Bremsenwechsel auf Astra GSI - Sättel

Opel Combo B

Moin,

nachdem meine Bremsscheiben ziemlich riefig sind und auch die Bremsleistung nichtmehr die beste ist, möchte ich mir demnächst mal die Bremsen vornehmen. Nachdem ich so oder so die Scheiben wechseln müsste, kam mir die Idee gleich auf die Astra GSI - Bremsanlage umzurüsten.
Nun meine Fragen:

1. Maße 256x24 ?

2. In welchem Opel auser dem Astra wurden die noch verbaut?

3. Was brauch ich alles zum Umbau (Teiletechnisch)?

4. Ist ein neuer HBF dann pflicht, oder kommt das auf den
jeweiligen TÜV an?

5. Min. Felgengröße ?

6. Ich würde die Sättel/Teile bei Ebay auftreiben, weil man
bei unseren Schrottis auser "Schrott" nix bekommt. Sollte
man da außer dem Reinigen noch was beachten?

Gruß
Felgenhauer

17 Antworten

@ Felgenhauer

Ich hab den Umbau gerade hinter mir...
Insofern kann ich dir ein bissl was erzählen.
Wagen steht ab morgen nochmal in der Werkstatt zum professionellen entlüften...

Hol dir je nach Alter und Zustand der Sättel dafür neue Dichtsätze, wie bereits angesprochen.
Bestehend aus Gummi-Manschette und einem O-Ring.... von dem Satz brauchste logischerweise 2 Stück !
Außer bei den älteren Kadett Baujahren reden wir hier übrigens von der ATE Bremsanlage.

Zusätzlich solltest du dir noch 4 neue Dichtringe ( Metall-Scheibchen ) besorgen. Ich meine die Teile zwischen Sattel und Schlauchanschluss, und zwischen Schlauchanschluss und Schraube !
Meistens bekommen die Kupferringe anch dem Einbau Riefen, ich bin der Meinung man sollte sie nur einmal verwenden.

Schutzkappen für die Inbu Befestigungs-Schrauben, falls nciht vorhanden, wären auch sinnvoll...

Kann gerade leider ncith mit Teilenummern dienen, aber jede vernünftige FOH sollte die Teile raussuchen können, wenn du ihnen sagst um welche Bremsanlage von welchem Auto es sich handelt.

zum Umbau:

Der Einbau des neuen Dichtsatzes ist etwas friemelig. Ich hab den Schlauch demontiert, und bin mit einem Metalstab von hinten in den Zylinder reingegangen, und hab so von hitnen den Kolben rausgedrückt. War ziemlich widerspenstig das Ding, vermutlich weil der Sattel ne ganze Weile nicht benutzt wurde.
Einbau des O-Rings ergibt soch von selbst, die Manschette macht schon mehr Probleme...
Am besten friemelt man die vor Wiedereinbau des Kolbens auf den Kolben drauf...
Ohne Bild ist es gerade recht schwierig zu erklären, aber mit bissl technischem Verständnis versteht man es wenn man es sieht.
Ich würd voher alles bissl mit Karamba oder WD40 oder ähnlichem Schmierstoff einsprühen. Wenn die Gummies und der Zylinder zu trocken sind, kann es sein dass das Gummi schaden nimmt und der Kolben nur sehr schwer reingeht.
Selbstverständlich beim gesammten Umbau auf Sauberkeit des Zylinders und Kolbens achten...

Die Führungen des Schwimmsattels auf dem Bremssattel habe ich auch noch grob gereinigt und anschließend eingefettet.
Ansonsten gilt für den Einbau das gleiche wie immer wenn man Bremssättel bzw Scheiben beim Corsa B einbaut.

Ich hatte außerdem Probleme mit den Corsa Serien-Bremsschläuchen.
Die passten nicht ganz PNP auf die ATE Astra Sättel.
Wir mussten das Ende des Schlauchanschlusses ein wenig abfeilen, damit die Schläuche richtig auf den Sattel passten. War aber in 5 Minuten erledigt.
Dabei natürlich drauf achten das kein Dreck in die Löcher kommt.

Ansonsten kein Thema...
Entlüften würd ich aber beim Profi machen lassen.
Wir waren ca 2-3-4 Stunden dran, und selbst danach kamen zum Teil noch minimal Bläschen aus den Bremsschläuchen.
Richtig perfekt wirds vermutlich nur, wenn man ne Werkstatt ranlässt die von oben auf dem Ausgleichsbehälter per Gerät Druck ausübt, damit auch alle alte Suppe und Luft rausgeblasen wird.

Wenn einen das alles abschreckt, empfehle ich direkt ne Werkstatt ranzulassen.
Immerhin gehts um die Bremse...

Hat jeder Corsa C hinten Scheiben? Oder nur der GSI?

Nicht alle.
Der 1.8er hat welche und der 1.7er CDTI, bei den anderen weiss ich 's nicht. die 1.0 und 1.2er haben auf jeden Fall Trommeln.

"GSI" bisschen schwierig zu sagen. Die GSI-Ausstattung war afaik beim C nicht an den 1.8er Motor gebunden. Gabs auch mit dem 1.4er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen