Bremsflüssigkeit
Hallo!
Habe von einem Händler letztens ein Angebot für einen Wechsel der Bremsflüssigkeit bekommen. Der Wechsel soll inkl. aller Arbeiten und Lohn 89€ kosten.
Ist dieses Angebot nun besonders teuer, oder geht der Preis in Ordnung?
Habe im letzten Jahr den Wechsel ausfallen lassen, da ich denke, die Flüssigkeit hält auch 3 Jahre durch.
Danke für Eure Antworten.
Gruß
Bertus😎
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PITgermany
gegenfrage: gehst du denn in freie werkstätten?🙂 wie warn denn deine erfahrungen?es sind mit sicherheit nicht alle kleinen werkstätten schlecht..und sie geben sich sicher auch mehr mühe(wenn es wirklich eine kleine ist, atu und pitstop zähl ich da nicht drunter)
aber mühe geben heist nicht ahnung habenwar vorher audi fahrer..und an autos der vag gruppe kann wirklich jede werkstatt etwas machen, einfach sehr einheitlich alles(das ist nicht negativ gemeint)
aber wer mercedes fährt sollte schon mitbekommen haben das dort für fast jeden kleinkram schon spezialwerkzeug erforderlich ist
selbst eine einfach! au konnte bei meinen mercedes von freien werkstätten und sogar bosch nicht gemacht werden, sowas hab ich noch nie erlebt, und solche firmen wollen tatsächlich bremsflüssigkeit wechseln? sicher kann man das nicht vergleichen aber es zeigt doch wie bereits bei kleinigkeiten probleme auftreten, oder der wechsel der hinteren buchsen in den hinterachslenkern, freiwerkstätten wussten nichtmal wie sie anfangen sollen, erstmal alles zerlegen und dann drüber nachdenken, das es vielleicht doch nicht so einfach klapptgeht man zu mercedes wird nach vorgabe gearbeitet(soll zumindest) und dann kann man sich auch darauf verlassen das es richtig gemacht wurde(anderes beispiel wäre achsvermessung, such doch mal im forum)
falsches drehmoment...dichtung kaputt..nicht sofort..aber später..dann wars aber keiner..
hab keine lust mich mit jemand rumzustreiten ob freie jetzt ganz toll sind und das alles nur quatsch ist..das sind meine erfahrungen und wenn man andere gemacht hat, auch kein problem, hab nix davon
oder schonmal ne freie beobachtet beim versuch service zurückzusetzen? kA sind kleinigkeiten..will mein fahrzeug aber nicht als lernobjekt für die bereitstellen
jedem seins
es gibt viele freie werkstätten die manch raffinierten fehler gefunden haben weil sie versuchen wollen einen kunden zu binden,denn die freien sind auf kunden angewiesen.
die niederlassungen kreigen ihr geld so oder so
also ich empfehle bosch dienst..denn auch wenn er mal teurer werden kann er macht seine arbeit gut
gut manche sind vll nicht so gut aber mein bosch dienst inder nähe..der hat ein paar schlaue köpfe ,da müssten sich die nixnutzigen ingenieure von mb ein beispiel nehmen was die da manchmal für einen murcks entwickeln!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
aber die leben in besseren kreisen,die juckts doch garn icht
Im Forum "Aktuelles Thema" wird die Frage Diskutiert Freie vs. Vertragswerkstatt. Meine Meinung ist beide haben ihre Berechtigungen.
Es ist immer eine Sache der Vernunft, wer sich eine E-Klasse für über 50T € kauft wird wohl die ersten Inspektionen nicht sparen wollen, anderseits ist unser 203er ein altbekanntes Modell und auch bei den Freien wohlbekannt.
Findet man hinzu unter Umständen eine Freie wo der Meister selbst langjähriger Mercedes Fahrer ist, dann ist es wie ein sechser im Lotto.
@PITgermany
Man darf nicht immer den Teufel an die Wand malen.
