Bremsen vorne erneuern

Volvo

Hallo zusammen....

Bei mir stehen in den nächsten 4-6 Wochen die Bremsen vorne an.

Belege und Scheiben haben ihren Dienst getan und müssen gewechselt werden.

Zu welcher Marke ratet ihr so?

Bei w und g in Hamburg gibt es zurzeit den Satz für vorne im Angebot für 100/100€. Welche Marke dahinter steht, ist leider nicht aufgeführt.

Ein günstiges Angebot habe ich von Barum gesehen....Barum ist ATE, oder? Aber etwas schlechter in der Qualität Habe ich gelesen.

Ich meine, das Skandix zurzeit die Preise für Volvo originale Bremsscheiben reduziert hat. Wäre ja auch ne Möglichkeit....Ich glaube die Scheibe kostet dort so um die 50€.

Freue mich über Eure Meinungen....

VG

Bird

Beste Antwort im Thema

😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von Rostpopel


...und beim Zurückdrücken am besten die Entlüftungsschraube öffnen, dann drückt man sich nicht die alte Dreckbrühe wieder hoch in den Hauptremsszylinder

...diese absolut sinnfreie und unfachmännische Reparaturanweisung von ROSTPOPEL bitte nicht befolgen!!!!!!!😕😕😕

46 weitere Antworten
46 Antworten

@ Duetto:
so soll das korrekt aussehen - fehlt nur die Bremsenpaste an den Bremsklötzeführungen...
Bei dem Ceramic-Belag hast Du die Komfortvariante gewählt. Der Serienbelag ist etwas härter und "bissiger".
Die abgebildete Zimmermann-Scheibe ist SCHROTT, da die Flammrisse auf der gesamten Reibfläche vorhanden sind. So einen Plümmkram würde ich in keinem meiner Fahrzeuge fahren wollen.
Gruß Jan

Die Führungen waren schon mit Plastilube versehen ;-) Komfort? Der Serienbelag vorher war weitaus weniger bissig...

http://www.ersatzteile-wug.de/.../...0C70-2005-Bremsentyp-15Zoll-.html

99€!

Hallo,
fahre auch ATE Power Disc und Beläge auf allen meinen privaten und Firmenwagen.
Halten recht lange und nichts quietscht.
Zimmermann habe ich schlechte Erfahrung gemacht.
Die hatte ich auf meinem WOMO und die Bremswirkung war miserabel und die Scheiben müssen unwuchtig gewesen sein.
Beläge waren recht schnell erledigt und mein Womo wiegt nur 3,4t und ist nicht gechipt.
Mit mehr als 100 km/h bin ich auch nicht unterwegs und starke Bremsmanöver unterlasse ich auch mit dem WOMO.
Seit April fahre ich da auch mit ATE und die Scheiben sehen nach 6000 km noch aus wie neu und die Beläge sind auch noch recht gut.
Die haben die Bergabfahrt vom Obersalzberg bestens gemeistert.

Gruß Christian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rostpopel


Die bremsen auch so gleichmäßig, daß das ABS kaum noch einspringt.

den zusammenhang musst du mir mal bitte erklären.

Er muß das Thema irgendwie verlassen haben, da meine Frage nach seiner "Beschichtungstheorie" auch unbeantwortet blieb.

@Duetto: so war das auch gemeint. Der Serienbelag bremst härter - Ceramic ist weich auf Komfort ausgelegt. Die Paste habe ich nicht erkannt...

@ ckaruso: für die Power-Disc begeistere ich mich seit Jahren. Der Sprinter ist auf 204PS bei 500Nm Drehmoment gesteigert und wird zügig bis zur Endgeschwindigkeit bewegt. Fading kenne ich nicht und die Verzögerungswerte haben bei Bremsmanövern aus hohen Geschwindigkeiten schon den einen oder anderen PKW der gehobenen
Mittelklasse in Bedrändnis gebracht...

...ich hab garkeine Beschichtungstheorie...Habe die Zimmermann Sportdinger jetzt 30000 km drauf, solche Risse wie weiter vorn gezeigt haben die keine, bin aber auch eher ein Rückspiegelbremser. Mein Kumpel hat die gleichen schon 20000 länger drauf und schon die Beläge fast runtergebremst, der fährt und bremst aber wie ein Irrer, dort sind solche Risse auch nicht zu sehen.

Als ich die Zimmermänner damals eingebaut habe gabs ATE noch für den Doppelten bis dreifachen Preis.

Wenn alle Räder gleichzeitig blockieren, woher weiß das ABS-Steuergerät, daß die Karre noch fährt?

..wenn auch nur eines Deiner Räder blockiert, ist Dein ABS im Ars.. oder hat ´ne Macke...!

...funktioniert einwandfrei. Mit den alten Scheiben vom Vorbesitzer hat´s fast immer bei Nässe gerattert, mit den Zimmermännern fast nie, obwohl ich viel stärker reinsteigen kann.

Wenn ich an ner Kreuzung halte sind die Räder auch blockiert, trotzdem rattert da nicht die ganze Zeit das ABS...

Zitat:

Original geschrieben von Duetto


Habe vor vier Wochen auch die Bremsen vorne erneuert. Die Preisunterschiede sind enorm. Ich habe letztlich folgendes bezahlt:

ATE Power Disk 302 mm (16"😉: 2 x 35,21 €
Beläge VA ATE Ceramic: 54,31 €
Beläge HA ATE Ceramic: 29,10

.

Gibts denn dafür ne ABE für den 850/v70I ?

Zitat:

Original geschrieben von Rostpopel


...funktioniert einwandfrei. Mit den alten Scheiben vom Vorbesitzer hat´s fast immer bei Nässe gerattert, mit den Zimmermännern fast nie, obwohl ich viel stärker reinsteigen kann.

Wenn ich an ner Kreuzung halte sind die Räder auch blockiert, trotzdem rattert da nicht die ganze Zeit das ABS...

Wenn die Räder blockieren und das ABS nicht anspringt, dann funktioniert es nicht.

Und wenn deine Bremsanlage es nicht schaft den ABS zu aktivieren, dann ist sie einfach schwach. 🙂

Das ABS greift doch wohl erst dann ein, wenn ein Rad/Achse schon kurz vorm blockieren ist, oder evtl. auch wenn sich die Drehzahlen der Räder abrupt stark verringern was dann aber auch eine Bremswegverlängerung zur folge hat. Beim normalen Fahren und Bremsen sollte es eigentlich nicht ständig zu höhren sein...

Ja, aber das muss deine Bremse erstmal schaffen, wenn nicht dann taugt sie einfach zu nichts.

..eine eiernde Bremse blockiert schneller und auch immer an der selben Stelle, ist diese dann also besser als eine die gleichmäßig verzögert, weil sie das ABS schneller ansprechen lässt?!

Wenn deine Bremse beim Vollbremsung von 100 Km/h es nicht schaft den ABS anspringen zu lassen,
was glaubst du wie viel Reserven deine Bremse von 200 Km/h hat ?
Die Polizei Bremse schaft es sogar bei 200 Km/h das ABS flackern zu lassen, denkst du jetzt die Bremse ist schlecht ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen