Bremsflüssigkeit (Warnleuchte leuchtet)

VW Vento 1H

Moin Leute,

seit heute leuchtet meine Bremsflüssigkeits-Warnleuchte....

Nun wollte ich mal nachgucken, ob genug Bremsflüssigkeit im System ist.

Frage: steht das System unter Druck in dem Sinne, dass man beim Öffnen des Bremsflüssigkeitsbehälters die Soße um die Ohren geschossen bekommt?

Gruß
H2-Fanatiker

35 Antworten

das natürlich doof. Mess doch mal deren Widerstand.

Die genaue Pinbelegung steht im Stromlaufplan, den habe ich aber gerade nicht zur Hand. Sorry.

Ich weiß noch nicht mal wo ich das Steuergerät vom ABS finde, geschweige denn die Anschlüsse.

Hallo

Sollte eigentlich unter der Rückbank versteckt sein. Oder Fussraum Beifahrerseite wenn ich mich nicht irre

Also unter der Rücksitzbank ist nichts.....

Und im Fußraum des Beifahrers konnte ich so nichts entdecken. Ist das hinter einer Verkleidung? Wenn ja in welche Richtung?

Ähnliche Themen

Hab was gefunden 😉

Hoffe das hilft dir 😉 Das sind wohl alle Einbauorte

http://www.motor-talk.de/forum/abs-steuergeraet-t94214.html#post542811

EDIT: Unter der Fussmatte müsste ein Deckel sein Afaik

MFG

Sven

Das Ding sitzt bei dir im Motorraum rechts neben dem Bremsflüssigkeitsbehälter.

Sollte das nicht die ABS Pumpe sein oder steh ich aufm Schlauch? 😁

Moment mal!!!
Beim Golf III ist doch die Bremsflüssigkeitsleuchte = der Handbremse.
der Rest ist ABS-Leuchte...
Guck mal nach dem Schalter für Deine handbremse. Mit n bisschen Fingerbiegen kommst in das meist staubig, schmutzige Teil mit den Fingern rein zum testen. Ist genau unterm Handbremshebel, im Handbremshebel. Da is so'n druck-taster. Schau mal den nach. Der hängt ab und zu, denn das is ein Masse-Kontakt, und wenn der genug Schmutz hat...
Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von sven-rosema


Sollte das nicht die ABS Pumpe sein oder steh ich aufm Schlauch? 😁

tust du ^^

das war bei dem alten ABS bis Mitte 95 der Fall. Danach wanderte auch das Steuergerät von seinem Platz unter der Rückbank in den etwas weniger optimalen Motorraum. Dafür sparte man sich einiges an Kabeln ^^ Leider ist das neue ABs nicht mehr so robust wie noch das Alte!

Zitat:

Original geschrieben von Gargi2.6


Moment mal!!!
Beim Golf III ist doch die Bremsflüssigkeitsleuchte = der Handbremse.
der Rest ist ABS-Leuchte...
Guck mal nach dem Schalter für Deine handbremse. Mit n bisschen Fingerbiegen kommst in das meist staubig, schmutzige Teil mit den Fingern rein zum testen. Ist genau unterm Handbremshebel, im Handbremshebel. Da is so'n druck-taster. Schau mal den nach. Der hängt ab und zu, denn das is ein Masse-Kontakt, und wenn der genug Schmutz hat...
Gruß.

naja wenn die EBV ausfällt, dann leuchtet auch diese Lampe auf! Zudem hat er ja schon den Fehlerspeicher ausgelesen und 2 Fehler wurden angezeigt. Also er ist schon auf dem richtigen Wege.

Zitat:

Original geschrieben von Gargi2.6


Moment mal!!!

Ja, was gibt es denn?

Zitat:

Beim Golf III ist doch die Bremsflüssigkeitsleuchte = der Handbremse.
der Rest ist ABS-Leuchte...

Dunkel Deiner Gleichung Sinn.

Richtig ist, daß die rote Leuchte mehrere Funktionen hat.

  • Sie zeigt die angezogene Handbremse an
  • Sie meldet einen (zu) niedrigen Stand der Bremsflüssigkeit
  • Sie warnt, zusammen mit der ABS-Leuchte, vor einer möglicherweise überbremsenden Hinterachse

Zitat:

Guck mal nach dem Schalter für Deine handbremse. Mit n bisschen Fingerbiegen kommst in das meist staubig, schmutzige Teil mit den Fingern rein zum testen. Ist genau unterm Handbremshebel, im Handbremshebel. Da is so'n druck-taster. Schau mal den nach. Der hängt ab und zu, denn das is ein Masse-Kontakt, und wenn der genug Schmutz hat...
Gruß.

Das ist natürlich ein Hinweis, dem man auch mal nachgehen kann. Nach der Historie des Themas vermute ich allerdings etwas anderes.

Aber lassen wir uns mal überraschen.

Mein ABS sitzt noch unter der Bank ist aber auch platt also von daher 😉 Vermute es ist das STG aber bin mir auch nicht sicher. Zumindest komm ich per VAG-COM nicht ins STG daher lässt sich das vermuten.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Gargi2.6


Moment mal!!!
[...]
Guck mal nach dem Schalter für Deine handbremse. Mit n bisschen Fingerbiegen kommst in das meist staubig, schmutzige Teil mit den Fingern rein zum testen. Ist genau unterm Handbremshebel, im Handbremshebel. Da is so'n druck-taster. Schau mal den nach. Der hängt ab und zu, denn das is ein Masse-Kontakt, und wenn der genug Schmutz hat...
Gruß.

Das kann ich soweit ausschließen, da die Lampe erst ausgeht und dann, wenn er den Fehler "bemerkt" die Lampe wieder anmacht.

Nuja Sorry.. Da hatte ich ja das schlechte Mittel-Modell vom Golf III.
denn, Überbremsen der Hinterachse... Nachdem ich den 4. Satz Bremszylinder hinten brauchte, nach nur 300000km, (und Auspuff und, und, und....) hab ich das Ding nach Russland verkauft, bessergesagt mein Händler. Wie geht das denn? Überbremsen der Hinterachse bei dem Mist, den die damals verbaut haben? Gut 95 war mein Modell... Mir hats gereicht!
Dann klink ich mich mal aus, denn wenn die mittlerweilen die Technik noch unmöglicher gemacht haben, ohne vernünftige Anzeige, dann reichts! Denn da sollte das ABS auch noch mit aufleuchten und im Fehlerspeicher entsprechendes vermerkt sein... Aber das war eben Golf III...
Aber viel Erfolg beim Suchen! Bin nur wirklich sauer auf VW und deren Werkstätten. Sorry, ist echt nicht persönlich gemeint. Denn mein Golf I Cabrio, der hält sogar noch mit noch mehr km. Aber der 3er hat mich jedes Jahr ca. 400Euronen nur Material gekostet...
Gruß.

Die Fehler sind ja im Fehlerspeicher gespeichert.
Nur leuchtet zusätzlich die Handbremsleuchte. Das hat mich zu diesem Thema hier bewogen, da ich das vorher noch nicht hatte. Eigentlich leuchtete nur die ABS-Leuchte......

Deine Antwort
Ähnliche Themen