Bremsen: Warnkontakte mit wechseln?
Guten Abend,
ich plane demnächst einen kompletten Bremsenwechsel an meinem BMW F20 116i Baujahr 2012. Dabei möchte ich alle vier Bremsscheiben sowie alle acht Bremsbeläge austauschen.
Beim Einlesen in das Thema bin ich auf die sogenannten Verschleißsensoren bzw. Warnkontakte gestoßen. Ich habe gelesen, dass diese zwar nicht zwingend mitgewechselt werden müssen, es aber empfohlen wird.
Daher habe ich zwei Fragen:
- Ist es aus eurer Sicht sinnvoll, die Warnkontakte beim Bremsenwechsel ebenfalls auszutauschen?
- Wie viele Verschleißkontakte hat mein Fahrzeugmodell insgesamt, und an welcher Achse sind diese verbaut?
Ich bedanke mich im Voraus und freue mich auf Rückmeldung.
Gruß
19 Antworten
Es gibt Verschleißkontakte an jeweils einem Vorder- und einem Hinterrad.
Wechseln kann man die, kann sie aber auch weiter verwenden wenn man sie bei der Demontage nicht kaputt macht und sie noch nicht angesprochen haben. Wenn der Kontakt anspricht, ist er nicht weiter verwendbar.
Hallo
Also es sind zwei Warnkontakte vorhanden, einer müsste vorn links und einer hinten rechts sein. Vom Fahrersitz gesehen. Diese solltest du mit tauschen da du sonst die Restlaufstrecke nicht zurück stellen kannst. Die Feder klammern kannst du auch tauschen und dann noch die Schrauben am Bremsträger da sie selbstsichernd sind , ist aber deine Entscheidung mit den Federn und Schrauben tauschen.
Alles mit Drehmoment wieder anziehen , Führungsbolzen ordentlich reinigen.
Zitat:
@TorstenskleinerBMW schrieb am 24. April 2025 um 21:15:46 Uhr:
HalloAlso es sind zwei Warnkontakte vorhanden, einer müsste vorn links und einer hinten rechts sein. Vom Fahrersitz gesehen. Diese solltest du mit tauschen da du sonst die Restlaufstrecke nicht zurück stellen kannst. Die Feder klammern kannst du auch tauschen und dann noch die Schrauben am Bremsträger da sie selbstsichernd sind , ist aber deine Entscheidung mit den Federn und Schrauben tauschen.
Alles mit Drehmoment wieder anziehen , Führungsbolzen ordentlich reinigen.
Wenn der Warnkontakt noch nicht erreicht wurde, kann man die Beläge wechseln, die alten Warnkontakte, sofern intakt, können weiter verwendet werden und die Serviceanzeige für Bremsbeläge kann auch zurück gesetzt werden.
Ja da hast du auch Recht
Ähnliche Themen
Zitat:
@TorstenskleinerBMW schrieb am 24. April 2025 um 21:15:46 Uhr:
HalloAlso es sind zwei Warnkontakte vorhanden, einer müsste vorn links und einer hinten rechts sein. Vom Fahrersitz gesehen. Diese solltest du mit tauschen da du sonst die Restlaufstrecke nicht zurück stellen kannst. Die Feder klammern kannst du auch tauschen und dann noch die Schrauben am Bremsträger da sie selbstsichernd sind , ist aber deine Entscheidung mit den Federn und Schrauben tauschen.
Alles mit Drehmoment wieder anziehen , Führungsbolzen ordentlich reinigen.
Hmm..kann ich mir nicht vorstellen dass das System einen neuen Warnkontakt erkennt, der schleift nur Signal durch, wenn er durchgeschliffen ist, leuchtet es innen.
Restlaufzeit wird so lala berechnet und entspricht seltenst der Realität.
Hallo
Ich meinte mit sollte man ersetzen die beiden Schrauben wo der Bremsträger befestigt ist .
Grüsse ......
BMW gibt das bei allen Schrauben am Fahrwerksbereich vor. Ob das wirklich nötig und sinnvoll ist muss jeder selber entscheiden...
Zitat:@basti313 schrieb am 26. April 2025 um 09:34:45 Uhr:
BMW gibt das bei allen Schrauben am Fahrwerksbereich vor. Ob das wirklich nötig und sinnvoll ist muss jeder selber entscheiden...
Oh man aus 4 Scheiben und 8 Beläge wurde ein Riesen Warenkorb ;(
Warnkontakte, Schrauben und Federn bin gespannt was ich noch wechseln muss XD
Alles da zu haben schadet nicht. Aber ich habe bisher immer die Schrauben wiederverwendet. Es gibt hier außer übermäßigem Rost keinen Grund zum Tauschen für mich.
Bei den Führungsschrauben muss man halt penibel sauber machen bis die wieder blank sind.
Die Federn werden auch nur wegen Rost getauscht.
Warnkontakte tausche ich immer.
Zitat:@basti313 schrieb am 26. April 2025 um 11:18:37 Uhr:
Alles da zu haben schadet nicht. Aber ich habe bisher immer die Schrauben wiederverwendet. Es gibt hier außer übermäßigem Rost keinen Grund zum Tauschen für mich.
Bei den Führungsschrauben muss man halt penibel sauber machen bis die wieder blank sind.
Die Federn werden auch nur wegen Rost getauscht.Warnkontakte tausche ich immer.
Ja das stimmt wiederum auch und notfalls schickt man die Teile eben zurück.
Kurze Frage bezüglich den Schrauben bevor ich selbst etwas verwechsel.
Mit Führungsschrauben meinst du die Schrauben die am Bremsträger befestigt sind richtig?
Das sind die Führungsbolzen , diese sind unter einem Gummi versteckt der vor Wasser und Schmutz schützt. Die Gummi Kappe abmachen und dann siehst du den Inbus wozu du zum lösen den passenden Inbusschlüssel brauchst. Diese hier sind mal für nen E 90 gewesen .
Zitat:@TorstenskleinerBMW schrieb am 26. April 2025 um 18:08:44 Uhr:
Das sind die Führungsbolzen , diese sind unter einem Gummi versteckt der vor Wasser und Schmutz schützt. Die Gummi Kappe abmachen und dann siehst du den Inbus wozu du zum lösen den passenden Inbusschlüssel brauchst. Diese hier sind mal für nen E 90 gewesen .
Jetzt verstehe ich, ja die Bestelle ich mal mit
Hab die hier von Bosch gefunden und sehen ganz solide aus
Zitat:@TorstenskleinerBMW schrieb am 25. April 2025 um 20:57:25 Uhr:
Hallo
Ich meinte mit sollte man ersetzen die beiden Schrauben wo der Bremsträger befestigt ist . Grüsse ......
Moin Moin,
Lange her aber kurze Frage noch.
Die 8 Schrauben die selbstsichernd sind habe ich gekauft .
War mir noch unsicher ob ich die 8 Bolzen ebenso noch austauschen muss oder ob es reicht die alten sauber zu machen und erneut zu verwenden.
Diesen Freitag steht nämlich der Wechseln an und will sichergehen dass ich alles parat habe.
Ich hoffe das du die Nachricht noch sieht : D
Gruß
Wichtig ist die Bolzen wirklich blank zu machen. Die Schrauben tauscht keine Werkstatt aus.