Bremsen vibrieren, Scheiben Klötze neu. 850 Kombi

Volvo 850 LS/LW

Hallo,
hab mir grad wieder ein 850 Kombi gekauft, leider jetzt die ersten Probleme. Zum Wagen:
850 Kombi, 2,5 l Benziner, Baujahr 1996, original 150tkm gelaufen.

Beim abholen bereits gemerkt das die Bremsen ab ca. 80 km/h (und schneller) vibrieren. In der Stadt bis 60km/h ruckelt/rattern gar nichts, keine Geräusche.

Neue ATE Scheiben und Klötze montiert, leider keine Veränderung, rattern noch immer, Lenkrad bleibt aber relativ ruhig, hört sich halt schlimm an. Was kann das sein? Radlager machen keine Geräusche.
Würd mich über hilfe sehr freuen. Vielen Dank im voraus.

23 Antworten

Temperaturschock? Erklär mal was das sein soll...?

Zitat:

Original geschrieben von monkeydust


Nochmals vielen Dank für eure Antworten/Tipps!!

Vom Gefühl würd ich sagen das es von vorne kommt.
Bremse hinten hatte ich mir nur von weitem angesehen, morgen mal genauer betrachten.

Ich hätte es auch nie gedacht, das es solche Auswirkung haben kann.🙄

Wie aber schon erwähnt, die hintere Bremse auch erneuert und es war Ruhe beim fahren.

Gruss,

Michael

Zitat:

Original geschrieben von chrischi65


Temperaturschock? Erklär mal was das sein soll...?

Noch nie davon gehört😕 Deine Bremsen sind sehr warm bis heiß und Du fährst gezwungenermaßen durch einsetzenden Regen durch Wasser, was das Material schlagartig abkühlt - Temperaturschock eben. Oder ein thermischer Schaden. Dann können Deine Scheiben verzogen oder gerissen sein.

Viele Grüße

Ich hätte es auch nie gedacht, das es solche Auswirkung haben kann.🙄
Wie aber schon erwähnt, die hintere Bremse auch erneuert und es war Ruhe beim fahren.
Gruss,
Michaelhatte ich schon mehrfach, ist ein bekanntes Problem bei Automatik-Fahrzeugen. Passiert, wenn man mit 70 oder besser mit 100 an eine Ampel fährt und bis grün auf der Bremse stehen bleibt. Dann kühlt die Bremsscheibe im Bereich der Klötze weniger ab und verzieht sich. Besser Handbremse ziehen. Ich habe in 12 Jahren schon die 3. Scheiben drauf. Vibrieren kommt von hinten und fühlt sich an wie von vorn.

Gruß c-de-ville

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von c-de-ville


....Passiert, wenn man mit 70 oder besser mit 100 an eine Ampel fährt und bis grün auf der Bremse stehen bleibt. Dann kühlt die Bremsscheibe im Bereich der Klötze weniger ab und verzieht sich. Besser Handbremse ziehen. ...

... vorher noch die Fahrstufe raus ... :P

Moin,

Ich habe bei meinem ständiges Rubbeln der Bremse, es sei denn, ich bremse sehr leicht. Der Freundliche spricht 'Scheiben verzogen, wechseln'. Ich glaube nicht an verzogene Scheiben, die sind aus Guss und verziehen sich praktisch nicht. Ich habe die Bremsen immer mal eingebremst, dann war es für eine Weile fast ganz weg, und dann gings von vorne los.

Jetzt habe ich die Klötze gewechselt: hinten rechts ist ein Bremskolben fest. Neuer Bremssattel - Bremse rubbelt. Warum? Es hat sich an der Bremscheibe am Aussenrand ein ca 1-2 mm breiter Streifen gebildet, der - wahrscheinlich wegen des festsitzenden Kolbens - nicht 'glattgeschliffen' war. Immer wenn der Bremsklotz auf diesen Bereich drückt, gibt es rubbelnde Geräusche. Leichtes Bremsen- ok; starkes Bremsen - starkes Rubbeln.

Lange Rede - kurzer Sinn: check deine hinteren Bremsen. Ich finde es schwer zu orten, woher das Rubbelgeräusch kommt, selbst wenn ich weiss, wo es her kommt. Und die hintere Bremse macht gerne mal Probleme, weil eben - ausser bei starkem Bremsen - hinten kaum gebremst wird, dann die Kolben festgehen, oder die Scheibe nicht gleichmässig abgenutzt wird etc.

Du kannst es auch erst mal mit einbremsen versuchen, dazu kann man Anleitungen von BMW finden etc. Ich habe es so gemacht: Landstrasse, immer mal bremsen, so dass die Bremsen warm bis heiss sind. Dann (vorzugsweise, wenn es leer ist ... ) 10 mal hintereinander auf 100 beschleunigen, voll in die Eisen bis ca. 25 km/h (nicht das ABS eingreifen lassen, NICHT bis zum Stillstand), dann wieder beschleunigen, usw. 10 mal eben. Danach stinkt die Bremse und ist heiss. Mindestens für 10 min fahren, um die Bremse abkühlen zu lassen.

Vielleicht hat es sich dann erledigt.

Viel Erfolg!

Zitat:

@dw850 schrieb am 5. September 2017 um 14:26:32 Uhr:


Moin,

Ich habe bei meinem ständiges Rubbeln der Bremse, es sei denn, ich bremse sehr leicht. Der Freundliche spricht 'Scheiben verzogen, wechseln'. Ich glaube nicht an verzogene Scheiben, die sind aus Guss und verziehen sich praktisch nicht.

Herzlichen Glückwunsch,der Ausgangspost ist von 2009.🙄
Und Bremsscheiben verziehen sich schon,je nach Unfähigkeit des Fahrers oder seines Mechanikers.

da sind dann wahrscheinlich solche Scheiben drin
Und dann sich wundern, warum die am Ende vom Parkplatz schon eiern

Der Vater meines Schwiegersohns hat in China Gießereien aufgebaut und eingefahren. Wenn der aus dem Nähkästchen plaudert wie viel Schrott und Ausschuß dort produziert werden, kann man einigermaßen einschätzen was da so abgeht im Billigbereich.
Gerade bei Bremsen Finger weg von dem billigen Kram. Billig kann seeeeehr teuer werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen