Bremsenabnutzung / Bremsleistung

Volvo S40 1 (V)

Hi,

ich fahre eines dieser letzten Sondermodelle. Einen V40 1.9D "Sportedition" mit 215er Reifen auf 17".

Problem was ich nicht ganz so toll finde ist die Bremsleistung. Ich habe keinen rechten Bremsdruck und muss immer recht "hart" auf das Bremspedal treten. Ich kann die Bremsleistung also auch nicht fein dosieren.

Bei meinen Felgen faellt mir auf, dass der Bremsabbrieb anscheinend vorne staerker ist. Hinten sind die Felgen eigentlich immer weitgehend sauber. Vorne dagegen schnell recht dreckig.

Kann es sein, dass meine Bremsanlage hinten nicht korrekt bremst?

Mein Haendler meinte auch, meine Bremsen seien etwas weicher. Meinte aber, das liege an meiner verhaltenen Fahrweise und man koennen testweise mal die Bremsbelaege abschleifen...

Nur ob das hilft?

Ich nutze in der Tat meinen V40 als Privatwagen zum eher ruhigen Cruisen. Momentan habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 5,9L nach BC. Bei gefahrenen 35000 km nach 15 Monaten.

Mit meinem Firmenwagen (C-KLasse) heize ich dagegen wie ein Teufel und die Bremsen sind spitze (allerdings habe ich den Wagen erst 7 Monate mit ebenfalls 35000km und die Bremsbelaege muessen wohl bei 50000 gewechselt werden).

Sollte ich also auch mal mit meinem V40 strenger fahren um eine bessere Bremsleistung zu bekommen oder was kann ich tun?

Gruss,
Lasse

15 Antworten

Sollte ich also auch mal mit meinem V40 strenger fahren um eine bessere Bremsleistung zu bekommen oder was kann ich tun?

Hallo erstmal

Zu deiner Frage mit der Bremsleitung. Das "Weiche" Pedalgefühl habe ich bei meinem Elch genauso. Wenn Du strenger fährst, wirst Du lediglich öfter neue Bremsen benötigen, jedoch nicht deren Leistung oder gar die Härte des Pedaldrucks ändern. Das ist absoluter Sch.. 😁

Zum Thema vorder Bremsabrieb:

Vorne ist der BRemsabrieb immer erhöt, da du mit ca. 70 - 80 % auf der Vorderachse bremst. Wenn die Bremsleistung vorne und hinten gleich stark währe, würden Deine Hinterräder ja permanent blockieren. Dies geschiet, weil dein Vorderwagen beim Bremsen einnickt und daher auf der Hinterachse fasst kein Gewicht mehr aufliegt.

Zum Thema Bremsen im S/V40 wurde hier schon viel diskutiert .... Ein leidiges Thema.

Hoffe ich konnte helfen.

Schöne Grüße

Schlumpf

würde folgendes tun:

a) Bremsflüssigkeit wechseln und Bremse entlüften.
b) Scheiben und Beläge auf Schäden und Dicke prüfen. Wenn die Scheiben/Beläge zu dünn geworden sind, dann austauschen.
c) ABS auf optimalen Wert einstellen (lassen)

Die Bremsen beim V40 sind schon sehr gut und wenn sie nicht richtig tun, dann stimmt was nicht.

V40 & gute Bremsen?

Hi,

schon komisch.

Jetzt bist Du der einzige, den ich iher im Forum so finde, der meint, der V40 habe gute Bremsen. Habe auf Grund der vorigen Antwort das Forum durchsucht und fand auch nur bestaetigende - kritische Auesserungen bzgl. der Bremsleistung eines S/V40.

Hm,

Meine Bremsbelaege haben eine noch recht ordentliche Dicke. Und auch die Bremsscheiben sind noch nicht abgefahren. Bei ca. 35000 verhaltener Fahrweise kann das ja auch nicht anders sein. Mein anderer privater Wagen (gerade verkaufter Golf IV) hatte mit ca. 100.000 noch keine neuen Bremsen noetig...

Und das Luft drin ist, glaube ich auch nicht.

Der Haendler meinte, man koenne die Belaege mal abschleifen. Aber ob das wirklich was bringt, weil ja anscheinend die Belaege schon vom Zulieferer Mist sind... (so jedenfalls andere Meinungen dazu im Forum)...

