Bremsflüssigkeit wechseln
Hi Leute,
demnächst steht bei mir ein kompletter Bremsflüssigkeitswechsel an.
Fahre einen E200 CDI OHNE ESP. Der hat nur ASR.
Kann ich eine nach DOT4 nehmen?
Evtl eine besondere Marke empfehlenswert?
Muss ich beim Wechsel was beachten? bzw wieviel Bremsflüssigkeit wird benötigt?
Beste Antwort im Thema
hallo,
bitte entschuldigt, ich muß euch korrigieren.🙂 Es muß hygroskopisch heißen.
HYGROSKOPISCH (Hygroskopie ) bezeichnet die Eigenschaft, Feuchtigkeit aufzunehmen, hingegen
HYDROSTATISCH ist der Druck, der sich in Flüssigkeit oder ein Gas, durch den Einfluss der Gravitation einstellt.
( Klugscheißermodus Ende)😁
PS: die Bremsflüssigkeit muß mindestens 190°C Siedepunkt haben. Unter diesem Wert macht der TÜV-Onkel kein freundliches Gesicht🙁
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bart-Simpson
Hallo.Ist nicht noch wichtig bei welchem Rad man anfängt bzw. die Reihenfolge???
(Hatte mal so etwas aufgeschnappt)
ja schon, aber nicht unbedingt notwendig. Wenn man re.hinten (die längste Leitung) beginnt ist´s nicht verkehrt🙂, dann li hi., re vo und li vo.
@Bart-Simpson
Da hast Du Recht. Angefangen wird mit dem Entlüften am hinteren rechten Rad. Das ist das Rad welches am weitesten weg ist vom Hauptbremszylinder. Dann hinten links, dann vorne rechts und dann vorne links.
@AB
Habs gesehen. 😁 Doch meine Warnung und Deine Erklärung ergänzen sich ja sehr gut. So wird jeder Laie auf die Gefahren hingwiesen und sieht auch was es für eine Arbeit ist.
Hallo AB,
jetzt haben sich unsere Beiträge schon wieder überschnitten *lach*
Zitat:
Original geschrieben von joshsteppen
Hallo AB,
jetzt haben sich unsere Beiträge schon wieder überschnitten *lach*
🙂😁🙂😉
Ähnliche Themen
Fast jede normale Werkstatt macht den Wechsel für 25 Euro.
Warum so ein Aufwand.
so long
Michael
Die Gefahren sind mir schon klar.
Mach das ständig bei LKW's. Da muss allerdings nichts entlüftet werden, da ja eh mit Luft gebremmst wird.
Und nen Risiko was ich nicht abschätzen kann geh ich sowieso nicht bei so nem wichtigen Teil ein.
Wie entlüftet wird weiß ich.
Mir gings hauptsächlich darum ob jemand Erfahrung mit dem Gerät hat und es empfehlen kann oder davon abrät.
Huhu!
Ich kapere mal kurz diesen Thread, um keinen neuen aufzumachen.
Ich wollte bei meinem S210 Mopf die Bremsflüssigkeit wechseln.
Hobbywerkstatt mit Entlüftergerät ist vorhanden. Frage : ich habe gehört. bei Fahrzeugen mit ABS muss per Steuergerät das entlüften freigegeben werden.
Gilt das auch bei komplettem entlüften, oder ist das nur bei explizitem entlüften des ABS-Blocks akut?
Gruss, Maik
Wechsel der Bremsflüssigkeit mit einem Gerät welches 2 Bar Überdruck bringt.
Bei der Beschreibung oben fehlt noch, dass in der Kupplungshydraulik auch die Bremsflüssigkeit getauscht werden muss, sonst bleibt da die alte Flüssigkeit drin und irgendwann fängt das beim Einkuppeln dann an zu hoppeln. Frag mich nicht, wie das geht. Ich mach vieles selber, aber das lass ich ne Werkstatt machen.
Woher weisst du das es um einen Schaltwagen geht? Mal ganz davon angesehen das die Anleitung sowieso nicht richtig ist weil man an einerABS Bremse so nicht die Flüssigkeit tauscht. Das tötet eventuell den Hauptbremszylinder und die Ventile im ABS Block werden dadurch nicht geöffnet. Es gibt extra Geräte dafür die an Druckluft angeschlossen und mit ca. 2bar arbeiten.
Hmm, ich denke immer an Schaltwagen, weil ich nur Schaltwagen habe 😉
Ich denke, da die Anleitung ja doch eher Laienfreundlich geschrieben ist, ist es sinnvoll auf fehlende Teile hinzuweisen. Du hast aber natürlich Recht, dass das nur für Schalter gilt. Wenn man per se bei Autos mit ABS so nicht die Bremsflüssigkeit tauscht, wäre die Anleitung aber im 210er-Bereich sowieso falsch aufgehoben.
Genau so sieht das aus, wer wechselt so die Flüssigkeit? So hat man früher mal entlüftet...vor 100 Jahren oder so. Es geht im Prinzip darum das der Hauptbremszylinder viel weiter durch getreten kann wenn das Entlüfterventil auf ist, dadurch kommt er in Bereiche die vorher nie benutzt wurden, das tut ihm nicht gut. Wenn man nur entlüften will muss das Pedal nicht sooo oft getreten werden, soll aber die Flüssigkeit gewechselt werden muss es halt sehr oft voll durchgetreten werden, ausserdem, wie ich schon schrieb, werden die Ventile im ABS Block dabei nicht geöffnet und der ABS Block nicht richtig durchgespült.