Ein falsches Drehmoment kann jedem Mechaniker passieren, dafür gibt es eine Rechnung, die die Haftungsfrage klar beantwortet.
In jedem Forum meinen User das technisch anspruchsvollste KFZ zu fahren, ich sage www.kfz-tech.de , hier wird klar, jedes Fahrzeug arbeitet nach dem selben Prinzip, auch hier wird nur mit Wasser gekocht.
Außerdem ist vieles was man unter Zusatzarbeiten bei einer Inspektion versteht einfacher als man sichs denkt!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von funktioniertnet
also für 60€ bekommst du nen wechsel mit der teuersten Bremsflüssigkeit die auf dem Markt ist.90€ sind also völlig übertrieben. v.a. da das ne sache von maximal 20min ist. inkl. alles wieder saubermachen, aufräumen und auto rangieren...
Genau und später stellt man dann fest, das sie bei der ganzen Hektik beim Fahrzeug an den falschen Stellen die Hebearme der Hebebühe angesetzt haben, dabei die Falz oder sonstwas beschädigt wurde, wodurch der Unterbodenschutz riss und mit der Zeit vom Rost unterwandert wurde.
Der 203 mag dafür das falsche Beispiel sein, bei meinem Golf III wurde dadurch das Sparpotential div. Werkstattaufenthalte wieder vernichtet.
Billig ist nicht immer preiswert....🙄
Zitat:
Original geschrieben von SportCoupe-C3n0Xx
....gut manche sind vll nicht so gut aber mein bosch dienst inder nähe..der hat ein paar schlaue köpfe ,da müssten sich die nixnutzigen ingenieure von mb ein beispiel nehmen was die da manchmal für einen murcks entwickeln!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Aber wir können uns doch zumindest darauf einigen, das sie es immerhin geschaft haben ein Fahrzeug auf 4 Räder zu stellen, das die Verkehrzulassung erhalten hat und mit dem man es sogar bis zum Boschdienst schafft 😁
... und so teuer ist MB nur deshalb, weil die Ingenieure auch die Grossschreibung beherrschen und dazu eine Tastatur benutzen, wo die ! Taste nicht prellt. 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SportCoupe-C3n0Xx
aber du weisst auch gar nicht wie viele luftbläschen schon nach 2 jahren zu sehen sind beim entlüften 😉Zitat:
Original geschrieben von Bertus
Hi!
Da magst Du schon recht haben, aber ich denke mal, 3 Jahre sind ok. Leider wird ja beim Assyst kein Test gemacht, ob die Flüssigkeit noch in Ordnung ist. Es wird immer nur gewechselt. Man sollte auch mal an die Umwelt denken. Allerdings geht die Sicherheit vor, aber das versteht sich ja von selbst. Günstiger ist es eventuell bei Bosch oder ATU.Gruß
Bertus😎
also ich dachte das kostet 75€ bei mercedes?
Hallo!
Du hast natürlich recht, aber dann könnte man die Bremsflüssigkeit auch, wie bei BMW üblich, jährlich wechseln.
Gruß
Bertus😎
... und so teuer ist MB nur deshalb, weil die Ingenieure auch die Grossschreibung beherrschen und dazu eine Tastatur benutzen, wo die ! Taste nicht prellt. 🙄Vielen Dank!!!!
Gruß
Bertus😎
Man kann nicht alles pauschalisieren auch Vertragswerkstätte haben ihre Berechtigung, sie müssen auch zu einem ganz anderen Stundenpreis arbeiten, weil sie ein anderes Knohow und Austattung haben.
Aber jeder muss für sich eine Entscheidung treffen, wer der Meinung ist nicht mehr die Dienste einer Vertragswerkstatt in Anspruch zu nehmen, ist bei den Freien gern gesehen - und wie gesagt der 203er ist alt genug als das es noch Schwierigkeiten geben würde.
Außerdem reißt es ab einem gewissen Alter auch nicht mehr her ob alle Stempel eingetragen wurden.
Gruß