Bremsenentlüfter
Moin.
Bin grade auf der Suche nach einem 2mal-im-Jahr-anwendbar Gerät, muß also kein Profitool sein.
Im Vorfeld schonmal ausgeschlossen habe ich Unterdruckentlüfter, denn das kann ja nicht wirklich gehen.
Daher also Überdruckentlüfter: Da habe ich als geilste und auch günstigste Version den hier gefunden.
Die Begrenzung bei 20psi ist ein bissl bescheuert, weil am normalen Reifen somit nicht anwendbar...aber mit dem alten Gammelreifen ausm Keller, den man vorher noch entsprechend auf die 1.4bar pumpt in meiner Vorstellung eine geile Sache. Nur würde ich den Behälter gar nicht jemals erst mit Fluid füllen und versauen, sondern halt einfach ein oder zweimal unter brechen und den Bremsflüssigkeitsbehälter vom Auto nochmal nachfüllen. Damit versaut man sich das Ding nicht, kann das Flaschl einmalig mit ordentlicher Dichmasse sinnvoll zuschrauben und hat keinen Druckverlust durch ein viskoses Medium in den Schläuchen...oder wie würdet ihr das machen??
Beste Antwort im Thema
Ich kann Sowas empfehlen: Klick
Ich habe Den von Vigor mit Auffangflasche mal als Set gekauft.
Ohne großes Gebastel und hin und her klemmen erledigt das Teil wunderbar seinen Job.
Grüße...
25 Antworten
Gibt es hier auch!
Qiilu Bremsenentlüfter Bremsenentlüftungsgerät Bremsflüssigkeit 3L Fassungsvermögen Für Fahrzeuge https://www.amazon.de/dp/B07VRB2KTK/ref=cm_sw_r_em_apa_i_PLATDbTRVH0YE
Der Link ist auch kürzer. 😛
Zitat:
@gallaa schrieb am 27. Oktober 2019 um 09:42:54 Uhr:
...........Da habe ich als geilste und auch günstigste Version den hier gefunden. ..........
Ich habe so ein Teil seit vielen Jahren, es funktioniert bei mir wunderbar.
Das es nicht dicht ist kann ich nicht bestätigen, zumindest nicht wenn man die Dichtung vorher mit BFK benetzt damit sie beim Zudrehen nicht beschädigt wird. (so wie man es beim Motor-Ölfilter auch macht)
Die 1,4 Bar stehen bei mir auch drauf. Eins meiner Autos soll aber mit 2 Bar entlüftet werden....... 2Bar hält es bei mir auch stand😁, vorher vielleicht einmal ohne BKF einen Druck-Dichtheits-Test machen.
Das man das „teure“ Gerät nicht mit BKF einsauen will verstehe ich hingegen nicht, früher habe ich auch nur mit einem „Decke mit Ventil“ entlüftet, das ständige Nachfüllen ist aber echt nervig. So reicht es maximal ein mal pro Rad nachzufüllen.
Die Luft kommt bei mir von den Sommer/Winterrädern die gerade nicht benutzt werden, entweder mit maximal einem Bar oder mit zwei Bar, je nach Auto.
PS.:
Was ist denn „dreckige Luft“, das Bremssystem im Auto ist ja jetzt kein hermetisch abgeregeltes System, da kommt zwischen den Wechseln noch genügend dreckige Luft an die BFK.
Gut, deswegen wechselt man ja auch. Aber muss das ja nun nicht unbedingt von vornherein einbringen.
Ein alter Anhängerreifen, aufgepumpt mit dem Heimkompressor, gibt jedenfalls gut Feuchtigkeit ab. Wenn ein Reifen ausschließlich an der Tankstelle befüllt wurde, ist wenigstens ein Trockner zwischen geschaltet.
Wenn ich mich nicht irre, ist es im gewerblichen Bereich sogar verboten, mit Druckluft ohne Membrane zu entlüften/wechseln.
Ich habe den Entlüfter von Busching und bin höchst zufrieden. Funktioniert mit Unterdruck.
=> https://www.profishop.de/...ad-air-vakuumpumpe-druck-2l--kit-50008?...
Ähnliche Themen
Ich würde Ihn nicht nochmal ordern, dennoch ist es der Benz unter den Vakuumentlüfter und teuer geworden ist er auch. Ich habe noch die Nachfüllflasche dazu.
Ich habe auch den Entlüfter, den Krumelmonster1967 gepostet hat, und bin sehr zufrieden damit. Die Handhabung ist denkbar einfach, ebenso ist alles dicht. Außerdem kann ich unabhängig von einem Kompressor arbeiten.
Dazu mal eine Frage: es mag alles dicht sein, trotzdem geht mal ein Tropfen Bremsflüssigkeit daneben, in die Tiefen des Motorraums und greift den Lack an. Wie geht Ihr damit um? Wasser nachschütten?
Zitat:
@gallaa schrieb am 27. Oktober 2019 um 09:42:54 Uhr:
Moin.Bin grade auf der Suche nach einem 2mal-im-Jahr-anwendbar Gerät, muß also kein Profitool sein.
Im Vorfeld schonmal ausgeschlossen habe ich Unterdruckentlüfter, denn das kann ja nicht wirklich gehen.Daher also Überdruckentlüfter: Da habe ich als geilste und auch günstigste Version den hier gefunden.
Die Begrenzung bei 20psi ist ein bissl bescheuert, weil am normalen Reifen somit nicht anwendbar...aber mit dem alten Gammelreifen ausm Keller, den man vorher noch entsprechend auf die 1.4bar pumpt in meiner Vorstellung eine geile Sache. Nur würde ich den Behälter gar nicht jemals erst mit Fluid füllen und versauen, sondern halt einfach ein oder zweimal unter brechen und den Bremsflüssigkeitsbehälter vom Auto nochmal nachfüllen. Damit versaut man sich das Ding nicht, kann das Flaschl einmalig mit ordentlicher Dichmasse sinnvoll zuschrauben und hat keinen Druckverlust durch ein viskoses Medium in den Schläuchen...oder wie würdet ihr das machen??
Habe das selbe Gerät aber geringfügig umgebaut. Habe den druckluftschlauch durch einen anderen, normalen Schlauch ersetzt. Jetzt schließe ich die Flasche direkt an den Kompressor an. Wichtig! Druckminderer auf 1 Bar runter drehen!
Zudem kann man auf dem Schrott einen Deckel von einem Bremsflüssigkeitsbehälter holen, ein Loch rein, da den Schlauch anschließen und den anstatt den normalen Deckel verwenden (ist dichter).