Hm.
was tun?
Bringt das Abschleifen wirklich was?

Gruss,
Lasse

Hi roady,

meine hinteren Scheiben und Beläge waren bei 37.000km völlig runter, vermutlich weil die Beläge festsaßen. Mein Freundlicher sagte mir damals, dass man die Bremsen und die Bremsverteilung (vorne-hinten) einstellen könne. Ich kann auch nur wiederholen, dass meine Bremsen hervorragend sind. Ich habe auch mal einen Test vom V40 gelesen und die waren auch sehr begeistert, besonders weil diese Bremsen kaum Fading zeigen, auch wenn es steiler bergab geht. Nun ja, ich kann nur für meinen V40 sprechen und bei dem kann ich sagen: 1a.

Gruß
breakthedawn

Ähnliche Themen

Bremsen V40

Mein Wagen ist Bj 2001, also auch nach der großen Modellpflege. Danach sind vermutlich keine konstruktiven Änderungen mehr erfolgt. Die Bremsen finde ich sehr fein dosierbar. Einziges "Ereignis" an meinen Bremsen: Hinten hatte sich ein Belag verhakt und schliff mit. Bei der Behebung war aber noch kein neuer Belag fällig. Bei 60000 km brauchte ich hinten neue Beläge, vorne noch nicht. Auch die Bremsflüssigkeit war noch gut und brauchte nicht getauscht zu werden. Bin mit dem Wagen im Alltag sehr zufrieden. Nur wenn ich bei 180 stark bremsen muß, fängt er an zu schwänzeln. Die Lösung wäre ein Sportfahrwerk, aber dann wäre auch der Alltagskomfort weg.

Im ADAC-Test wurde die Bremse auch als fein dosierbar gelobt.

bremsen

bei meinem v40 (modell 2000, 95PS Diesel) sind die bremsen mehr als gut. (zumindest mit den sommerreifen (225/45R16)). selbst mit den winterreifen wirds bei ner vollbremsung für den hintermann immer bisschen nervenaufreibend. das einzige was auch mich an der bremsanlage stört, ist das schwänzeln bei vollbremsungen jenseits der 120 km/h.

@ roady: ist dein bremspedal ungewöhnlich hart beim bremsen? vielleicht hat die ein kleines ungemütliches tier namens marder einen deiner unterdruckschläuche angenabbert. und daß die felgen hinten sauberer sind als vorne liegt größtenteils daran daß die hinteren felgen bei regenfahrt durch das spritzwasser der vorderräder gewaschen werden.

Hi

Habe von Problemen mit den Bremsen jetzt des öfteren gelesen.Also bei meinem S40 Bj.03 sind die Bremsen wirklich ein Hammer,sogar der Audi A4 von meinem Bruder kann da nicht mithalten.Kann mir nur vorstellen,daß etwas nicht richtig funktioniert.

Zu der Verschmutzung der Vorderräder,ist ganz normal,hatte ich noch bei jeden meiner Autos.

Gruß
casyo

Ich kann nur das bestätigen was Casyo sagt!
Hammer Bremsen

Ich fahre auch S40 MJ03 2.0

v40 1.8 bj 2003

ich habe mit meinem elch jetz 25.000 km (primär autobahn) runter - und über die bremsen kann ich nichts negatives sagen. das der wagen bei 180-190 bei einer richtigen bremsung etwas schwimmt ist (kommt aber drafu an was für eine fahrbahn) kann ich bestätigen. dies ist aber nicht ungewöhnlich - da kombi und gewicht, etc. beim passat ist das aus eigener erfahrung wirklich nicht besser.
gruss
tex

Ich wohne in der Eifel da gibts genug Serpentienen zum rauf und runter hei... fahren und da läßt die Bremsleistung meines V40 2.0 Bj 99 von der ersten bis zur letzten Kurve kaum nach.

Hmmm, also für den T4 sind die Bremsen meiner Meinung nach eindeutig zu schwach.

Soweit ich weiß haben alle V40 die selbe Bremsanlage. Ab Mitte 1997 wurden an der VA größere Bremsscheiben verbaut, da sie vorher selbst für die leistungsschwächeren Modelle ein wenig unterdimensioniert waren.

Meine Bremsen an der VA haben gerade mal 22 tkm gehalten dann war es vorbei. Nach der Inspektion habe ich versucht meine Bremsen ein wenig zu schonen, was mir bis vor kurzem auch ganz gut gelungen ist: fast 30tkm und sie waren noch gut für ca 10 tkm. Dann allerdings war ein LKW-Fahrer der Meinung einen anderen zu überholen ohne vorher in den Rückspiegel zu schauen. Resultat: annähernd eine Vollbremsung von ca. 210 km/h.

Seitdem beginnt er beim Bremsen an der VA zu ruckeln. Der Grund dafür sind aufgrund der entstandenen Hitze verzogene Bremsscheiben.

Bin gerade dabei mich nach einem anderen Bremsenhersteller umzuschauen, da ich mit der Qualität der Originalscheiben nicht wirklich zufrieden bin. Lag jetzt zwar eher an dieser blöden Aktion auf der Autobahn, weil die Bremsen ansonsten wohl ne recht ordentliche Lebensdauer gehabt hätten, allerdings war die Bremswirkung auch nicht so wie ich mir das vorgestellt hatte. Wohl auch kein Wunder bei glühenden Bremsscheiben, da hääten wohl nur gelochte Scheiben ne bessere Wirkung gehabt.

Gruss Daniel, der der Meinung ist, dass man für den V40 T4 eine bessere Bremse hätte einbauen sollen.

@senca0815: Andere Bremsanlage - gut und schön. Die wird sicherlich die Extremsituationen meistern (210km/h => 0km/h) aber halten die Klötzer länger?
Ich habe irgendwo mal einen Sport-Kit mit gelochte 15" Scheiben gesehen für über 1.000 Euronen - was ich für zimlich happich halte. Wenn du oft solche Situaltionen hast, kanst du ja drüber nachdenken...

@alle anderen: das Schwänzeln scheint normal zu sein - habt ihr schon einen Bremstest von 200km/h gesehen? Dann bleibt kein Wagen genau in der Spur, denn das Heck schiebt. Denke ich jedenfalls. Bei den heutigen Geschwindigkeiten sollten die Experten mal über einen solchen Bremstest nachdenken...

Grüße Mac.
PS: Ich glaube das ich nicht helfen konnte, wollte aber auch was dazu sagen... ;-)

@ McShadow

1000 € wollte ich bestimmt nicht ausgeben ;-) Soooo sportlich fahre ich dann doch nicht. Hab schon mehrmals gehört, dass die Zimmermann - Scheiben nicht schlecht sein sollen. Die Gelochten gibts bei Ebay für 99€ oder so plus passende Beläge.

Ob die Beläge länger halten wird sich natürlich zeigen, in erster Linie geht es mir aber darum die Bremsleistung ganz allgemein zu verbessern. Für ein Auto mit der Leistung müssen meiner Meinung nach die Bremsen einfach besser zupacken.

Seit dem Vorfall, der ja in ähnlicher Weise doch öfter auf deutschen Autobahnen vorkommt, bin ich jetzt natürlich noch weniger von den Originalen überzeugt.

Deswegen meine Überlegung mich nach etwas anderem umzuschauen. Wie schon geschrieben bin ich ja auch vorher schon etwas schonender mit meinen Bremsen umgegangen, das soll sich auch bei den anderen dann nicht ändern. Es wäre mir nur wichtig zu wissen, dass ich mich in einer ähnlichen Grenzsituation voll auf meine Bremsen verlassen kann.

Gruss Daniel

Also meine Bremsscheiben halten jetzt schon über 120.000km. Die Bremse an sich halte ich für a bisserl schwach, aber man kann damit leben. Bei mir liegen die gelochten Zimmermann schon zu Hause.
Das schwänzeln beim Bremsen aus hoher Geschwindigekeit hat meiner auch. Habe ein paar mal mein Gewindefahrwerk nachgestellt, ist aber nur ein wenig besser geworden. Bei ABT stellte man dann fest, daß das Heck bei hohen Geschwindigkeiten einfach zu wenig Abtrieb hat... und deswegen verliert er etwas die Spur. Sollte sich aber mit dem Dachspoiler erheblich verbessern. Werd mal schaun ob sich dann was ändert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen