Bremseneintragung
So, mal eine frage an alle, die schon eine stärkere Bremse typisieren haben lassen:
Vorne von 239/12 unbelüftet auf 239/20 belüftet (gleicher bremssattel, nur andere beläge und scheiben). denke mal das das keine grobe hexerei ist. Aber trotzdem welche unterlagen müsste man haben, damit es keine probs gibt??
Hinten wirds witziger:
Umbau von Trommel 230/40 (syncro) auf 239/10 scheibe. Teile gibts alle von VW, wird nur der andere bremssattelträger, bremssattel, bremsscheibe und bremsbeläge (eh klar). Bremse hinten wäre dann baugleich mit der des G2 G60 Syncro, passat 32B/35i syncro.
Klar ist mir, das ich den ALB einstellen lassen muss, da die bremse "anders" zieht. Welche auflagen müsste ich sonst noch haben. Das ganze ist ja meiner meinung nach eine erhöhung der betriebssicherheit, also sollten die sich nicht so schnell dran spiesen, oder?? Das einzige was ich noch ansehen muss, ist der freiraum bei montierter bremse bei den 13" felgen, da es ja das nicht gibt. unter umständen, das die mir die 13" Reifendim austragen, was aber nicht das problem wäre. Hat sonst noch jemand eine anregung?
14 Antworten
Mein Prüfer meinte das man normalerweise garnichts an den Bremsen umbauen darf ohne dafür befugt zu sein, macht aber ja trotzdem jeder...
Das Fummeln an den Bremsen sehen die wirklich nicht gern. Außer wenn man Kontakte hat. 😉 Ich weiß das man die vorderen Scheiben und Belege tauschen kann. Witzigerweise sagt der TÜV nein dazu, obwohl an meinem G1 GTI vorne 239/20 und hinten Trommeln sind. Ich versteh es auch nicht so genau.
Versuch mal eine Unbedenklichkeitsbescheinigung (was ein Wort) von VW zu bekommen. Irgendwas haben die Sicherlich.
MfG
P.S.: Merlin check mal deine PN 😉
mein freund hat auch die g60 bremse drin obwohl eine 16v bremse reingehört... einfach mit nem ausdruck aus dem etka von vw zum tüv und einen kleinen text von einem vw meister tippen lassen in dem steht daß das auto weiterhin verkehrssicher ist! das ist dann diese unbedenklichkeitsbescheinigung....
Haja musst halt den BKV und den HBZ mittauschen.
Sicher das die Sättel gleich sind vorne?
Normal haben die Sättel von unbelüfteten Anlagen keine Öffnung wo die Luft für die belüfteten Scheiben rein kommt.
also ich hab definitiv einen anderen sattel drin beim umbau auf 239/20
ist vom G40
damals beim umbau hatte ich beide in der hand & die waren vers.
nehmt doch einfach orig. VW teile & baut korrekt um
dann ist doch gut
die wissen heut eh nicht mehr welche bremse original reingehört
meinem tüffer mußte ich erst mal erzählen das es vers. innenbelüftete scheibenbremsen beim G2 gab
für ihn war alles gleich ... hauptsache VW G2 & die Bremswerte STIMMEN
alles andere ist nicht wichtig
& baut um auf innenbelüftet ... mit den richtigen belägen ist es ein unterschied wie tag & N8
mfg
Ich bau auch gerade um, bzw. hab es vor.
Hab die kompletten 16V Achsen hier liegen.
Vorne innenbelüftet, hinten mit Scheiben.
Man muss auf alle Fälle auch den Hauptbremszylinder und Bremskraftverstäker tauschen.
Dann braucht man wohl auch noch hinten die lastabhängigen Bremskraftregler.
TÜV mäßig bin ich noch damit beschäftigt. Werde bei VW heute anfragen, wegen so einer bescheinigung.
Vorne sind die Sättel übrigens in der Regel schon für die innenbelüfteten Scheiben ausgelegt, solange du die VWII Sättel drauf hast. bei den VWI musst du die halt mittauschen (hätte ich in ein paar Wochen übrig).
Für hinten braucht man wohl auch noch andere Radlager. Und auf alle Fälle brauchst du andere Handbremsseile. Je nach Ausführung der hinteren Bremssättel brauchst du auch noch ein VW Spezialwerkzeug (oder den Schlüssel einer Flex)
Ich hab einfach ne komplette Hinterachse geholt, ist einfacher.
Also, wenn du vorne schon die VWII hast, brauchst du für die Umstellung auf Innenbelüftet keinen HBZ oder so tauschen!!!.
Desweiteren warum beim Tüv eintragen?....der Tüv kann ja nicht wissen was verbaut gewesen ist.
Also bei so minimalen Änderungen würd ich garnichts sagen. Ist eher lächerlich, weil wenn du in die Werkstatt gehst und dir die Bremsen machen lässt weist auch nicht was reinkommt.
GT hat z.b vorne und hinten Scheiben.
@Querys..... Was baust denn für 16v Bremse ein?
die 254er Scheiben oder lässt vorne die VW2.
Der lastabhänige BKR is meist schon vorhanden.
An deiner Stelle würd ich die ganze Achse wechseln.
Hab ich auch gemacht(hat ja auch den Stabi dann drin). Brauchst noch Handbremsseile und an deiner Stelle würd ich die ganzen Bremsleitungen und Flexschläuche auch gleich neu machen.
jo hab schon die kompletten Achsen vorne hinten hier liegen.
Ich bau mir nur dir 239er Bremse dran, kann dann meine Sättel behalten. Die Achse wollte ich tauschen, weil meine A ein wenig verzogen ist und B den besagten Stabi dran hat.
den BKR hat meine hintere Achse nicht dran, warum auch immer, also falls einer einen hat......
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
Hast du vorne die Radlagergehäuse und Sättel von der großen Bremse? willst du das Zeug verkaufen?🙂😁
Was meinst du mit groß? ich hab jetzt die VWII Sättel hier herumliegen, die brauche ich nicht. Sind für die 239er Bremse
Nö ich meinte da du ja die 16v achsen hast könnten es ja die neuen sein. Also für die 254er scheiben.
16v hatte ja nur bis 88 oder so die VW2
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
Desweiteren warum beim Tüv eintragen?....der Tüv kann ja nicht wissen was verbaut gewesen ist.
Also bei so minimalen Änderungen würd ich garnichts sagen. Ist eher lächerlich, weil wenn du in die Werkstatt gehst und dir die Bremsen machen lässt weist auch nicht was reinkommt.
GT hat z.b vorne und hinten Scheiben.
Das seh ich genauso, das merkt doch eh niemand! 🙂
Hinten auf Scheiben würde ich, wenn ich es nicht wegen einem Umbau müsste, nicht machen.
Zitat:
Also für die 254er scheiben.
256er 🙂
Also:
Syncro hat serienmäßig ALB, denselben HBZ und unterdruckzylinder wie der PF. Dann sind des weiteren die bremsleitungen dieselben wie beim G60 syncro.
Vorne innenbelüftet ist schon seit einen jahr drin. hinten muss ich so oder so die gesamte bremse richten. Vor dem eintragen werde ich noch in einer (freien) werkstatt bremsleitungen wechseln lassen, sowie den ALB einstellen. Beim Arbö dann noch spur und sturz kontrollieren (falls er einen wisch sehen will). Und gleichzeitig dann noch dort auch auf den Stoßdämpferprüfstand, damit ich für alle eventualitäten abgesichert bin.
Ich bin mir nur fast sicher, wenn es zu einen unfall kommt, das immer der blödere bist, wenn nicht eingetragen.