Bremsflüssigkeit Wechseln - Betrug in Werkstatt?

Hallo,

ich habe also Anfang des Jahres einen MX5-na mit ABS (Baujahr 1997) gekauft, und da ich nicht weiß, ob die Bremsflüssigkeit jemals gewechselt wurde, wollte ich das jetzt machen lassen.
Viele Arbeiten führe ich lieber selbst durch, mit Hilfe eines "Jetzt helfe ich mir selbst"-Buches, aber bei etwas lebenswichtigem wie der Bremsanlage dachte ich, das sollte ich lieber professionell machen lassen.

Im Nachhinein gibt es aber einige Indizien, wegen der ich das Gefühl habe, die Werkstatt "meines Vertrauens" hat mich über den Tisch gezogen:
- Eine Woche nach dem Werkstattaufenthalt habe ich die Sommerräder eingebaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Radmuttern der Hinterräder extrem unterschiedlich stark angezogen waren. In einer Werkstatt würde doch ein Drehmomentschlüssel oder ähnliches verwendet werden, wordurch das nicht möglich wäre?!

- Laut meines Buches benötigt man 2 Liter Bremsflüssigkeit, in der Rechnung ist aber nur 1 Liter aufgeführt.

Die Arbeitszeit für "Bremsflüssigkeitswechsel" ist übrigens in der Rechnung mit 0,6 - also 36 Minuten - Stunden eingetragen.

Auch wundere ich mich wegen der eingesetzten Bremsflüssigkeit, die mit "DOT 4/5" angegeben ist. Auf meine Nachfrage wurde gesagt, dass wäre eine universal eingesetzte Flüssigkeit, die heutzutage überall eingesetzt wird, ausser bei Citroen. Bei einer Google-Suche habe ich eine solche Bezeichnung aber überhaupt nicht gefunden, und bin mir jetzt unsicher, irgendeinen Mist in der Anlage zu haben.

Meine Vermutung ist also zusammenfassend, dass in der Werkstatt nur irgendein Dreck in den Ausgleichsbehälter gekippt wurde, anstatt die Flüssigkeit richtig zu wechseln. Wie ist eure Meinung dazu?

Insgesamt habe ich zusätzlich zu Bremsflüssigkeit übrigens noch den Bremsbelag vorne erneuern lassen und komme damit auf 200 Euro, ist das ein gerechtfertigter Preis?

Beste Antwort im Thema

du hast zu wenig fachwissen und interpretierst alles falsch. der werkstatt kann man hier aufgrund deiner beschreibung keinen pfusch nachweisen.

16 weitere Antworten
16 Antworten

...oder die haben alles schön mit Bremsenreiniger abgesprüht,da findet sich auch kein Hinweis mehr...

Und was, wenn anstelle "DOT 4" nun "Olivenöl / 1. Pressung" drin ist und womöglich nicht mal von Kaufland sondern aus Kostengründen von ALDI? Wenn dann anstelle der Bremsklötze noch Heringsfilets in die Bremsschächte reinkommen, macht das aus dem Mazda das perfekte asiatische Sushi-Döschen :-)
Und ist auch nicht mehr viel riskanter als Fugu*) zu essen.

*) Kugelfisch

Deine Antwort
Ähnliche Themen