW 27,31 € Netto, plus Bremsflüssigkeit 13,71 € Netto ergibt 41,02 € Netto.
Diese Arbeiten wurden in einer MB-Niederlassung durchgeführt.Warum sind die Preisunterschiede so groß?
Bei einem 211er mit SBC-Bremse?
Ja. Das anschliessen der Star-Diagnose kostet etwas mehr als 40 Euro. Wie soll da ein Bremsflüssigkeitswechsel 50 Euro kosten? Ohne SBC vielleicht...
Aber für den TE: Im Rahmen von ca. 120 bis 180 Euro scheint bei SBC normal zu sein.
Normal ist auch, solche Dinge vorher zu fragen, also die Kosten. Wenn ich mein Fahrzeug zu MB bringe und sage: "Machen Sie mal alles, was MB im Scheckheft vorsieht..." Dann brauche ich mich nachher nicht zu wundern, wenn 1 000 oder 1 500 Euro oder noch mehr auf der Rechnung stehen.
Zitat:
Original geschrieben von Daimlerfee
Bei einem 211er mit SBC-Bremse?Zitat:
Original geschrieben von Bauer98
Bremsflüssigkeit erneuern: 6 AW 27,31 € Netto, plus Bremsflüssigkeit 13,71 € Netto ergibt 41,02 € Netto.
Diese Arbeiten wurden in einer MB-Niederlassung durchgeführt.Warum sind die Preisunterschiede so groß?
Nein, keine SBC-Bremse. 220 CDI T-Modell, Bj 2008
Ähnliche Themen
Normal ist auch, solche Dinge vorher zu fragen, also die Kosten. Wenn ich mein Fahrzeug zu MB bringe und sage: "Machen Sie mal alles, was MB im Scheckheft vorsieht..." Dann brauche ich mich nachher nicht zu wundern, wenn 1 000 oder 1 500 Euro oder noch mehr auf der Rechnung stehen.Also in der Niederlassung, in welcher mein Wagen gewartet wird, läuft das folgendermaßen ab.
Ich melde mich bei den freundlichen Damen am Tresen an und nach einer kurzen Wartezeit kommt ein Meister, der den Wagen in ein gläsernes Büro mit Hebebühne fährt. Dort wird der Wagen durchgesehen und den Wartungsumfang besprochen. Der Meister nennt mir sofort den Preis, den ich nach der Wartung zu zahlen habe.
Ich bin dort sehr zufrieden und werden als Kunde (König) behandelt, was bei meiner vorgehenden Marke leider nicht der Fall war.
Viele Grüße
Habe mal 2 Anfragen bei verschieden MB Häuser gestartet bezüglich Bremsflüssigkeitswechsel mit SBC
1.
sehr geehrter herr
für ihr fahrzeug mit SBC können wir ihnen folgendes angebot für einen bremsflüssigkeitswechsel anbieten:
lohnkosten 21 aw x 6,90 € = 144,90 zzgl. mwst
materialkosten 2 x 13,70 € = 27,40 zzgl. mwst
zwischensumme 172,30 € zzgl. mwst
endpreis inkl. 19 % umsatzsteuer = 205,04 €
wir freuen uns auf ihren auftrag
_________________________________________
2.
Sehr geehrter Herr
die Kosten für einen Wechsel der Bremsflüssigkeit liegen bei
136 €.
Hierbei fallen 15 AW an was einem Lohn von 94,5€ entspricht.
Für die Bremsflüssigkeit berechnen wir 20€ (ca. 2 Liter).
________________________________________
Welch Preisunterschiede und die MB's liegen cirka 15 km
auseinander.
LG
Markus
Gerade ist mir ein Prospekt meines örtlichen VW-Händlers ins Haus geflattert:
"Volkswagen Original Bremsflüssigkeitswechsel - Zur Sicherheit alle 2 Jahre : Veraltete Bremsflüssigkeit neigt in Belastungssituationen zu Dampfblasenbildung und damit zum Verlust der Bremswirkung.
Für alle Volkswagn Bj. 2006 und älter. 49,00 € Preis inkl. Bremsflüssigkeit"
😰