Bremsen zu schwach??? Was tun.
Hallo zusammen.
Auf meinem Audi a4 8e Kombi 1,9 tdi sind Zimmermann Scheiben verbaut haben keine gut bremsleistung.
Kann man von einem Grösseren Audi die Bremsanlage verbauen??zum Beispiel 2,5tdi.
Oder was sind gute sport scheiben?serrie
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
aus echten 220kmh auf 80kmh schnellst möglich, nicht so gut. Irgendwann gabs ein Gefühl ich würde beschleunigen. Die Scheiben waren danach auch schwarz verschmiert vom "geschmolzenen" Bremsbelag.grüße
Nichts für Ungut, aber ich habe schon einige "Vollbremsungen" aus Geschwindigkeiten >200 km/h auf unter 100 km/h ausgeführt und meine Bremsscheiben waren nie schwarz...eher blau aufgrund der Hitzebildung. Wenn jemandem der Bremsbelag schmilzt und sich als schwarzer Film auf der Bremsscheibe niederlegt, der sollte vllt seine Bremsen nicht grad in China beziehen.
Zurück zum Thema: Audi schickt kein Wagen auf die Strasse, dessen Bremsen zu klein dimensioniert sind, für den normalen Straßengebrauch. Ein 3.0 TDi hat sicher größere Bremsen, wie ein 1.9 TDi. Dies hängt mit Gewicht und Leistung zusammen. Wenn ein AUDI-Fahrer jedoch sein Auto zu sehr benasprucht wie z. B. mit Besuchen einer Rennstrecke, dann sind die Bremsen sicher zu "klein" für sein Vorhaben. HIer wäre das Umrüsten auf eine Rennsportbremsanlage sinnvoll. Welche, das bleibt jedem selbst überlassen.
Ich fahre die Original-Scheiben und Beläge. Im Jahr lege ich im Schnitt 60tkm hin mit überwiegend 90 % AB. Wenn es die AB zulässt, lasse ich es auch gerne mal laufen und fahre was die Kiste hergibt. Dabei kommt es auch Ab und Zu vor, dass man schnell runterbremsen muss. Ich hatte bislang nie das Gefühl, dass die Bremse zu schwach sei.
Gelochte Scheiben haben einen entscheidenen Nachteil: Sie schmiergeln die Beläge ziemlich schnell ab. Die serienmäßige Bremsanlage meines M3 E46 hatte gelochte Scheiben vorne und hinten. Mein Vater hat gelochte Scheiben auf seiner E-Klasse. Beide Fahrzeuge glänzen bzw. glänzten mit erhöhtem Belagverschleiß. Sicher haben die Löcher den "kleinen" Vorteil, dass sie die Wärme besser aubführen, ob der Kosten-Nutz-Faktor jedoch dadurch aufgeht, stelle ich mal in den Raum.
Von den "Möchte-Gern-Schlitz-POWER-Disc" von ATE halte ich gar nichts. Ist meiner Meinung nur ein Verkaufsgig, damit Leute die sich die Bremssattel rot, grün oder blau färben, dazu eine passende Bremsscheibe zeigen können, die nicht "normal" aussieht.
19 Antworten
Habe mit meinen Serienbremsen keine Probleme beim verzögern. Ich bin leider schon des öfteren in die Verlegenheit gekommen aus Tempo 250 (echte 😉 ) auf knappe 100 km/h oder weniger runterbremsen zu müssen, weil irgend so ein Hirnie meint sofort von der Autobahnauffahrt auf die 3. linke Spur wechseln zu müssen. Klar spürt man, dass die Scheiben eine wahre Hitzeschlacht aushalten müssen in dem Moment und der Druckpunkt im Pedal länger wird, aber biss haben Sie trotzdem noch. Verfärbungen etc. habe ich auch nicht, ich muss lediglich die Felgen von einer etwas dunkleren Schicht befreien, nach solchen Aktionen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Zackman
Nichts für Ungut, aber ich habe schon einige "Vollbremsungen" aus Geschwindigkeiten >200 km/h auf unter 100 km/h ausgeführt und meine Bremsscheiben waren nie schwarz...eher blau aufgrund der Hitzebildung. Wenn jemandem der Bremsbelag schmilzt und sich als schwarzer Film auf der Bremsscheibe niederlegt, der sollte vllt seine Bremsen nicht grad in China beziehen.Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
aus echten 220kmh auf 80kmh schnellst möglich, nicht so gut. Irgendwann gabs ein Gefühl ich würde beschleunigen. Die Scheiben waren danach auch schwarz verschmiert vom "geschmolzenen" Bremsbelag.grüße
Nichts ist gut. 🙂 Wenn ich Serienmaterial schreibe, dann meine ich auch Serienmaterial. Auf den Scheiben und Belägen steht: Original VAG.
Zitat:
Zurück zum Thema: Audi schickt kein Wagen auf die Strasse, dessen Bremsen zu klein dimensioniert sind, für den normalen Straßengebrauch. Ein 3.0 TDi hat sicher größere Bremsen, wie ein 1.9 TDi. Dies hängt mit Gewicht und Leistung zusammen. Wenn ein AUDI-Fahrer jedoch sein Auto zu sehr benasprucht wie z. B. mit Besuchen einer Rennstrecke, dann sind die Bremsen sicher zu "klein" für sein Vorhaben. HIer wäre das Umrüsten auf eine Rennsportbremsanlage sinnvoll. Welche, das bleibt jedem selbst überlassen.
Ich fahre die Original-Scheiben und Beläge. Im Jahr lege ich im Schnitt 60tkm hin mit überwiegend 90 % AB. Wenn es die AB zulässt, lasse ich es auch gerne mal laufen und fahre was die Kiste hergibt. Dabei kommt es auch Ab und Zu vor, dass man schnell runterbremsen muss. Ich hatte bislang nie das Gefühl, dass die Bremse zu schwach sei.
Hast Du eine 312mm Scheibe vorne verbaut? NEIN. Haben unsere Autos ungefähr das gleiche Gewicht? JA!
Vielleicht könnte hier der Hund begraben sein. Schonmal drüber nachgedacht?😉
Zitat:
Gelochte Scheiben haben einen entscheidenen Nachteil: Sie schmiergeln die Beläge ziemlich schnell ab. Die serienmäßige Bremsanlage meines M3 E46 hatte gelochte Scheiben vorne und hinten. Mein Vater hat gelochte Scheiben auf seiner E-Klasse. Beide Fahrzeuge glänzen bzw. glänzten mit erhöhtem Belagverschleiß. Sicher haben die Löcher den "kleinen" Vorteil, dass sie die Wärme besser aubführen, ob der Kosten-Nutz-Faktor jedoch dadurch aufgeht, stelle ich mal in den Raum.
...und den Vorteil, daß die Ausgasungen der Beläge abgeführt werden somit auch zusätzlich gekühlt werden, aber vor allem der Kontakt zwischen Belag und Scheibe nicht unterbrochen wird. Zusätzlich wird das Wasser von der Scheibe schneller verdrängt.
Sorry, aber so einen Satz Beläge für 100€ kann ich mir grad noch leisten. Das ist mir die Schadensverhinderung oder Minimierung locker wert.
Zitat:
Original geschrieben von S4_4_ever
Habe mit meinen Serienbremsen keine Probleme beim verzögern. Ich bin leider schon des öfteren in die Verlegenheit gekommen aus Tempo 250 (echte 😉 ) auf knappe 100 km/h oder weniger runterbremsen zu müssen, weil irgend so ein Hirnie meint sofort von der Autobahnauffahrt auf die 3. linke Spur wechseln zu müssen. Klar spürt man, dass die Scheiben eine wahre Hitzeschlacht aushalten müssen in dem Moment und der Druckpunkt im Pedal länger wird, aber biss haben Sie trotzdem noch. Verfärbungen etc. habe ich auch nicht, ich muss lediglich die Felgen von einer etwas dunkleren Schicht befeien, nach solchen Aktionen. 🙂
S4 ist ja auch was ganz anderes! Es gibt zwar auch welche, denen das nicht genug ist. Aber nach oben ist ja immer alles offen.
Grüße
Wieso ist denn ein S4 anders? Größere Leistung...größere Bremsen.
Ähnliche Themen
Ich würds anders formulieren: Größere Leistung und von vorn herein so große Bremsen, die der Leistung und dem Gewicht gewachsen sind. 345mm vorn und 300mm hinten ist schon ein Wort. Und der S4 ist vielleicht 50kg schwerer? Das ist wohl zu vernachläsigen. Der S4 hätte bei meiner beschriebenen Bremsung sicher keine Probleme gehabt. Mit meiner 312mm und 255mm Anlage sah das halt anders aus. Da musste halt was getan werden...
Grüße