1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Rover
  5. Bremsen woher?

Bremsen woher?

Rover

Hallo MG Rover Gemeinde 🙂

Meine Frau hat einen 2004er ZR160, der dringend neue Bremsen (also Scheiben und Beläge) braucht. Klare Anweisung an mich: "Schatzi, Du kannst das doch bestimmt in Ordnung bringen, ODER????" 😉
So, nun steh ich da mit meinem Geschick... Wo kriege ich für das gute Stück Bremsteile her? Ich brauche rundum Scheiben und Beläge. Gibt's da was besseres als den Original-Müll? Also ich meine nicht diesen Pseudo-Rennkrempel, sondern solide Teile, die nicht beim ersten Regentropfen das Gammeln anfangen...
Wir haben zwar einen ehemaligen Händler in der Nähe, aber der spinnt total und kriegt keinen Euro mehr von mir.
Was gibt es noch für Möglichkeiten an Teile zu kommen?
By the way brauche ich auch noch 'ne Kopfdeckeldichtung und ggf. eine ZKD, sieht nämlich alles nicht mehr so gut aus...
Ihr habt doch bestimmt den einen oder anderen heißen Tip für mich? 🙂
Danke vorab und Grüße

Matthias

19 Antworten

Hi,

Link zu den Bremsen: www.at-rs.de, nimm ate mit ebc-belägen oder dergleichen

Link zu sonstigen Fragen: http://forum.mg-rover-freunde.de

Beim MK2 soll die ZKD standfester sein, wahrscheinlich süfft nur die VDD, mit Bildern wärs einfacher 😉

Tom

Hi Tom,

sach ma, haben wir uns mal im schönen Nürnberg getroffen? Grüner MG, hübsche Blonde Eigentümerin und ich lustige Hasenfresse? 😉
Falls nicht, vergiss es 😁. Falls doch: nice to meet you!
Jedenfalls danke für die Tips. Gibt's auf die ATE und EBC TÜV?? Will nichts verbauen, was irgendeiner Grauzone entstammt...
Beim Motörchen ist in jedem Fall die Deckeldichtung hin. ZKD glaube ich eigentlich garnicht mal, aber schaden kann's nicht, mal eine liegen zu haben.
Bild würde nichts nützen, der Motorraum sieht aus wie nach 'nem Bombenangriff auf eine Ölquelle. Wird ein Haufen Arbeit, da mal wieder Ordnung reinzubringen...

Grüße

Matthias

Hallo Matthias,

jetzt seh ich die Hasenfresse wieder vor mir... *g*
Aber wie kommts, dass ich den Zetti von 2004 schon auf dem Treffen in 08/2003 gesehen hab?

Die EBC Black Stuff haben imho alle ABE, die grünen weiß ich nicht, aber frag mal auf o.g. Seite nach.

Grüße, TOm

P.s. So schlimm kanns bei dem Zetti doch nicht aussehen, oder?

Tja, gute Frage... Ich dachte immer, dass Kati den 2004 gekauft hat, aber jetzt wo Du's sagst! Könnte auch 2003 gewesen sein. Hab da nicht so drauf geachtet 🙂
Und: oh doch, es SIEHT schlimm aus... Die hinteren Scheiben sind total riefig eingelaufen und vergammelt, die vorderen glänzen wenigstens noch, sind aber ebenfalls total wellig auf der Oberfläche. Totale Katastrophe. Dafür, dass der Wagen bestimmt 3/4 seiner Zeit auf Langstrecken zubringt und Kati auch sonst nicht direkt Rennen fährt, ist das nach knapp 70tkm kein glorreiches Ergebnis 🙁
Total bitter ist die Bremsleistung... Kati schafft es praktisch nicht mehr, bis in den Wirkbereich des ABS vorzudringen, weil man wie ein Esel auf des Bremspedal treten muss, damit er entsprechend verzögert. Also, das Ansprechverhalten der Bremsen ist nach wie vor legendär, leicht antippen und spürbar verzögern. Dann kommt aber mit steigender Pedalkraft nur noch ein sehr schwacher Zuwachs an Bremsleistung, für eine Vollbremsung aus 100 auf 0 muss selbst ich alles geben, damit der Wagen einigermaßen brauchbar zum stehen kommt. Meine Liebste hätte im Fall der Fälle keine Chance...

Grüße

Matthias

Das Problem haben nahezu alle Wagen, die Langstrecke fahren, da werden die Bremsen "geschont". Es schadet nicht ab und an mal voll durch zu treten. Bei Euch ist es zu spät, da müssen die Bremsen neu und hinten evtl auch die Sättel wieder ganzbar gemacht werden, um Deiner lieben Frau Willen alsbald möglich. Wenn alles wieder funzt, dann die Bremse nicht nur mit zartem Frauenfuss streicheln, sondern ab und an mal richtig betätigen, dann passiert sowas nicht.

Tom

Ja und nein... Ich habe noch andere Auto's, die praktisch ausschließlich Langstrecke laufen und keine solchen Probleme haben.
Aber wie auch immer, Du hast völlig recht - es muss was passieren und zwar schnell. Ich ruf gleich mal den RS an 🙂

Grüße

Matthias

Ach ja - ich habe mal gehört, dass es bei diesem Wagen vorn 2 Bremssysteme gibt (Lucas und ??). Weißt Du da mehr?

Grüße

Matthias

Uff, das weiss ich nicht... :-/

Grüße, Tom

Muss ich eigentlich was besonderes beachten beim MG? Oder ist die Bremse ganz normal wie alle anderen auch? Ich frag mal lieber, MG hat ja 'ne Menge "interessate" eigene Wege entwickelt... 😉
Wie sind die Scheiben an den Radnaben fest? Gerostet, warscheinlich 😉. Aber gibt's zusätzlich noch Fixierungsschrauben die man nicht aufbekommt? Oder werden die einfach mit den Radmuttern bzw. Bolzen befestigt?
Sind sonstige Boshaftigkeiten zu erwarten?

Grüße

Matthias

Verwendet man bei MG Rover eigentlich die Bremssattelschrauben wieder oder müssen da neue rein?

Wenn die noch gut sind weiterverwenden

Danke!
Mit wie viel Nm werden die angezogen? Und vorn und hinten gleich?

hee die Kati gibts noch . Na dann sag ihr mal nen schönen Gruß aus Erfurt . Hab schon ewig nix mehr von ihr gehört

Deine Antwort