Bremsen Verschleis nach 60000km'

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Leute, hab mal ne Frage. Seit 2 Tagen habe ich die brems verschleiss Meldung und hab mal nachgeschaut. Vorne sind dir Bremsbacken pracktisch wie neu, hinten sind sie wirklich auf dem minimum!! Ist das nicht abnormal? üblichweise hat man doch gleichmässigen verschleis oder ist das beim W205 anders?

Beste Antwort im Thema

ja dann stelle ich doch einfach auch mal eine Frage...warum ziehen Männer den Bauch ein wenn sie auf eine Waage steigen....

mir ist gerade langweilig und ich hatte noch nie eine Waage....

Zitat:

@Tuqi87 schrieb am 22. Oktober 2017 um 22:29:45 Uhr:


@solarpaul weiss nicht wie du auf die idee kommst das ich mein Auto nicht kenne. Ich denke mann kann gewisse Themen im Forum teilen und diskutieren wenn man lust dazu hat. Dazu kommt das ich zum ersten mal einen MB habe! Ich danke dir auf jeden Fall für deine teilnahme in diesem Thread 😉
41 weitere Antworten
41 Antworten

@Ejtsch-Pi usprünglich habe ich diesen thread eröffnet, da ich dachte 60000km ist scho schlimm (meiner ist handschalter) aber ich sehe das es schlimmer geht! Seltsam ist eifach der nicht gleichmässige verschleiss (vorne wie neu, hinten praktisch ganz runter)

nein, innen am kolben ist der Verschleiß, außen fast keiner

Warum gibt es eigentlich keine "normalen" Bremsscheiben zu kaufen? Nur die recht teuren Verbundbremsscheiben.

Keine Ahnung, aber ich frag mich, wo der Vorteil bei den Dingern liegen soll, daß andere Hersteller da angeblich auch ganz jeck drauf sind.

Ähnliche Themen

Halten nicht so lange wie die gewöhnlichen und sind teurer. Ist doch Grund genug (für die Hersteller)

Kann man auch noch Gussscheiben kaufen ?

Zitat:

@mossox schrieb am 22. Oktober 2017 um 20:58:22 Uhr:



Zitat:

@x3black schrieb am 22. Oktober 2017 um 20:43:44 Uhr:


Oft die distronic im Gebrauch? Die bremst bevorzugt hinten.
Außerdem... 60.000 ist eher ein Grund zum Jubeln statt zu fragen. Unnormal ist mMn die ~hohe~ km-Leistung. Viele haben da schon den dritten Satz im Gebrauch.

Dass die Distronic bevorzugt hinten bremst habe ich auch festgestellt. Was ist der Grund dafür? ich habe sogar den Eindruck, dass die vorderen Bremsen überhaupt nicht betätigt werden.

Die Hinterachse ist die spurführende Achse. Deshalb bremst der Tempomat bergab ober die Distronic auf der Hinterachse.

Frage:

Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit den Keramikbremsbelägen gemacht?

Zitat:

@mossox schrieb am 27. Oktober 2017 um 11:23:21 Uhr:


Frage:

Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit den Keramikbremsbelägen gemacht?

Ja habe ich.

Habe bei fast jedem meiner Fahrzeuge Bremsbelege und Scheiben nach meinen Bedürfnissen angepasst.

Im Falle der Keramik Beläge mit den Empfohlenen Bremsscheiben von ATE auf meinem Audi A4 zugunsten sauberer Felgen.
Hierbei bin ich die minimal Schlechtere Bremsperformence und höher Bremsscheiben verschleiß eingegangen.

Habe im übrigen bei ca 40.tkm lange vor Verschleiß Scheiben und Beläge gewechselt da die verbauten febi bilstein nicht mit der ATE Keramik Beläge harmonisierte. ( Scheibe zu Hart )

Kann daher nur empfehlen Klötze mit Scheiben aus einem System oder auf bestätigter Erfahrung ( realer nicht Internet ) zu verwenden.

Das Zusammenspiel der Materialien muss halt stimmen.
Mein AMG Line hat z.b. sehr harte Scheiben und weiche Klötze.
Hier Ärgere ich mich über Bremsstaub nach 10km Fahrt ,freue mich aber über die doch sehr gute Bremsleistung.
Das Extrem hatte ich auf unserem Nordschleifen Tool Scheiben und Beläge nach 15tkm fertig.
Hier haben die Endless Beläge die EBC Scheiben eher an die Verschleißgrenze gebracht 30% Klötze bei 0% Scheibe.

Vielleicht konnte ich helfen

Gruß Pfanni

Hallo zusammen, ich bins nochmals. Hab mir eine Offerte zusammenstellen lassen für meinen nächsten Service inkl Bremsen Service. Jetzt haben die mir die Bremsbacken und die Bremsscheiben auf die Offerte geknallt, halten die Scheiben genau so wenig aus wie die Bremsbacken? Ist ja nicht standart das gleich alles erneuert wird. PS: Offerte besteht aus Service B und Bremsen inkl Scheiben 1500.- Franken.

Puuuuuh. 1300€? Ich habe die Belege beim Händler des Vertrauens gekauft (brembo) und selber getauscht. Die Scheiben waren iO. Und das war wirklich vertretbar vom Preis und Aufwand. (Hinterachse)

@hrachiag würde ich auch so machen, gibts da jedoch keine Probleme mit der Jungensterne Garantie wenn ich es bei einem Bekannten mache? Der will das nähmlich schonlange! Im Anhang sieht ihr die Offerte! Natürlich bearbeitet!

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen