Bremsflüssigkeit wechseln

Mercedes E-Klasse W210

Hi Leute,

demnächst steht bei mir ein kompletter Bremsflüssigkeitswechsel an.

Fahre einen E200 CDI OHNE ESP. Der hat nur ASR.

Kann ich eine nach DOT4 nehmen?
Evtl eine besondere Marke empfehlenswert?

Muss ich beim Wechsel was beachten? bzw wieviel Bremsflüssigkeit wird benötigt?

Beste Antwort im Thema

hallo,
bitte entschuldigt, ich muß euch korrigieren.🙂 Es muß hygroskopisch heißen.
HYGROSKOPISCH (Hygroskopie ) bezeichnet die Eigenschaft, Feuchtigkeit aufzunehmen, hingegen
HYDROSTATISCH ist der Druck, der sich in Flüssigkeit oder ein Gas, durch den Einfluss der Gravitation einstellt.
( Klugscheißermodus Ende)😁

PS: die Bremsflüssigkeit muß mindestens 190°C Siedepunkt haben. Unter diesem Wert macht der TÜV-Onkel kein freundliches Gesicht🙁

33 weitere Antworten
33 Antworten

Beim "Oldscool-Entlüften" darf die Person, die das Pumpen über das Pedal übernimmt, das Pedal niemals ganz durchtreten, immer nur bis zur Hälfte. Rückstände im letzten Drittel des Hauptbremszylinders könnten sich dabei lösen, und diesen - mit höchster Wahrscheinlichkeit - zerstören. Außerdem muss die neue Bremsflüssigkeit, die unten durch den möglichst durchsichtigen Entlüftungsschlauch fließt absolut Blasenfrei sein. Sonst ist Luft in den Leitungen.
Leute......wer das noch nie gemacht hat.....lasst es lieber in der Werkstatt machen. Das ist ein erheblicher Sicherheitsfaktor.....und nicht für Leute gedacht, die das nicht professionell gelernt haben.
Eine schlecht entlüftete Bremse kann eine Beeinträchtigung der Bremsfähigkeit, bis hin zum völligen Bremsversagen zur Folge haben.

Okay....ist ein alter Thread....und hier geht es ja aktuell um das Entlüftergerät.
Aber mein obiger Kommentar ist mal eine grundsätzliche Aussage zu diesem Thema Bremsenentlüften, weil sich meiner Meinung nach Leute da ran machen, die davon grundsätzlich keine Ahnung haben.

Stimmt....aber trotzdem sollte Wechsel nur mit dem Gerät gemacht werden...Gründe wurden schon genannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen