Bremsflüssigkeit / Dämpfer
Ich habe gleich zwei Fragen:
Zum einen zur Bremsflüssigkeit: Da ist neulich bei einer Überprüfung eine Siedetemp von ca. 180° herausgekommen. Ist das sehr viel zu wenig? Wenn ja, wie teuer wird ein Wechsel? Ist es sinnvoll, mit dem Wechsel noch zu warten, da in ca. 2000 km die Bremsbeläge gewechselt werden müssen?
Zum anderen zu den Dämpfern: Die müssten vorne gewechselt werden. Wie teuer wird das werden? Kann man da andere/bessere als die Standard-Dämpfer verbauen, um das Fahrverhalten zu verbessern (keine Tieferlegung gewünscht)?
Wer kennt sich damit aus?
Ähnliche Themen
18 Antworten
Wenn ich bei Fahrzeugen die BF wechsle, dann sind es höchstens 0,5L. Und da drückst du schon eine Masse neue BF mit raus..... Also bis die Farbe nicht dunkel sondern hell ist.
Aber in den Werkstätten wird so lange neue BF rausgedrückt, bis min. 0,1-0,25L helle BF rauskommt. Als Ausrede kommt dann immer: Es könnte sein, dass noch alte BF im Radbremszylinder drin gewesen sein. Oder man kommt mit dem Agument : Schlamm. Deshalb muss soviel neue BF mit rausgedrückt werden.
Aber stell dir mal einen halben Liter BF vor. Das ist ein großes Bier in deiner Eckkneipe. Bitte wo soll die ganze BF hin?
Zitat:
Original geschrieben von satanos
Corsa hat knapp über 2 Liter Bremsflüssigkeit bei komplettem Wechsel...
Laut Flüssigkeitstabelle: 0,4Liter!!!!!!!! Im Corsa B.
hab meinen CorsaB 1.0 jetzt mit 4 neuen Stossdämpfern ausgestattet, aber diesmal statt Öl ein Gas.
Is massiv härter geworden, vorallem hinten.
Wobei Gasdämpfer auch schneller ansprechen als Öl (hab ich zumindest beim großen namhaften Dämpferhersteller, der hier schon genannt wurde und mit dem großen B anfängt gelesen). Die aussage ist auch mit einer gewissen Logik behaftet
Also womit du nix falsch machen kannst sind Bilstein B4 Gasdämpfer