Bremsen-Verschleißgrenze

Kia Stinger CK

Hallo Zusammen,

Eine Frage an die Stinger - Kenner:

Verfügt unser Stinger eigentlich über eine Bremsen-Verschleißgrenzen-Anzeige im Cockpit, die einen rechtzeitig an den Bremsen Wechsel erinnert?

Danke für eure Antworten.

Mfg

26 Antworten

Also auf dem Bild sieht die kante schon sehr groß aus....

unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt |MT-Team

Ehrlich?
Hmm...
Was sagt der Rest...?
Madmax zum Beispiel?

Ich würde auch die Scheiben und Beläge wechseln. Die sehen nicht mehr wirklich frisch aus.
Kann jemand mein Kia Bremsenwechsel Angebot überbieten? Haben mir heute ein Angebot für Vorne und hinten geschickt für sagenhafte 2550€ Brutto (Davon sind 1970€ nur Teile). Sind bestimmt aus Gold ^^

Zitat:

@YK4 schrieb am 26. August 2024 um 06:50:03 Uhr:


Moin,

habe vor 2-3 Monaten hinten Scheiben und Beläge gemacht.
Teile habe ich bei Autodoc für 300 € bekommen, eingebaut wurde es bei einem bekannten.

Hatte aber tatsächlich das Problem, das die meisten Werkstätten meine selbst mitgebrachten Teile nicht einbauen wollten.
Grund dafür ist anscheinend ein Gesetzt das besagt, dass auch auf Teile die vom Kunden mitgebracht werden eine Gewährleistung gegeben werden muss.
So wurde mir das zumindest erklärte.

Aber den Besuch bei Kia kannste dir auf jeden Fall sparen, die haben verrückte Preise für die Stinger Teile.

Die meisten Werkstätte bauen keine selbst mitgebrachten Teile ein, weil die dadurch weniger Geld verdienen. Ich finde es aber nicht in Ordnung für die gleiche Teile das 4x oder mehr aufzurufen. Bei Bremsen sind die Margen enorm. Es ist aber nicht nur bei KIA so. Ich kaufe bei meinen Fahrzeugen die Teile selber ein und baue es in einer Mietwerkstatt selber ein. Auf das Theater in Werkstätten habe ich keine Lust mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Xedoss6 schrieb am 28. August 2024 um 18:14:51 Uhr:



Zitat:

@PNM2021 schrieb am 28. August 2024 um 08:59:57 Uhr:


Also auf dem Bild sieht die kante schon sehr groß aus....

Ehrlich?
Hmm...
Was sagt der Rest...?
Madmax zum Beispiel?

Hast Du eine Tiefenlehre, z.B. eine Schieblehre? Ich versuche nachher mal meinen Rand zu messen. Aber zumindest nach den Bildern würde ich tippen, dass Dein Rand ca doppelt so groß ist wie bei mir.
Wir werden sehen…

Der Kragen ist schon da, allerdings sieht das immer mschlimmer aus als es dann eientlich ist. Wie gesagt, die Scheibendicke im genutzten Bereich ist ausschlaggebend. Blöderweise kann man des wegen dem Hitzschutzblech nur schwer richtig messen. Man erkennt auf deinem Bild nicht richtig, aber der Verschleissanzeiger scheint auch noch gut Luft zur Scheibe zu haben. Bei meinem oben geposteten Bild sah es auch sehr knapp aus, aber ich bin damit sicher noch locker 10000km gefahren und habe dann komplett alles gewechselt. Selbst da haben die Indikatoren noch nicht Kontakt gehabt und gequitscht.

Kurzes Update für alle :

Die Bremsscheiben und Beläge wurden nun gegen neue ausgetauscht.
Die Bremsscheiben hatten nur noch eine Stärke von 20mm.
Material und Einbau bei KIA 1.542€ Flocken...
Bremse ist super. Kein Quietschen, keine Vibrationen. Bremse sollte aber noch weiterhin schonend eingebremst werden, ehe sie härter dran genommen werden kann.

unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt |MT-Team
haste nur hinten tauschen lassen oder beides mit Scheiben und Beläge für den Preis?

unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt |MT-Team
Bremsscheiben und Beläge an der Vorderachse komplett

Uff was für Wucherpreise Kia aufruft...

unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt |MT-Team

Das ist schon recht teuer.
Aber dessen war ich mir beim Kauf des Stingers schon bewusst.
Bei den Bremsen möchte ich nicht an der falschen Stelle sparen!

Naja, meine Bremsbeläge vorne und hinten haben zusammen 80 Euro gekostet. Marke ist ABS, also kein unbekannter. Bremsscheiben schauen wir mal, sehen angefressen aus, wollen aber mal nicht überdramatisieren.
Die Beläge auszutauschen ist dank der selbst fixierenden Stifte denkbar einfach.
EinzigeThema, wo ich mir nicht ganz sicher bin, ist wie ich das Auto abstelle ohne das sich die Zylinder schließen.
Wenn eine Werkstatt jetzt 200 Euro für den Wechsel möchte würde ich also bei ca. 300 Euro liegen inkl. Taxi oder was auch immer.

Und da ich keine Rennstrecken fahre, sondern dem zähen Verkehr in NRW wie ein Lemming folge, sollten diese Bremsbeläge in 99% der mir bisher bekannten Verkehrssituationen völlig überdimensioniert sein.

Also 1500-2500 Euro sind völlig aus der Luft gegriffen und schon abstrakt. Ich denke, das sind Abwehrangebote, damit die Werkstätten nicht völlig überlastet sind. Anders lässt sich sowas nicht schönreden.

Gruß Slowy

Deine Antwort
Ähnliche Themen